Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Betzdorf

Alle drei Jahre findet die zentrale Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Betzdorf statt. Die Stadthalle war Schauplatz der diesjährigen Sportlerehrung bei der 35 Einzelkämpfer und zwei Mannschaften Auszeichnungen der Verbandsgemeinde erhielten.

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus den Jahren 2012-2014 wurden von der VG Betzdorf geehrt. Foto: anna

Betzdorf. Bürgermeister Bernd Brato vergab 19 Bronze-, 14 Silber- und vier Goldmedaillen. Zuvor begrüßte der Rathauschef jedoch die Leichtathleten, Läufer, Fußballer, Turner, Radfahrer, Schwimmer und Segelflieger aus acht verschiedenen Vereinen.

Sie hätten in den vergangenen drei Jahren (2012-2014) ihr Bestes gegeben, manche wären gar über sich hinaus gewachsen, meinte Brato. Hartes Training und viel Disziplin hätten alle zu persönlichen Erfolgen geführt. Die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde solle dazu dienen, diese Leistungen öffentlich zu machen. Sport sei vor allem gut für die Gesundheit, fördere aber auch das Gemeinschaftsgefühl und diene der Integration. Daher werde Sport für die Gesellschaft immer wichtiger, um Menschen unterschiedlicher Kulturen einander näher zu bringen. Die Ehrung solle neben den Sportlerinnen und Sportlern selbst aber auch eine Bestätigung für Trainer, Betreuer, Familien und Freunde sein, die hinter den einzelnen Athleten stehen. Brato wünschte allen Geehrten auch weiterhin viel Erfolg.

Im Anschluss referierte der Diplomsportwissenschaftler Stephan Groß zum Thema Präventionsdiagnostik. Er riet allen Sporttreibenden möglichst im Vorfeld oder zu Beginn ihrer Sportlerkarrieren genaue körperliche Untersuchungen durchführen zu lassen und nicht zu warten, bis sich erste Beschwerden einstellten, denn dann sei es meist schon zu spät. Die Basis für gute Leistungen sei eine gute Gesundheit und die hänge von vielen Faktoren ab. Groß hatte eigens für diesen Abend ein Spezialgerät zur Leistungskontrolle mitgebracht und bot diesen Check den Anwesenden kostenlos an.



Die anschließende Ehrung nahmen Brato und Ingo Molly gemeinsam vor. Ausgezeichnet wurden Sportlerinnen und Sportler die in ihren Disziplinen bei großen Meisterschaften auf den vorderen Plätzen gelandet waren. Dazu gehörten vom BC „Smash“ Betzdorf - Nils Schönborn, André Schmidt, Björn Hornburg, Thomas Knaack und die erste Mannschaft.

DJK Betzdorf Abt. Leichtathletik – Theresa Schmitt, Lisa Berkholz, Anna-Lena Mockenhaupt, Linn Behner, Antonia Mettbach, Jonas Mockenhaupt, Benjamin Neef, und Michael Pees. DJK Betzdorf Abt. Rhönrad – Jennifer Lück, Tabea Werder und Denise Lück.

Laufzwang Wippetal – Toni Schreiner, Hans-Jürgen Lichte, Bernd Bocklet und Franz-Josef Schmidt.

RSC Betzdorf – Stefan Linke, Manuel Hoffmann, Nele Schäfer, Fabian Bauer, Marvin Schmidt, Christoph Ambroziak, Michael Graben und Jeremisa Schramm.

Schwimmverein – Krystian Szice und Sören Steup.

Segelflug Betzdorf-Kirchen – Ulrich Pink, Maximilian Dietrich und Dörte Starsinski.

Die erste Mannschaft der SG Wallmenroth/Scheuerfeld,

Betzdorfer Turnverein Abt. Leichtathletik – Niklas von Weschpfennig und Lena Kühn, sowie von der VSG Alsdorf/LG Sieg – Sabrina Mockenhaupt.

Im Anschluss gab es für alle einen Imbiss, sowie gesunde Smoothies aus Obst und Gemüse von Diana Warning. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Dominik Stangier (Keyboard) und Janina Becker (Gesang). (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Sauerkraut selber machen

Am Freitag, 6. November, ab 18.30 Uhr kann man regionales Sauerkraut selber machen. Im Regionalladen ...

Lemke eröffnet Georoute Druidensteig

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnete die Georoute Druidensteig mit einer Wanderung. Start war ...

Marzhausen: Straßenverkehrsgefährdung beim Überholen

Am Freitag, 16. Oktober, um 22.20 Uhr kam es auf der B 414 zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch ein ...

Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg

Alle drei Jahre werden verdiente Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsgemeinde Hamm geehrt. Zahlreiche ...

Gebhardshainer Herbstmarkt bot reichhaltiges Angebot

Zum traditionellen Herbstmarkt kamen zahlreiche Gäste nach Gebhardshain. Rund 100 Marktbeschicker hatten ...

25 Jahre für das Recht im Einsatz

Die Rechtsanwaltskanzlei Ehlgen & Schmidt-Ehlgen in Betzdorf wurde vor 25 Jahren gegründet. Die Kanzlei ...

Werbung