Werbung

Region |


Nachricht vom 10.05.2007    

Dem Landrat über die Schulter schauen

Dem Landrat in seinem Büro über die Schulter schauen, Schnupperkurse an der VHS belegen, Musikinstrumente ausprobieren, in ein Konzert gehen oder einmal in einem Feuerwehrauto sitzen und sich über den Katastophenschutz im Kreis informieren? Oder doch einen geführten Rundgang durch eine farbexplosive Kunstausstellung machen oder Abfallentsorgung einmal live erleben? Alles das kann man sieben Stunden an einem Samstag beim Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Die Kreisverwaltung öffnet am Samstag, 19. Mai, für alle interesseiten, ob Jung oder Alt, von 10 bis 17 Uhr ihre Pforten. Mit Kinderbetreuung, Musikdarbietungen und einem Zauberer im Rahmenprogramm kann man an diesem Tag die Kreisverwaltung einmal ganz anders erleben. Ein kulinarisches Angebot der Cafeteria rundet diesen Tag im Kreishaus ab. Landrat Michael Lieber: "Beim 60. Landesjubiläum wollen wir uns als Dienstleister einmal ganz anders als im normalen Büroalltag präsentieren. Dazu lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein."
Diese können sich einer Führung durch die Kreisverwaltung anschließen oder sich selbst mit Hilfe eines ausgeschilderten Rundgangs informieren. Zahlreiche Themenschwerpunkte werden den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. Die Volkshochschule, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft sowie die Kreissparkasse informieren über ihre vielfältigen Angebote. Eine anschauliche Präsentation über die energetische Nutzbarmachung von Biomasse sowie über die Naturerlebnistage 2007 im Kreis findet sich ebenso wie eine Vorführung der Musikschule einschließlich des Ausprobierens von Instrumenten. Die Bürgerinnen und Bürger können sich informieren über alls Fragen der gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht, häusliche Pflege, einer bevorstehenden Heimaufnahme, Baugenehmigungsanträge, Lebensmittelkontrolle, Tierschutz und vieles mehr. Es finden Beratungen statt zur Jugendarbeit, Elterngeld, Kindertagespflegebörse und Reiseimpfungen. Die Kreisverwaltung stellt sich als Ausbildungsstätte vor und gibt Bewerbungstipps.
Neben einem reichhaltigen Programm im Sitzungssaal mit der Preisverleihung "Jugendzahnpflege", einem Schülervorspiel der Msuikschule und einer Zaubershow gibt das Kreisarchiv einen Einblick in seine Arbeit und führt einen Bücherflohmarkt durch. Auf dem Außengelände findet eine große Fahrzeugshow der Entsorgungsunternehmen einschließlich Beratung des Abfallwirtschaftsbetriebes statt. Ein Gefahrstoffzug der Feuerwehr steht ebenfalls zur Besichtigung bereit. Die Zulassungsstelle verkauft am Tag der offenen Tür Feinstaubplaketten.
Neben vielen weiteren Themenbereichen wie Informationen zum Kreisrechtsausschuss und der Geschichte der Kreisverwaltung können das Gebäude einschließlich der Sitzungssäle und insbesondere das Büro des Landrats besichtigt werden. Die Cafeteria wird ganztägig geöffnet sein und steht allen Besucherinnen und Besuchern offen.
Nähere Informationen zum Tag der offenen Tür und einen Flyer mit Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Altenkirchen: Nadine Freda, Telefon 02681/81 20 71, Fax 02681/81 20 75, E-Mail: nadine.freda@kreis-ak.de.
xxx
Foto: Der "alte" (ehemaliges Kreisständehaus, Foto) und der "neue" Eingang (Parkstraße) der Kreisverwaltung werden am Tag der offenen Tür am Samstag, 19. Mai, von 10 bis 17 Uhr geöffnet sein. Ein umfangreiches und vielseitiges Programm erwartet die Besucher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Amilia Friesen gelingt als erster Turnerin der DJK Wissen-Selbach die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Ein großer Erfolg für die DJK Wissen-Selbach: Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen, ...

Strahlende Sonne beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen mit zahlreichen Besuchern

Der Ostereier-Weitwurf startete am Ostersonntag (20. April) um 14 Uhr. Dieser "Wettbewerb" ist seit Jahren ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Traditionelles Osterklappern in Selbach begeistert alle Generationen

In Selbach bei Wissen wird eine alte Tradition mit viel Engagement gepflegt. Jedes Jahr ziehen Kinder ...

Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Weitere Artikel


Blumenmarkt in Horhausen

Am Samstag steht Horhausen wieder ganz im Zeichen des "Westerwälder Blumenmarktes". Die Ortsmitte wird ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall

Zwei Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden: Das ist die Bilanz von zwei Unfällen ...

Ein Kulturprogamm der Superlative

Wenn man als Kulturmetropole einer ganzen Region gilt, kann man sich mit dem Erreichten nicht begnügen. ...

Auch im Dunkeln das Ziel getroffen

Nachts sind alle Ziele grau. Nicht so für die Hammer Bogenschützen, die als Auftakt der Freiluft-Sommer-Saison ...

Zu schnell auf regennasser Fahrbahn

Mehrere Verkehrsunfälle wegen zu schnellen Fahrens auf regennasser Fahrbahn meldet die Polizei-Inspektion ...

Drucker entpuppen sich als Stromfalle

Drucker sind Stromfresser und ziehen auch dann jede Menge Saft, wenn sie nicht in Betrieb sind. Das berichtet ...

Werbung