Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Abschlussveranstaltung des Netzwerks „Frühe Chancen“

Fünf Jahre verbesserten 22 Schwerpunkt-Kindertagesstätten im Kreisgebiet ihre sprachliche Bildungsarbeit im Rahmen des Netzwerks „Frühe Chancen Altenkirchen“. Nun zogen die Beteiligten auf einer Abschlussveranstaltung ein positives Resümee. Dabei blickten sie auch auf zukünftige Herausforderungen.

Sprachexpertinnen auf der Abschlussveranstaltung des Netzwerks „Frühe Chancen Altenkirchen“. Foto. PR

Altenkirchen. Die nachhaltige Verbesserung der sprachlichen Bildungsarbeit – diesem Ziel widmeten sich die vergangenen Jahre 22 Schwerpunkt-Kitas, unterstützt von ihren Sprachexpertinnen. Besonders die U3-Kinder und ihre Familien standen dabei im Mittelpunkt. Nun kamen viele der beteiligten Erzieherinnen in der Kreisverwaltung zusammen, um auf die vergangene Arbeit des Netzwerks „Frühe Chancen Altenkirchen“ zurückzublicken. Die Kitas hatten sich zusammengeschlossen, um die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in der „Offensive Frühe Chance“ vorgegebenen Aufgaben gemeinsam zu erfüllen.

Nach insgesamt fünf Jahren intensiver Arbeit läuft dieses Programm zum Ende diesen Jahres aus. Vieles sei in den letzten fünf Jahren in den Schwerpunkt-Kitas bewegt und umgesetzt worden, heißt es in einer Pressemitteilung über die Abschlussveranstaltung. Ziel der Zusammenkunft sei es demnach gewesen, der Öffentlichkeit diese Arbeit zu präsentieren und außerdem Anregungen zu geben, wie alltagsintegrierte Sprachbildungsarbeit gestaltet werden könne.

Ob das Netzwerk auch weiterhin bestehen kann, wird die Zukunft zeigen. Zum Beginn des kommenden Jahres startet ein neues Bundesprogramm. Diesmal heißt es „Sprach-Kitas“ und nimmt die Ü3- Kinder in den Fokus. „Neue Herausforderungen, so z.B. durch die Arbeit mit Flüchtlingsfamilien, wollen gemeistert werden und die Vorfreude auf diese neuen Aufgaben war in der Kreisverwaltung in Altenkirchen schon überall spürbar!“, wird in der Pressemitteilung betont.



Auf weitere Unterstützung des Kreisbeigeordneten Klaus Schneider können die Sprachexpertinnen schon mal bauen. Diese sicherte er laut Mitteilung in seinem Grußwort zu. Schneider lobte zudem das Engagement der Beteiligten. Von der Schule „Am Rothenberg“ in Hachenburg dankte Simone Kelzenberg dem Netzwerk für die geleistete Arbeit. Für die Sprachexpertinnen sprachen Jessica Limbach, die spontan für die erkrankte Referentin Siglinde Czenkusch einsprang, und Martina Suppes, die als Koordinatorin des Netzwerkes mit einem Blumenstrauß Dankesworte an Edith Praedel, die Fachberaterin des Netzwerks, richtete. Anschließend konnten sich die Besucher in mehreren Räumen über die Arbeit der Sprachexpertinnen und ihrer Einrichtungen informieren. Neben Büchern und Spielen wurden Fotowände, Mind Maps, Projektergebnisse, Filme und Konzeptionstexte präsentiert. Wie groß das Netzwerk Altenkirchen ist und wer alles dazu gehört, das zeigte symbolisch ein Netz mit Fotos und Namen aller am Netzwerk beteiligten Schwerpunkt-Kitas.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Jahresabschlussübung der Feuerwehr Harbach

Am Samstag, 17. Oktober fand die Jahresabschlussübung der Feuerwehr Harbach statt. Objekt der Übung war ...

Frauenchor Pracht besuchte Mallorca

Statt Busreise wählte der Frauenchor Pracht diesmal ein Flugzeug und verbrachte vier Tage auf der spanischen ...

Infofahrt des BGV nach Ferndorf

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) plant ja ein Heimatmuseum. Die 30. Informationsfahrt führte ins ...

„Digitales Dorf“ als Chance für Betzdorfs Einzelhandel

Das Internet kann auch eine Chance für Geschäfte in ländlichen Regionen sein. Konkrete Lösungen werden ...

Zum Auftakt ins Jubiläumsjahr

Der Männergesangverein "Zufriedenheit" feiert im kommenden Jahr das 125-jährige Jubiläum. Eine Reihe ...

Kennenlernen und Gemeinsamkeiten entdecken

Ein erster gemeinsamer Wandertag der CDU-Gemeindeverbände Betzdorf und Gebhardshain führte durch die ...

Werbung