Werbung

Nachricht vom 31.10.2015    

Buchrezension: Westerwälder Tango

Der Rheinländer Rainer Karl Litz hat einen Kriminalroman geschrieben, der in und um Neuwied spielt, mit dem Titel: „Westerwälder Tango“. Die Kuriere verlosen fünf Bücher an die Leser.

Westerwälder Tango von Rainer Karl Litz. Foto: Verlag.

Neuwied. Es handelt sich um ein ausgesprochen männlich gesehenes Werk, denn zum einen werden den Lesern jede Menge Straßennummerierungen zugemutet, die Frauen meist nichts sagen. Die Mehrheit der Krimi-Leser sind allerdings Frauen. Zum andern erweist sich die Hauptfigur des Romans, der Neuwieder Kriminalhauptkommissar Ronald Berger als Chauvinist, Typ alternder und verheirateter Schimanski. Ziel seiner Männerphantasien und passendes Gegenstück ist die wunderschöne und aufreizend gekleidete Staatsanwältin Lydia Dragowar.

Die Kriminalhandlung beginnt in Neuwied, wo die Leiche eines jungen Mannes von einem Angler aus dem Rhein gezogen wird. Mit sicherem kriminalistischen Spürsinn erkennt der ermittelnde Kriminalhauptkommissar Berger schnell, dass es sich bei dem Drogen-Toten nicht um einen Selbstmörder handelt. Die Untersuchung kommt in Gang und erhält durch einen weiteren Toten neue Aspekte. Tatverdächtige wohnen in Neuwied, Dierdorf und Altenkirchen.

Wenn man einen Ort und seine Bewohner gut kennt, scannt das Unterbewusstsein die Mitbürger automatisch auf Abgleich mit den Romanfiguren und das Kopfkino setzt die Bevölkerung unter Generalverdacht. Dafür bleibt das Auge öfters an Tippfehlern hängen. Automatisch versucht man lesend den oder die Täter zu finden und ihre Motive zu erkennen. Außer Drogensumpf und Russenmafia spielt Pädophilie eine schaurige Rolle. Kurz vor Schluss, als die Polizeiarbeit bereits beendet erscheint, baut die Geschichte noch einmal richtig Spannung auf und der Macho-Kommissar wird letztlich geläutert. Der Kriminalroman ist nicht Nobelpreis-verdächtig, aber unterhaltsam.



Als Taschenbuch und Taschenbuch mit extra großer Schrift - ISBN 978-3-8459-1683-5 - ist der „Westerwälder Tango“ beim AAVAA-Verlag erhältlich für 11,95 Euro. Als Sonderdruck Mini-Buch ohne ISBN (391 Seiten) kostet das Werk 7,95 Euro, als eBook ePub, Mobi: ISBN 978-3-8459-1685-9, (223 Seiten) 6,99 Euro und als eBook PDF: ISBN 978-3-8459-1686-6, (391 Seiten) 6,99 Euro.

Die Kuriere verlosen fünf Bücher an die Leser. Es genügt eine E-Mail an die Redaktion@NR-Kurier.de bis zum 8. November. Bitte geben Sie die Anschrift an, an die wir das Buch senden sollen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Frisches Kartoffelbrot aus dem Backes

Im Rahmen des Projektes „Kita isst besser“ veranstaltete die Kita „Die phantastischen Vier“ aus Fürthen ...

Bundes-Milliarden für schnellen Breitband-Ausbau

In einer gemeinsamen Pressemitteilung begrüßen die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael ...

7:2 im „Welli“: Bären gewinnen klar in Berlin

Der EHC Neuwied entführte beim Gastspiel in der Hauptstadt drei Punkte, schlug FASS Berlin ungefährdet ...

Rainer Kaul als Präsident des DRK im Amt bestätigt

Der Neuwieder Landrat Rainer Kaul wurde bei der 19. Landesversammlung als Präsident des rheinland-pfälzischen ...

Chinas Wirtschaftsschwäche betrifft heimische Betriebe

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Und das betrifft auch Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit welchen ...

Saalü begeisterte in Gebhardshain

Mit Lachtränen in den Augen verließen fast 200 Gebhardshainer am Freitagabend den Westerwälder Hof. Saalü ...

Werbung