Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Es dürfte alle Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz freuen: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Koblenz wird für das Projekt "IT-Schulungen für Menschen mit Handwerksberufen" ausgezeichnet. Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank haben den Preis ausgelobt.

Foto: Hwk

Berlin/Koblenz. Am Samstag, 7. November, wird das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz für das Projekt „IT-Schulungen für Menschen in Handwerksberufen“ im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als Preisträger geehrt.

Zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ liefert das Projekt in der Kategorie Wirtschaft eine Antwort auf die Frage, wie Menschen in Handwerksberufen für den digitalen Arbeitsalltag geschult werden können. Die Auszeichnung nehmen Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, und Christoph Krause, Leiter des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation, von Frank Lindner, Deutsche Bank, und Julia Klöckner, stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschland, entgegen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der 10. Koblenzer Nacht der Technik statt.

Über den „Ausgezeichneten Ort“
Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. In vielen Handwerksberufen besteht jedoch Nachholbedarf, den das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz erkannt hat. Es schult Lehrlinge, Gesellen und Meister, das Internet und die Digitalisierung für ihren Beruf zu nutzen. Sie lernen zum Beispiel, wie eine 3D-Software funktioniert oder wie die eigene Firmenwebseite entsteht. Wer eigene Ideen mitbringt, erhält professionelle Hilfe, diese in Taten umzusetzen. Damit schlägt das Projekt gleich mehrere Brücken: Hemmnisse überwinden, Handwerksbetriebe zukunftsfähig machen und lokale Firmennetzwerke stärken.



Das prämierte Projekt ist einer der 100 Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Im Wettbewerbsjahr 2015 zeichnen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank gemeinsam Ideen und Projekte aus, die das Potenzial von Digitalisierung und Vernetzung nutzen und vorantreiben. Mehr Informationen zu allen Preisträgern gibt es unter www.ausgezeichnete-orte.de

Programm der Nacht der Technik:

Hier!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Streitschlichter-Projekt jetzt an Schule in Italien

Auch wenn das gemeinsame Europa und die viel zitierte Wertegemeinschaft derzeit angesichts des Flüchtlingsproblematik ...

Parkplatz in Wissen wurde Schmuckstück

Pünktlich zum Marktgeschehen am Wochenende wird der neue Parkplatz Bahnhofstraße/Hintergasse freigegeben. ...

Landschaften Europas im Alten Zollhaus

Am Freitag, 6. November, eröffnet die „Wissener eigenART“ um 19 Uhr im Alten Zollhaus Wissen eine sehenswerte ...

Auszeichnung für Bachpaten an Nister und Ölferbach

Bei der Verleihung des Bachpatenpreises 2015 durch Ministerin Ulrike Höfken wurden im Bereich der Struktur- ...

Nino Zimmermann gewinnt erneut den Super Gravity NRW Cup

U17-Downhill Lizenzfahrer Nino Zimmermann aus Niederhausen, der für die SG Niederhausen-Birkenbeul startet ...

CVJM Betzdorf deutscher Vizemeister

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Indiaca in Speichersdorf bei Bayreuth konnte sich die ...

Werbung