Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Polizei vor Ort zum Tag des Einbruchschutzes

Ein Tag ohne gemeldete Wohnungsbrüche ist selten geworden. Gerade in der dunklen Jahreszeit steigen die Zahlen der Einbrüche. Prävention und aktiver Einbruchschutz ist wichtig. Die Polizei Altenkirchen ist am Donnerstag, 5. November in Weyerbusch und Flammersfeld unterwegs, um auf die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Informationen gibt die Polizei zum Thema Einbruchschutz. Foto: PI Altenkirchen

Weyerbusch/Flammersfeld. „Wir appellieren an die Bevölkerung verdächtige Wahrnehmungen sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden“, empfiehlt der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Kriminaldirektor Gregor Gerhardt.

Dadurch gelangen in den letzten Jahren immer wieder Ermittlungserfolge. Dank frühzeitiger Mitteilung durch Nachbarn oder betroffener Wohnungsinhaber, die verdächtige Wahrnehmungen telefonisch meldeten, konnten so zeitnah Fahndungsmaßnahmen eingeleitet werden, die zur Festnahme von Tätern führten.

Die Polizei bittet daher:

Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn über das Thema Sicherheit.

Teilen Sie ihren Nachbarn mit, wann sie nicht zu Hause sind, tauschen Sie untereinander telefonische Erreichbarkeiten aus.

Vereinbaren sie bei längeren Abwesenheiten die Übernahme bestimmter Aufgaben, zum Beispiel Wohnung betreuen, Briefkästen leeren.

Falls Sie eine Beobachtung machen, die Ihnen in irgendeiner Weise verdächtig vorkommt, auch wenn Sie Ihnen teilweise noch so belanglos erscheint: teilen Sie diese ihrer zuständigen Polizeidienststelle sofort mit.



Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.

Wählen Sie die „110“ und teilen Ihre Beobachtungen umgehend der Polizei mit.

„Nutzen Sie das Gespräch und das vollkommen kostenlose Beratungsangebot – Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe!“ rät die Polizei und verweist darauf, dass sich die Bürger jederzeit an die örtliche Polizeidienstelle oder das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim PP Koblenz, Telefon 0261/ 103-1, oder beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de wenden können.

Die zweite Aktion wird von der Polizeiinspektion Altenkirchen auf dem Parkplatz EDEKA in Weyerbusch und auf den Parkplätzen NORMA und EDEKA in Flammersfeld am 5. November, ab 14 Uhr mit Haustürgesprächen und Beratungsgesprächen durchgeführt.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kopernikus-Gymnasium lädt ein

Die Vorbereitungen zum Präsentationstag und zum Ehemaligentreffen am 21.November laufen auf vollen Touren. ...

Bahnhöfe Brachbach und Kirchen im Fokus

Mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, Jürgen Konz besuchte die örtliche SPD mit Ministerin ...

Das erste "Azubi-Speed-Dating" der IHK erfolgreich

Beeindruckende Zahlen liefert die IHK Koblenz zum ersten "Azubi-Speed-Dating": So gab es rund 800 "erste ...

Faurecia Belegschaft protestiert - Verhandlungen festgefahren

Die Zeit der Freude über eine mögliche Standortsicherung für die Belegschaft der Faurecia Niederlassung ...

Hermann Reeh fuhr letzte Etappe

325 Kilometer fuhr Hermann Reeh mit dem Fahrrad, um ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt zu setzen und ...

Kreis-SPD: Zuwanderung als Chance begreifen

Die Kreis-SPD diskutierte über die Flüchtlingssituation in Daaden. Im Mittelpunkt stand die Aufnahmeeinrichtung ...

Werbung