Werbung

Nachricht vom 23.10.2015    

Fahrrad-Champions haben Ticket für Dresden

Jedes Jahr fragt der ADAC „Wer wird Fahrrad-Champion?“ Für den Bereich des ADAC
Mittelrhein wurde diese Frage nun beim Regionalentscheid in Niederzissen beantwortet. Max Knauth (Brachbach), Lea Limbach (Rotenhain), Richard Pfeifer (Brachbach), Maja Gerbrand (Stockum-Püschen), Nils Gerbrand (Stockum-Püschen) und Annika Erbach (Enspel) werden die Region beim Bundes-Fahrradturnier vom 12. bis 15. November in Dresden vertreten.

Jetzt geht es zum Bundesentscheid nach Dresden. Foto: ADAC

Region. 110 Kinder traten am Wochenende zum Regionalentscheid des ADAC Mittelrhein in Niederzissen an. In 116 Vortunieren mit rund 4.500 Teilnehmern, die von vielen Schulen und Vereinen das ganze Jahr über veranstaltet werden, hatten sie sich hierfür qualifiziert.
Die ausrichtende Veranstaltergemeinschaft „Kreismeisterschaft Ahrweiler“ mit den ADAC Ortsclubs MSC Adenau, AAC Bad Neuenahr, ASC Ahrweiler, AMC Brohltal, MSC Kempenich und MSC Sinzig hatten im Sportzentrum Brohltal für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Auf einem ca. 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben konnten die Kinder
spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen
müssen. So haben alle Jungen und Mädchen vor allem Erfahrung und Übung für ihre
eigene Sicherheit in schwierigen Verkehrssituationen hinzu gewonnen.

Nach dem Einfahren ging’s um sichere und fehlerfreie Fahrt durch den Parcours. Obwohl
die Aufgaben 1 bis 6 nicht auf Zeit gefahren werden, schafften es nicht alle Kinder, diesen Abschnitt fehlerfrei zu meistern. Spannend wurde es dann im „Slalom“, bei dem
fehlerfreies und flottes Fahren gleichzeitig gefordert waren. Viele unterschätzten hier ihre Geschwindigkeit und überfuhren bei der Aufgabe „Bremstest“ die Haltelinie.



Pokalsieger des Regionalentscheids Niederzissen sind:

Altersklasse I. Jungen
I. Max Knauth Brachbach
II. Tom Schneider Brachbach
III. Jonas Bohnen Lissendorf
Mädchen
I. Lea Limbach Rotenhain
II. Emily Thiele Katzwinkel
III. Michelle Orth Spessart
Altersklasse II Jungen
I. Richard Pfeifer Brachbach
II. Nils Lennard Schneider Brachbach
III. Paul Berghoff San Sebastian
Mädchen
I. Maja Gerbrand Stockum-Püschen
II. Maja Chlupatsch Hillscheid
III. Caroline Welß Ober-Olm
Altersklasse III. Jungen
I. Nils Gerbrand Stockum-Püschen
II Jonas Gerbrand Stockum-Püschen
III. Jakob Pfeifer Brachbach
Mädchen
I. Annika Erbach Enspel
II. Elisa Pöllmann Stockum-Püschen
III. Caroline Strubel Flonheim



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Geschäftseröffnung in Neitersen

Ortsbürgermeister Horst Klein brachte die Glückwünsche der Ortsgemeinde zur Geschäftseröffnung. Carina ...

Traum-Platzierungen beim Mallorca-Marathon

Dennis Pauschert und Rene Metzger vom Skiverein Stegskopf Emmerzhausen liefen den Marathon Palma de Mallorca ...

Kirchener Faustballer starten die Hallensaison

Die Hallensaison der Faustballer des VfL Kirchen startet am 1. November mit dem Bundesligateam der Damen ...

Logistikunternehmen unterstützt Landesverband der Tafeln

Das Logistik- und Speditionsunternehmen Brucherseifer aus Wissen unterstützt Landesverband der Tafeln ...

Multimedia-Show mit internationalen Stars

Am 5. November findet in der Betzdorfer Stadthalle eine Veranstaltung ganz besonderer Art statt. Der ...

Verein "Füreinander Lachen" lädt zur Party ein

Seit 1991 unterstützt der Verein "Füreinander Lachen" Kinderhilfsprojekte weltweit. Jetzt will man ...

Werbung