Werbung

Nachricht vom 31.10.2015    

Bürgerfahrdienst der VG Kirchen – ein Erfolg

Er ist der erste im Kreis Altenkirchen und bis nach Linz/Rhein der einzige im nördlichen Rheinland-Pfalz: Der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), der seit Ende Februar insbesondere für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde im Einsatz ist.

Den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern galt der Dank. Foto: VG

Kirchen. Dieser Tage kamen die rund 30 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer, Bürgermeister Jens Stötzel, der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Helmut Ermert, und Fachbereichsleiter „Bürgerdienste“, Bernd Schmidt, zusammen, um ein erstes Resümee zu ziehen, vor allem aber auch, um den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz zu sagen.

„Die Erfolgsgeschichte des Bürgerfahrdienstes beruht vor allem auf ihrem herausragendem ehrenamtlichen Engagement“, dankte Bürgermeister Jens Stötzel. Konzept und Ziel des Bürgerfahrdienstes, insbesondere älteren Menschen zu mehr Mobilität zu verhelfen und damit auch weiterhin soziale Kontakte zu ermöglichen, sei aufgegangen und erreicht worden.

Helmut Ermert und Paul Eisel, beide Mitglieder des für die Einteilung der Fahrer zuständigen Steuerungskreises, berichteten von einer monatlich stetig wachsenden Zahl von Bürgerinnen und Bürgern, die den Fahrdienst an den drei Wochentagen, an denen er angeboten wird, in Anspruch nehmen. Zu Beginn der Aufzeichnungen, im März diesen Jahres, waren es 60 Fahrten/Monat, ab April bereits stetig deutlich über 100 Fahrten pro Monat.
Helmut Ermert und Paul Eisel: „Durchschnittlich wurden im Betrachtungszeitraum März - Oktober monatlich 129 Fahrten ausgeführt. Eine stolze Leistung.“



Auch aus dem Kreise der Fahrerinnen und Fahrer gab es nur positive Stimmen: „Die Leute sind sehr dankbar, dass es den Bürgerfahrdienst gibt und nehmen diesen gerne an. Älteren und in der Mobilität eingeschränkten Menschen auf diese Weise zu helfen, macht einfach Spaß und ist Motivation weiterzumachen“, so deren einhelliger Tenor. Gelobt wurde auch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung, in deren Bürgerbüro die Fahrdienste koordiniert werden.

Wer Interesse hat, sich ebenfalls als Fahrerin oder Fahrer zu engagieren, kann sich gerne bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg), Bernd Schmidt, Tel. 02741/688-221 oder beim Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Helmut Ermert, Tel. 02741/61705 melden.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Erstmals ohne Punkte: Neuwied verliert gegen Essen

Jetzt hat es auch den EHC Neuwied erwischt: Im zehnten Spiel der noch jungen Oberliga-Nord-Saison haben ...

Saalü begeisterte in Gebhardshain

Mit Lachtränen in den Augen verließen fast 200 Gebhardshainer am Freitagabend den Westerwälder Hof. Saalü ...

Chinas Wirtschaftsschwäche betrifft heimische Betriebe

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Und das betrifft auch Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit welchen ...

Heimatjahrbuch des Kreises ist erschienen

Das Heimatjahrbuch des Landkreises Altenkirchen 2016 ist erschienen und steht im Zeichen des 200-jährigen ...

Schlachtfest im Feuerwehrhaus Niederfischbach

Das Schlachtfest im Feuerwehrhaus Niederfischbach ist beliebt und auch in diesem Jahr gibt es die deftigen ...

Michael Graben siegte in Duisburg

Zeitfahrspezialist Michael Graben siegte beim Zeitfahrcup in Duisburg. Der Betzdorfer Radrennfahrer sicherte ...

Werbung