Werbung

Nachricht vom 30.10.2015    

12. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Das Kirchener Stadtfest, das seinen Ursprung im Kirchener Martinsmarkt (2000 bis 2003) findet, wird mit der Stadtwerdung von Kirchen seit November 2004 alljährlich mit Vereinen, Firmen, Künstlern, Geschäften und Einrichtungen sowie Gästen von nah und fern groß gefeiert. Ziel der Festlichkeit war es von Beginn an, den in der Stadt Kirchen tatsächlich gelebten Gemeinschaftssinn in seinen sehr vielfältigen Facetten darzustellen.

Kirchen lädt zum 12. Stadtfest und Martinsmarkt ein. Foto: Veranstalter

Kirchen. Auch in diesem Jahr richtet sich das Programm wieder an Groß und Klein sowie Jung und Alt. Im Mittelpunkt steht dabei einmal mehr die Show-Bühne in der Lindenstraße, auf welcher Dank der freundlichen Unterstützung von rhenag ab 18:30 Uhr mit gleich zwei Profi-Auftritten ein musikalisches Feuerwerk der Spitzenklasse entzündet wird.

Linda Lou, Kaffebud, Achterbahn oder Superjeile Zick dürfte auch jedem, bei dem das Kölsch nicht durch die Adern fließt, bekannt sein. Die kölsche Coverband "de Köbesse" überzeugt mit dem besten vom Besten der kölschen Musik, wie z.B. Bläck Fööss, Höhner, Räuber, Brings....Lassen Sie sich mitreißen und feiern Sie mit "de Köbesse" und den bekanntesten Karnevalshits und Oldies der kölschen Musik.

Die „mit18band“ ist seit über 25 Jahren wohl die authentischste Westernhagen Coverband, die nicht nur mit ihren erstklassigen Instrumentalisten sondern auch mit ihrem Frontmann, der eine zum verwechseln ähnliche Stimme hat, überzeugt. Ohren auf, Gänsehaut pur. Das Besondere an dieser Band ist ihr Rock`n Roll-Herz: Knackiger Blues, handfester Rock, groovende Riffs und balladeske Hymnen. Sie spielt Rockmusik auf hohem Niveau und hat immer `ne handbreite Sprit mehr im Tank als sie auf der Bühne braucht. Die „mit18band“ transportiert die Songs von Marius Müller Westernhagen deutlich rockiger ins Publikum und hat dadurch einen eigenen Stil entwickelt, der immer wieder großen Zuspruch bei den Fans findet.

Vom Rathausplatz ausgehend über die Linden-, Brücken- und Bahnhofstraße bis hin zum Bahnhofsvorplatz erstreckt sich der Martinsmarkt. Vereine, Firmen, Marktbeschicker und städtische Einrichtungen präsentieren dabei ihre Angebote. In den angrenzenden Gebäuden der Villa Kraemer und dem Ratssaal finden Ausstellungen statt. Die Gelbe Villa, die ökumenische Sozialstation, die Sparkasse Kirchen und die Westerwald Bank haben einen Tag der offenen Tür und laden zu eigenen Aktionen ein.

Musik, Gesang, Tanz und Klamauk bekommen die Gäste ab 11 Uhr auf der Bühne in der Lindenstraße geboten. Heimische Autohändler stellen ihre Neuwagen vor. Die Geschäfte haben im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. Die VG-Jugendpflege Kirchen präsentiert das Stelzentheater "Ringelschlingel".

Die Stadt Kirchen lädt ein – Feiern Sie mit beim diesjährigen 12. Stadtfest und lassen Sie uns anstoßen auf die Stadt Kirchen (Sieg)!

Veranstalter: Stadt Kirchen (Sieg), Info-Telefon: 02741/957211 (Sven Wolff), E-Mail: stadtfest@kirchen-sieg.de
Bühnenprogramm:
Durch das Bühnenprogramm führt Moderator und Stimmungskanone Hans Imhäuser aus Kirchen (Sieg), allen besser bekannt als DJ Hansi



11 bis 13 Uhr DJ Hansi lässt musikalisch die Korken knallen – Songs zum Mitsingen und Schunkeln

13 Uhr Herzlich Willkommen in der Stadt Kirchen (Sieg) – Begrüßung durch Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen
Dauer: ca. 10 min.

13:15 Uhr Hip-Hop-Kids der Verbandsgemeinde-Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf unter der Leitung von Alexes Filmon
Dauer: ca. 15 min.

13:45 Uhr Marschtanzgruppe des Herkersdorfer Carneval Club (HCC)
Dauer: ca. 10 min.

14 Uhr Comedy- und Jonglage-Show mit Micha (Michael Wibbelt)
Dauer: ca. 45 min.

15 Uhr Tanzgruppen der Tanzschule Tuppeck Kirchen unter der Leitung von Melissa Klingen
Dauer: ca. 20 bis 25 min.

15:30 Uhr Unique Streetdancer der Tanzschule Geisweid
Dauer: ca. 10 min.

15:45 Uhr B E N – Ein Rapper aus Kirchen (Sieg) – (Benedikt Vollmar)
Dauer: ca. 20 bis 25 min.

16:15 Uhr Verein für orientalischen Tanz e. V. unter der Leitung von Anke Grigat
Dauer: ca. 30 - 45 min.

17 bis 18.30 Uhr Party-Stimmung mit DJ Hansi


18:30 bis 22 Uhr Das große Stadtfestfinale „rhenag meets music“ mit „De Köbesse“ – Kölsche Songs zum Mitsingen und Feiern sowie der Westernhagen Coverband – „mit18band“

Weitere Angebote
- Ausstellung „Kunststücke“, Im Wirtsgarten 4 (Annette Piccolini-Weller)

- Gertruden-Apotheke (Claudia C. Henke), Bahnhofstraße 16 - Ponyreiten auf dem Hof, Vorstellung der Phytothek mit Beratungstag zur Naturheilkunde

- Tintenfass, Schreibwaren und mehr, Bahnhofstraße 11 – Verkaufsoffener Sonntag

- Offenes Atelier zwischen 11 und 18 Uhr bei Gisela Halbe, Herrenwiese 3 – Fotografie, Malerei und Handarbeiten zu Gunsten an den Verein „Freunde für Belarus“

- Sparkasse Kirchen, Lindenstraße 5 – Flugsimulator u. Infowände des Segelflugclub Betzdorf-Kirchen, Kinderschminken von 14 bis 17 Uhr, Klickertische („Schlag die Sparkasse“)

- Caritasverband „Gelbe Villa“, Bahnhofstraße 14 – Ausstellung/Angebot von Kreativmaterial und gefertigtem Kunstgewerbe, Essensangebot, 14 Uhr Offenes Singen in der Gelben Villa

- „Kleines Gelbes Cafe“, Schulstraße 9 – Tag der offenen Türe

- Sandy`s Lädchen, Hauptstraße 20 – Verkaufsoffener Sonntag

- Blumenhaus Schüller, Ecke Schulstraße/Hauptstraße – Verkaufsoffener Sonntag

- Ökumenische Sozialstation, Bahnhofstraße 12 – Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Getränke in den Räumen der Sozialstation.

- Die Brille, Bahnhofstraße 15 – Verkaufsoffener Sonntag

- Druiden-Apotheke, Bahnhofstraße 13 – Vorstellung der Apotheke, Aktion Kosmetik, Kinderanimation

- Westerwald Bank eG, Bahnhofstraße 9 – 11, verschiedene Aktionen


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Seniorennachmittag in Wissen zum 42. Mal

Gut besucht wie eh und je war auch in diesem Jahr wieder der Seniorennachmittag der Stadt Wissen. Rund ...

Präventionsmaßnahmen der Polizei Betzdorf

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt unvermindert an. Deshalb sind Präventionmaßnahmen besonders wichtig. ...

Gaukler-Workshop im Jugendzentrum Hamm

In den Herbstferien gab es einen fünftägigen Gaukler-Workshop im Jugendzentrum Hamm. Am Ende stand eine ...

Ehrenmedaille des Kreises für den Friesenhagener Andreas Quast

Über Jahrzehnte war Andreas Quast für das Kult-Erntedankfest in Friesenhagen hauptverantwortlich. Nicht ...

Erzieherinnen in Brandschutz geschult

Theorie und Praxis stand auf der Tagesordnung für die Erziehrinnen aus den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde ...

Status Quo und Perspektive des Wandertourismus

Annähernd 40 Millionen Bundesbürger wandern. Zu diesem Trend findet nun auch eine Informationsveranstaltung ...

Werbung