Werbung

Region |


Nachricht vom 14.12.2008    

Rote Karte für "Komasaufen"

Wie kann man Jugendliche in der bevorstehenden Karnevalszeit vom "Komasaufen" abhalten. Darüber wollen am Freitag, 18. Dezember, die die Karnevalsvereine aus den Kresien Neuwied und Altenkirchen auf Initiative des Bezirksvorsitzenden der RKK, Erwin Rüddel (Windhagen), konferieren.

Karnevalsvereine: Keine Alkohol an Jugendliche!

Region. Jetzt kommt sie bald wieder, die auch in unserer Region so beliebte Karnevalszeit. Feiern und lustig sein ist schön, das soll auch künftig so bleiben. Was aber in den letzten Jahren immer mehr zunimmt, insbesondere bei jungen und ganz jungen Menschen, ist das exzessive Trinken, auch Komasaufen genannt.
Auf Initiative des Bezirksvorsitzenden der Rheinischen Karnevals Kooperation e.V. (RKK), Erwin Rüddel (Windhagen), treffen sich am Freitag, 18. Dezember, um 18 Uhr, die Karnevalsvereine aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen in Neustadt/Wied-Fernthal im "Dreischläger Hof", um sich über die Aktion der Neuwieder Jugendämter zum Alkoholmissbrauch von Jugendlichen zu informieren. Die Jugendämter und der Caritas-Verband haben gemeinsam eine Initiative ins Leben gerufen, die besonders über den Verzicht auf Alkoholabgabe an Jugendliche informiert. Dieser Aktion wollen sich auch die Karnevalsvereine anschließen. Laut Rüddel sind die Karnevalsvereine auf dieses Thema bereits sehr sensibilisiert und arbeiten sehr eng mit den Jugend- und Ordnungsämtern zusammen. "Die Karnevalsvereine handeln sehr verantwortungsbewusst, aber die Aufklärung zum Alkoholmissbrauch gerade von Jugendlichen muss ständig aktuell gehalten werden", pflichtet ihm RKK-Präsident Peter Müller (Altenkirchen) bei.
Offizielle Zahlen belegen, dass jährlich rund 20.000 junge Leute mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus kommen. "Problematisch ist nicht der verantwortungsvolle Konsum alkoholhaltiger Getränke, wie ihn die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung pflegt, sondern der Alkoholmissbrauch einer kleinen Gruppe, vor allem von Jugendlichen", so Rüddel, "es wird bei manchen Jugendlichen einfach bis zur Bewusstlosigkeit gesoffen." Und es gehe sogar um noch mehr, nämlich um die im angetrunkenen und betrunkenen Zustand der jungen Leute dann auffallend zunehmende Gewaltbereitschaft. Drei von zehn aufgeklärten Gewalttaten werden heute unter stärkerem Alkoholeinfluss begangen.
Im Einklang mit den Karnevalsvereinen und weiteren Festveranstaltern appelliert Rüddel an Erwachsene, den Jugendlichen auch durch Erziehung eine Orientierung zu geben. Und auf noch etwas macht Rüddel, der auch Landtagsabgeordneter ist, aufmerksam. "Wir haben gute Jugendschutzgesetze." Die müssten strikter eingehalten werden. Sie besagen, dass Alkoholabgabe an Jugendliche unter 16 Jahren nicht nur in Kneipen und bei öffentlichen Veranstaltungen untersagt ist, sondern auch in Supermärkten und an Tankstellen. Ebenso sei die Abgabe "harter Getränke" an Jugendliche unter 18 Jahren verboten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


SPD: L 279 muss ausgebaut werden

Geld ist zwar nicht da, aber die Forderung steht: Die L 279 zwischen Katzwinkel und Friesenhagen muss ...

Nehmt am Schülerwettbewerb teil

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer (beide CDU) haben alle Schülerinnen ...

Toms Luftballon flog am weitesten

Überraschung für drei Kinder, die im Sommer am Luftballonwettbewerb des Flammerfelder Kindergartens "Kunterbunt" ...

Weihnachtliche Stimmung im Kloster

Auf Advent und Weihnachten einzustimmen - das hatten sich Frauen- und Männerchor des MGV Betzdorf Bruche ...

Buntes Programm bei Sozialstation

Ein buntes Programm bot die kirchliche Sozialstation Altenkirchen ihren Klienten im Saal des evangelischen ...

Abfallkalender ist wieder da

Der Umwelt- und Abfallkalender für das kommede Jahr erreicht in diesen Tagen die Haushalte. Insgesamt ...

Werbung