Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Frisches Kartoffelbrot aus dem Backes

Im Rahmen des Projektes „Kita isst besser“ veranstaltete die Kita „Die phantastischen Vier“ aus Fürthen eine Kartoffelwoche mit verschiedenen Angeboten. Kinder und Erzieher der Kita hatten viele Ideen, die in dieser Woche verwirklicht werden sollten. Unter anderem wurde beschlossen mit den angehenden Schulkindern Kartoffelbrot zu backen.

Emely, Tom und Marion an der Kartoffelreibe. Fotos: Kita

Fürthen. Kartoffelbrot backen stand für die angehenden Schulkinder der Kita "Die phantastatischen Vier" auf dem Tagesplan in der Kartoffelwoche. Was bot sich besseres an, als beim Bürgerverein Opperzau anzufragen. Sofort wurde ein Termin ausgemacht.

Im Vorfeld schälten die Eltern der Kita-Kinder circa 35 Kilo Kartoffeln und sorgten auch für die weiteren Zutaten, die im Backes abgeliefert wurden. Mit 11 Schulkindern wurde am Dienstagmorgen zum Backes gewandert, dort erwarteten sie Edith Jasser und Dieter Gerhards, die schon den Backofen angeheizt und einige Zutaten vorbereitet hatten.

Zunächst bewunderten die Kinder den Ofen und die riesige Rührschüssel, sie staunten über die vielen Brotformen, die schon zum Füllen bereit standen. Dann begann die Arbeit, die Kinder halfen beim Füllen der elektrischen Reibe mit den Kartoffeln. Wenn eine Schüssel voll war, schütteten sie die Masse in die Riesen-Rührschüssel, in der sich schon Mehl, Hefe, Salz und Eier befanden. Als genug Kartoffeln gerieben waren, wurde der Motor der Schüssel angestellt und das Kneten begann. Dann füllten die Kinder 40 Formen mit dem fertigen Brotteig, die noch zum „Gehen“ auf ein Regal kamen. Als der Backofen, der noch mit Holz beheizt wird, die richtige Temperatur hatte, standen die Kinder bewundernd davor. Dieter Gerhards entfernte die Glut aus dem Ofen und schob die Backformen, mit einem großen Holzschieber, hinein.
Zum Abschluss bedankten sich Kinder und Erzieher bei den beiden Helfern, die auch noch viel Interessantes über das frühere Backen erzählen konnten und wanderten zur Kita zurück.
Am Mittag wurden die fertigen Kartoffelbrote abgeholt und zum Probieren und Kaufen in der Kita angeboten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Bundes-Milliarden für schnellen Breitband-Ausbau

In einer gemeinsamen Pressemitteilung begrüßen die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael ...

7:2 im „Welli“: Bären gewinnen klar in Berlin

Der EHC Neuwied entführte beim Gastspiel in der Hauptstadt drei Punkte, schlug FASS Berlin ungefährdet ...

VG Herdorf-Daaden stellt klar

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden hat im Oktober einer Belegung mit 1500 Personen für das Aufnahmelager ...

Buchrezension: Westerwälder Tango

Der Rheinländer Rainer Karl Litz hat einen Kriminalroman geschrieben, der in und um Neuwied spielt, mit ...

Rainer Kaul als Präsident des DRK im Amt bestätigt

Der Neuwieder Landrat Rainer Kaul wurde bei der 19. Landesversammlung als Präsident des rheinland-pfälzischen ...

Chinas Wirtschaftsschwäche betrifft heimische Betriebe

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Und das betrifft auch Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit welchen ...

Werbung