Werbung

Nachricht vom 31.10.2015    

Königstreffen in Schloss Schönstein

Zum 26. Mal trafen sich die ehemaligen Schönsteiner Schützenkönige. Wie in den letzten Jahren stellte der Protektor, Nicolaus Graf Hatzfeldt, Räumlichkeiten in seinem Schloss zur Verfügung.

Die Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein. Foto: pr

Wissen-Schönstein. Traditionsgemäss wurde das Treffen mit der Teilnahme am Gottesdienst in der Schönsteiner Pfarrkirche eröffnet. Im Anschluss begaben sich die Majestäten zum Schloss Schönstein. Dort wurden 19 ehemalige Könige im Rahmen eines Sektempfanges von der amtierenden Majestät, König Markus I. Rödder, begrüßt.

In seiner Begrüßungsrede betonte er welche Ehre es sei dieses Amt bekleiden zu dürfen und mit wieviel Spaß dies verbunden sei. Er appellierte, dass das Schönsteiner Schützenfest als Zeltveranstaltung weiter Bestand haben muss. Nach der Übermittlung von herzlichen Grüßen seiner Königin Inge lud er zum obligatorischen Gruppenfoto ein.

Anschließend begab man sich in den festlich dekorierten Saal im Obergeschoss. Das Festmahl, bestehend aus Vorspeisen, einem warmen Buffet und Dessert, das wieder vom Königskollegen Klaus Stangier zubereitet wurde fand die uneingeschränkte Zustimmung.
Kaplan Thorben Pollmann, der die Abendmesse zelebrierte, genoss einige Stunden in dieser illustren Runde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie gewohnt herrschte an diesem Abend eine ausgelassene Stimmung mit vielen Anekdoten aus den vergangenen Jahren und von den früheren Schützenfesten. Viele Erinnerungen wurden durch die Bildbände geweckt, die Uwe Büch im Laufe der letzten Jahre angelegt hat.
Wie zu erwarten war, klang dieser stimmungsvolle Abend erst in den frühen Morgenstunden aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Michael Graben siegte in Duisburg

Zeitfahrspezialist Michael Graben siegte beim Zeitfahrcup in Duisburg. Der Betzdorfer Radrennfahrer sicherte ...

Schlachtfest im Feuerwehrhaus Niederfischbach

Das Schlachtfest im Feuerwehrhaus Niederfischbach ist beliebt und auch in diesem Jahr gibt es die deftigen ...

Heimatjahrbuch des Kreises ist erschienen

Das Heimatjahrbuch des Landkreises Altenkirchen 2016 ist erschienen und steht im Zeichen des 200-jährigen ...

Gaukler-Workshop im Jugendzentrum Hamm

In den Herbstferien gab es einen fünftägigen Gaukler-Workshop im Jugendzentrum Hamm. Am Ende stand eine ...

Präventionsmaßnahmen der Polizei Betzdorf

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt unvermindert an. Deshalb sind Präventionmaßnahmen besonders wichtig. ...

Seniorennachmittag in Wissen zum 42. Mal

Gut besucht wie eh und je war auch in diesem Jahr wieder der Seniorennachmittag der Stadt Wissen. Rund ...

Werbung