Werbung

Nachricht vom 17.10.2015    

Gebhardshainer Herbstmarkt bot reichhaltiges Angebot

Zum traditionellen Herbstmarkt kamen zahlreiche Gäste nach Gebhardshain. Rund 100 Marktbeschicker hatten die Straßen rund um die katholische Kirche in einen großen Krammarkt verwandelt.

Unter den wachsamen Augen der Gambrina und mit Hilfe von Rudi Rödder führen die Vertreter der örtlichen Banken den Fassanstich aus.
Fotos: Linda Weitz

Gebhardshain. Ortsbürgermeister Jürgen Giehl und Rudi Rödder, 1. Vorsitzender der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain, konnten in ihrer Begrüßung auf über 260 Jahre Marktrecht in Gebhardshain zurückblicken. Der Markt verfügt mittlerweile über historischen Ursprung und hat seit Jahren eine ganz besondere Anziehungskraft, nicht nur für die Gebhardshainer Einwohner.

Zum Fassanstich hatte Rudi Rödder eine Verlosung vorbereitet. Die drei Vertreter der örtlichen Banken zogen – und erhielten damit ihre Aufgabe bei der feierlichen Eröffnung des Marktes. Peer Pracht, Leiter der Sparkasse Gebhardshain wurde die Rolle des Schlägers zuteil. Stefan Kronimus und Manuel Weber, Vorstände der Volksbank Gebhardhain, sorgten für die Stabilität von Fass bzw. das Halten des Kruges. Gambrina (Petra Schnell von der Westerwaldbrauerei) hatte ihre traditionelle Rede noch nicht abgeschlossen, als Peer Pracht bereits mit einem einzigen gezielten Schlag den Fassanstich vollzog. Zur Eröffnung sowie beim anschließenden Platzkonzert spielte der Musikverein Steinebach unter der Leitung von Michael Weib.

"Ich hatte heute Morgen wirklich Bauchschmerzen", schilderte Rudi Rödder den Marktbesuchern. Gemeinsam mit dem Marktmeister Frank Menzel hatte er einen traurigen Morgen hinter sich: Gleich mehrere Standbetreiber hatten am Samstagmorgen ihre Teilnahme aufgrund des unbeständigen Wetters abgesagt. "Ich hoffe, Sie nehmen es uns nicht übel, wenn es daher die eine oder andere Lücke gibt", so Rödder. Letztlich hatte der Wettergott doch ein Einsehen: Es blieb am gesamten Markttag trocken, wenn auch die Temperaturen mit rund 5 Grad eher zu Glühwein als zu einem erfrischenden Bier einluden. "Aber wir wollen uns nicht beschweren – schließlich ist das ja auch ein Herbstmarkt hier", so Gambrina Petra Schnell in ihrer Ansprache.



Zahlreiche Vereine und Organisationen aus Gebhardshain und Umgebung verliehen dem Markt wie in jedem Jahr das besondere Flair. Ob mit selbstgebackenem Kuchen (DJK Gebhardshain) oder mit frisch geräucherten Forellen (Forellental), kulinarisch war für jeden etwas dabei. Thomas Schmidt und Ralf Bauschert vom Forellental waren in diesem Jahr zum ersten Mal dabei – und versprachen gleich: "Wir kommen wieder". Über 100 der frisch vor Ort geräucherten Forellen wurden verkauft, im nächsten Jahr soll es dann auch Aal geben.

Auch die Angebote der Marktbeschicker konnten sich sehen lassen: Lederwaren, warme Socken, Grabgestecke, Gewürze oder Dekorationsmaterial – an den zahlreichen Ständen rund um die katholische Kirche wurde eine wahrlich große Auswahl geboten. Die örtlichen Einzelhändler lockten mit vielfältigen Angeboten. In Einzelhandel, Handwerk und Gaststätten konnten Preisnachlässe und Rabatte wahrgenommen und so das ein oder andere Schnäppchen gemacht werden. (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg

Alle drei Jahre werden verdiente Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsgemeinde Hamm geehrt. Zahlreiche ...

Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Betzdorf

Alle drei Jahre findet die zentrale Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Betzdorf statt. Die Stadthalle ...

Sauerkraut selber machen

Am Freitag, 6. November, ab 18.30 Uhr kann man regionales Sauerkraut selber machen. Im Regionalladen ...

25 Jahre für das Recht im Einsatz

Die Rechtsanwaltskanzlei Ehlgen & Schmidt-Ehlgen in Betzdorf wurde vor 25 Jahren gegründet. Die Kanzlei ...

Punktgewinn in Leipzig für die Bären

Es ist nicht mehr zu übersehen: Diese Bären haben sich im Vergleich zur starken Vorsaison noch einmal ...

Sonderausstellung im Bergbaumuseum Sassenroth

„Schätze der Tiefe“ heißt eine Sonderausstellung des Bergbaumuseums Sassenroth, die ab 24. Oktober zu ...

Werbung