Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Bundes-Milliarden für schnellen Breitband-Ausbau

In einer gemeinsamen Pressemitteilung begrüßen die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach die Berliner Entscheidungen zur Förderung des Breitbandausbaus der rund 625 Millionen Euro umfassen soll.

Kreisgebiet. Die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach begrüßen die vom Bund geplanten Förderrichtlinien zum Breitbandausbau in Deutschland. Der Entwurf habe bereits Anfang Oktober bei einem Treffen der für den Breitbandausbau zuständigen Unions-Landesminister, der Landesverkehrsminister der CDU/CSU und der verkehrspolitischen und medienpolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen von CDU und CSU in Mainz große Zustimmung erfahren. Demnach erhalten die Länder aus der Digitalen Dividende 625 Millionen Euro, die nach dem so genannten Königssteiner Schlüssel verteilt werden. Auf Rheinland-Pfalz entfallen circa 28 Millionen Euro.

„Nachdem das Land Rheinland-Pfalz über viele Jahre beim flächendeckenden Breitbandausbau geschlafen hat, ist nur zu hoffen, dass durch die Fördermittel des Bundes der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz endlich zügig vorangeht“, so Enders und Wäschenbach. „Insgesamt nimmt die CDU-geführte Bundesregierung 2,7 Milliarden Euro an Fördermitteln für den Breitbandausbau in die Hand. Diese setzen sich aus 1,3 Milliarden Euro aus der Digitalen Dividende und zusätzlichen 1,4 Milliarden Euro eines Bundesinvestitionsprogramms zusammen.“ Die Verteilung der Mittel, die direkt den kommunalen Gebietskörperschaften zu gute kommen sollten, würden jetzt über ein Punktemodell verteilt, das mehr Planungssicherheit schaffen werde.



Beim Breitbandausbau hat Rheinland-Pfalz nach Wertung der CDU-Abgeordneten nach wie vor einen großen Nachholbedarf. Während bundesweit bereits rund 70 Prozent der Fläche mit einem Zugang von 50 Mbit/s versorgt würden, seien dies in Rheinland-Pfalz nur knapp 66 Prozent. Daher loben die CDU-Politiker auch die Breitband-Initiative des Landkreises Altenkirchen. 70 Gemeinden hatten sich im Sommer dazu entschlossen, sich am sogenannten Breitband-Cluster des Kreises zu beteiligen. In absehbarer Zeit würden „weiße Flecken“ in Sachen schnelles Internet im Landkreis somit der Vergangenheit angehören, so Enders und Wäschenbach. Als Ortsbürgermeister von Eichen und Wallmenroth wissen beide um die Bedeutung der digitalen Infrastruktur: „Unsere Unternehmen brauchen die digitale Infrastruktur, aber auch der private Nutzer schaut sich genau an, wie es um die Breitband-Versorgung steht. In Ortsgemeinden mit schlechter Verfügbarkeit werden junge Familien nicht bleiben oder gar neu hinzuziehen, Wohnungen sind schlechter vermietbar. Auch der private Bereich kommt ohne ausreichende Versorgung an dieser Stelle nicht mehr aus.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


7:2 im „Welli“: Bären gewinnen klar in Berlin

Der EHC Neuwied entführte beim Gastspiel in der Hauptstadt drei Punkte, schlug FASS Berlin ungefährdet ...

VG Herdorf-Daaden stellt klar

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden hat im Oktober einer Belegung mit 1500 Personen für das Aufnahmelager ...

Taekwondo-Sportler mit Super-Leistung

Die Sporting-Taekwondo Sportler aus Altenkirchen holten sieben Mal Gold, sieben Mal Silber und zwei Mal ...

Frisches Kartoffelbrot aus dem Backes

Im Rahmen des Projektes „Kita isst besser“ veranstaltete die Kita „Die phantastischen Vier“ aus Fürthen ...

Buchrezension: Westerwälder Tango

Der Rheinländer Rainer Karl Litz hat einen Kriminalroman geschrieben, der in und um Neuwied spielt, mit ...

Rainer Kaul als Präsident des DRK im Amt bestätigt

Der Neuwieder Landrat Rainer Kaul wurde bei der 19. Landesversammlung als Präsident des rheinland-pfälzischen ...

Werbung