Werbung

Nachricht vom 25.10.2015    

Traditioneller Königsball der Schützengesellschaft Altenkirchen

Schützenkönig Winfried II. (Oster) und Königin Beate (Schengwer) genossen den Königsball in der Stadthalle Altenkirchen. Die Majestäten der Schützengesellschaft hatten zum festlichen Ball eingeladen und zahlreiche Abordnungen der Schützen und der Vereine aus der Region waren gekommen.

König Winfried II. und Königin Beate von der Schützengesellschaft Altenkirchen. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Samstag, 24. Oktober stand die Stadthalle Altenkirchen ganz im Zeichen der "grünen Röcke". Das Königspaar, Winfried II. (Oster) und Königin Beate (Schengwer), der Altenkirchener Schützen hatte zum Ball geladen. Der, von vielen fleißigen Helfern, festlich geschmückte Saal füllte sich sehr schnell, denn alle Schützenvereine der Umgebung hatten ihre Abordnungen geschickt.

Auch der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde, Heijo Höfer mit Gattin, befand sich unter den Gästen. Ebenso war die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 mit einer großen Abordnung vertreten. Die Partyband California brachte die Anwesenden in Stimmung bevor dann das Königspaar, gemeinsam mit den Thronpaaren, in den Saal einzog und begeistert empfangen wurde. Zum Königstanz sang das Patenkind des Schützenkönigs, wofür er sich dann in seiner Ansprache sichtlich bewegt, bedankte.



Die KG Altenkirchen zog dann mit dem noch amtierenden Prinzen Markus II. und den Tanzgarden in Saal. In einer launigen gereimten Rede bedankten sich die Karnevalisten für die Einladung, nicht ohne auf die anstehende Prinzenproklamation hinzuweisen und die Schützen hierzu einzuladen. Im Anschluss zeigte die Tanzgarde ihr Können. Unter den Tänzerinnen auch die frischgebackene Rheinland-Pfalz Meisterin Leonie Witt.

Im Verlaufe des Abends gab es dann noch Ehrungen: Gustav Himpel, Niklas Schwand und Nina Wick erhielten die bronzene Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes (RSB).
Wolfgang Becker und Katja Östreich tragen nun die Silberne Verdienstnadel des RSB, Sven Sauer wurde mit der goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet. Christoph Röttgen erhielt die bronzene Ehrennadel des Deutschen Sportbundes. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Azubi-Speed-Dating der IHK für Jugendliche und Unternehmen

Wer noch keine Ausbildungsstelle hat, wer für sein Unternehmen einen Auszubildenden sucht, der ist beim ...

Großübung: ICE entgleist im Tunnel und gerät in Brand

Für rund 450 Rettungskräfte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie 260 Statisten ...

Vom Gardisten in den närrischen Adelsstand

Steile Karrieren sind bei der Karnevalsgesellschaft in Herdorf möglich, einmal mehr ist es einem Gardisten ...

Niemand muss im Regen stehen

"Wir lassen Sie nicht im Regen stehen"- mit diesem Slogan werben die Markthändler auf dem Betzdorfer ...

Eingewöhnungszeit beginnt zu Hause

Die Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Kirchen-Freusburg stellt in einem Artikel die Eingewöhnungsarbeit ...

Brothers in Arms im Kulturwerk

Legendäre Hits der Formation "Dire Straits" präsentiert die Coverband "Brother in Arms" am Samstag, ...

Werbung