Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Luftgewehrschützen des SV Wissen an der Spitze

Die Luftgewehrschützen des Wissener Schützenvereins führen die Tabelle in der 2. Bundesliga West an und präsentierten sich in Topform. Die Wettkampfmannschaft um Trainer Andreas Send führt gilt als Spitzenreiter. Der nächste Wettkampf steht am 29. November in Inden/Altdorf bei Aachen an.

Das erfolgreich Team des SV Wissen, hinten von links Alisa Felser, Florian Seelbach, Thomas Brucherseifer, Noah Seidel und Trainer Andreas Send. Vorne von links: Juliane Engelmann, Carolyn Send, Julia Neuhoff, Anna Katharina Brühl und Sarah Roth sowie Kevin Zimmermann. Foto: Verein

Wissen. Am vergangenen Sonntag stand für die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins das erste Wettkampftagwochenende in der Saison 2015/16 der zweiten Bundesliga West an. Hierzu reiste die Mannschaft um Trainer Andreas Send mit einem eigens dafür angemieteten Kleinbus ins münsterländliche Emsdetten.

Am Wettkampfort angekommen, wurde erst einmal ins Hotel eingecheckt. Anschließend fuhr die Mannschaft zum ca. 1,5 Kilometer entfernten Schießstand um dort noch eine letzte kleine Trainingseinheit durchzuführen. Trainer Andreas Send war mit den gezeigten Trainingsleistungen seiner Sportler sichtlich zufrieden und zeigte sich zuversichtlich für die beiden anstehenden Wettkämpfe. Nach dem Training ließ man den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.

Am Sonntag war es dann soweit. Für den Wissener SV stand um 11 Uhr der erste Wettkampf des Tages gegen die Bundesligareserve der SSG Kevelaer auf dem Plan. Für die Wissener Mannschaft gingen folgende Schützinnen und Schützen an den Start: Sarah Roth, Kevin Zimmermann, Julia Neuhoff, Anna Brühl und der Neuzugang Florian Seelbach. Diesen Wettkampf konnte das Team mit 4:1 für sich entscheiden. Hier bei verlor als einzige mit 385 von 400 möglichen Ringen Sarah Roth gegenüber 388 Ringen der Kevelaerer Schützin. Kevin Zimmermann gewann sein Duell denkbar knapp mit 389 zu 388 Ringen. Besonders stark schoss Anna Brühl. Sie beendete ihren Wettkampf mit 391 Ringen und gewann ihr Duell mit drei Ringen Vorsprung. Ebenfalls mit einem Ring Vorsprung gewann Julia Neuhoff ihren Wettkampf mit 384 zu 383 Ringen. An Position 5 zeigte Florian Seelbach in seinem allerersten Zweitligawettkampf eine tolle Leistung und beendete seinen Wettkampf mit 389 Ringen. Er gewann sein Duell mit 12 (!) Ringen Vorsprung.



Nach der Mittagspause stand der Wettkampf gegen den Aufsteiger SV Kamen an, welcher sich mit dem amtierenden Europameister Gernot Rumpler aus Österreich enorm verstärken konnte. Mit diesem Sportler hatte es Sarah Roth zu tun. Leider hatte Sarah keine Chance gegen den jungen Österreicher und verlor klar mit 383 zu 395 Ringen. Kevin Zimmermann steigerte sich im zweiten Wettkampf auf ordentliche 392 Ringe und gewann seinen Wettkampf mit 5 Ringen Vorsprung. Anna Brühl schoss wie im ersten Durchgang starke 391 Ringe. Sie gewann ihren Wettkampf mit 4 Ringen Vorsprung. An Position 4 kam für Julia Neuhoff die in Eiserfeld wohnende Carolyn Send in die Mannschaft. Carolyn schoss 384 Ringe und gewann das Duell mit 4 Ringen Vorsprung. Florian Seelbach kam nicht ganz an sein Ergebnis des ersten Durchgangs ran und schloss seinen Wettkampf mit 384 Ringen ab. Sein Ergebnis reichte trotzdem, um noch mit drei Ringen Vorsprung den Punkt für den Wissener SV zu holen.
Auch den zweiten Wettkampf konnte der Wissener SV mit 4:1 für sich entscheiden. Nach dem ersten Wettkampftag ist der Wissener SV alleiniger Spitzenreiter und führt die Tabelle vor den hessischen Vereinen SSV Baunatal und SV Erdbach an.

Die Freude bei allen beteiligten Schützen und den mitgereisten Fans war groß.
Am 29. November findet für den Wissener SV der dritte Wettkampf im rheinischen Inden/Altdorf bei Aachen statt. Dort schießt die Mannschaft um 14 Uhr gegen die Schießfreunde Emsdetten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt hält an

Erneut sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Damit liegen ...

Vor 58 Jahren: Grundsteinlegung für Wissener Rathaus

Die älteren Wissener werden sich erinnern: Im Herbst 1957 begann mit der Grundsteinlegung der Bau des ...

Als Unternehmen Fuß fassen in Asien

Auch für viele Betriebe im AK-Land ist der Asienmarkt mittlerweile zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. ...

Brutkästen für Wasseramseln montiert

Brutkästen für Wasseramseln an der Daade und demnächst an der Heller wurden durch örtliche NABU-Helfer ...

CDU startet Sonderseite im Web

Integrationsarbeit kann man fordern und fördern, nicht aber von verordnen. Zur Integrationsarbeit gehört ...

Wer wird die neue Tollität in Wissen?

Spekuliert wird schon lange in Wissen wer denn nun neuer Prinz und Regent der Karnevalsgesellschaft Wissen ...

Werbung