Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Marzhausen: Straßenverkehrsgefährdung beim Überholen

Am Freitag, 16. Oktober, um 22.20 Uhr kam es auf der B 414 zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch ein Überholmanöver. Es werden dringend Zeugen gesucht.

Symbolfoto: WW-Kurier

Marzhausen. Am Freitag, 16. Oktober, um 22.20 Uhr, wurde im Verlauf einer unübersichtlichen Linkskurve der B 414, ein weißer PKW Seat Leon von einem dunklen PKW Audi überholt, wodurch es zur Gefährdung der Insassen des überholten PKW, vermutlich jedoch auch der, des entgegenkommenden PKW kam.

Im weiteren Verlauf der Fahrt bremste der Führer des überholenden PKW Audi sein Fahrzeug unvermittelt bis zum Stillstand ab und nur durch eine Vollbremsung konnte der Fahrer des Seat Leon ein Auffahren verhindern.

Der etwa 25 Jahre alte Fahrer des PKW Audi stieg nun aus und begab sich mit geballten Fäusten zum Führer des PKW Seat Leon und drohte diesem Schläge an, um sich anschließend mit seinem PKW mit hoher Geschwindigkeit zu entfernen.

Die kurz darauf eingeleiteten Ermittlungen dauern an. Zeugen bzw. ebenfalls Geschädigte melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Hachenburg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Eine Riesen-Gaudi im Kulturwerk Wissen

Zum zweiten Mal verwandelte sich das Kulturwerk in Wissen wieder in eine weiß-blaue Festhalle. Die größte ...

Fachtagung mit "Zartbitter" ein voller Erfolg

Zu einer Fachtagung mit dem speziellen Thema: "Doktorspiele oder sexueller Übergriff?" hatte die katholische ...

Eine erfolgreiche Chorreise beeindruckte

Die Chorgemeinschaft Clemens Bröcher mit dem MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe führte eine Chorreise ...

Lemke eröffnet Georoute Druidensteig

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnete die Georoute Druidensteig mit einer Wanderung. Start war ...

Sauerkraut selber machen

Am Freitag, 6. November, ab 18.30 Uhr kann man regionales Sauerkraut selber machen. Im Regionalladen ...

Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Betzdorf

Alle drei Jahre findet die zentrale Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Betzdorf statt. Die Stadthalle ...

Werbung