Werbung

Nachricht vom 25.10.2015    

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe für AfA Stegskopf hat sich formiert

Anfang November sollen nach inoffiziellen Meldungen die ersten Flüchtlinge in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA)Stegskopf einziehen. Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ist groß und es wurde ein Netzwerk "Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal" gegründet. Es gab viele Vorschläge von rund 70 Personen die aktiv mithelfen wollen, die nun in einer Versammlung am 9. November organisiert werden soll.

Irgendwann im November sollen hier Flüchtlinge einziehen, die Arbeiten sind im Gange und scharf bewacht ist das Gelände. Foto: anna

Daaden. „Wie kann ich helfen“? Diese Frage ist in jüngster Zeit schon häufig an Günter Knautz und seine Mitstreiter gestellt worden und bezieht sich auf die Einrichtung der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf. Die Hilfsbereitschaft ist groß.

Zahlreiche Vorschläge ehrenamtlicher Unterstützung sind schon eingegangen, so dass Knautz, Kerstin Ginsberg und Pastor Steffen Sorgatz sich dazu entschlossen haben, das Netzwerk "Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal" zu starten. In diesem Netzwerk sollen die zahlreichen Angebote gebündelt und vorab koordiniert werden. Dabei handelt es sich um ein überkonfessionelles Netzwerk, auch wenn die drei alle aus den Reihen der evangelischen Gemeinden Daadens kommen. Ihr Engagement gründe zwar im christlichen Glauben und der Nächstenliebe, das Helfen den notleidenden Menschen stehe aber im Vordergrund. Daher auch das Motto: Helfen mit Herz, Hirn und Hand.

Um sich einen ersten Überblick zu schaffen, lud das Trio alle Verantwortlichen und Vorsitzenden aus der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden, den Ortsgemeinden, Vereinen, christlichen Gemeinden, karitativen Einrichtungen und so weiter zu einem Informationsabend ein. Knautz, Ginsberg und Sorgatz luden am Folgetag zu einer Presseinformation ein und berichteten. Sie seien erfreut und überrascht gewesen, dass zu dieser ersten Veranstaltung schon 105 Personen gekommen waren.

Diese konnten dem Leiter der AfA Stegskopf, Winfried Conrad, sowie Alfons Lang, dem Kreisgeschäftsführer des DRK Altenkirchen ihre Vorschläge unterbreiten. Doch zuerst wurden aus den Reihen der potentiellen Helfer auch einige Fragen gestellt.

Wie sind Ehrenamtliche versichert? – Über das DRK (Berufsgenossenschaft).
Wie sieht es derzeit mit Kleiderspenden aus? – Die sollten möglichst zurückgehalten werden, die Kleiderkammer ist schon voll.
Wie funktioniert die Koordination von Einsätzen der ehrenamtlichen Helfer? – Über die Registrierung beim DRK.
Wohin können Geldspenden gegeben werden? – Dazu wird der Landrat Michael Lieber noch einen Förderverein Stegskopf gründen, der dann Spenden entgegen nehmen kann.



Anschließend hätten die Leute Vorschläge unterbreitet, erläuterte Ginsberg. Es wurde vorgeschlagen eine berufsvorbereitende Werkstatt einzurichten, zur Versorgung der Menschen Wochenmarktstände aufzubauen und auch Gottesdienste und psychologische Betreuung für die Helfer einzurichten. Außerdem wurde Arbeitsgruppen vorgeschlagen um einen Jugendtreff und eine Kinderbetreuung einzurichten, ein Café als Forum der Begegnung, eine Mitarbeiter-Oase, Sprach- und Sportangebote zu leisten, Paketaktionen, Schulen- und Berufsvorbereitung einzurichten, einen ehrenamtlichen Bauhof zur Verschönerung des Geländes zu gründen, den Menschen kreative Beschäftigung anzubieten, wie einen Nähkurs und noch vieles mehr.

Insgesamt haben sich schon 70 Personen zur aktiven Hilfe auf dem Stegskopf gemeldet. Nun gehe es darum, dies alles zu koordinieren. Es nütze nichts wenn das Hilfsangebot größer sei als notwendig. Vielleicht könnten auch nicht alle Leute gleich zu Anfang eingesetzt werden. Wichtig sei es vor allen Dingen, dass die Hilfe nachhaltig und langfristig durchgeführt werden könnte, denn wie lange die AfA letztlich Bestand habe, könne derzeit noch niemand sagen, erklärte Knautz.

Daher soll am Montag, den 9. November, um 19 Uhr wieder ein Treffen im Bürgerhaus Daaden stattfinden, um eine Ehrenamtsbörse zu organisieren. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Altenschutzbund "Solidar" besucht

Der Altschutzbund "Solidar" in Betzdorf freute sich bei seinem turnusmäßigen Stammtisch über den Besuch ...

Brothers in Arms im Kulturwerk

Legendäre Hits der Formation "Dire Straits" präsentiert die Coverband "Brother in Arms" am Samstag, ...

Eingewöhnungszeit beginnt zu Hause

Die Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Kirchen-Freusburg stellt in einem Artikel die Eingewöhnungsarbeit ...

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Cluster im Dialog“

Das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. stärkt Austausch zwischen Industrie und Forschung ...

Schmidt startet erfolgreich in die Crosssaison

Der Betzdorfer Radrennfahrer Marvin Schmidt vom RSC Betzdorf startete mit zwei Siegen und einem vierten ...

Hammer Heimatfreunde hatten erfolgreiche Saison

Die Heimatfreunde im Hammer Land hielten Jahresrückblick bevor das kleine aber feine Heimatmuseum für ...

Werbung