Werbung

Region |


Nachricht vom 15.12.2008    

Musikanten-Spende für Krebshilfe

Für die Kinderkrebshilfe Gieleroth sammelt das Musikanten-Ehepaar Hammer regelmäßig Spenden. Jetzt - kurz vor Weihnachten - war es wieder soweit. Ein weiterer Scheck konnte übergeben werden.

hammer-spende

Altenkirchen. Bei den Auftritten von Gertrud und Hans Hammer aus Altenkirchen, die mit Drehorgel, Mundharmonika, Panflöte und Alphorn die Menschen begeistern, steht am Eingang ein Zylinder, der Spenden aufnimmt. Die Zuhörer erfahren, dass die beiden Hammers für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth sammeln. So ziehen Gertrud und Hans Wochenende für Wochenende durch die Lande und erfreuen die Menschen mit ihrer Musik. Die Hammers sind inzwischen auch schon im benachbarten Ausland, in Belgien, Niederlande und Frankreich bekannt. Immer wenn die 500-er Grenze erreicht wird, bittet das Ehepaar Hammer Vertreter der Kinderkrebshilfe zur "Übernahme". Jetzt, kurz vor Weihnachten, war es wieder soweit. Ulrich Fischer und Gabriele Imhäuser kamen und nahmen den Spendenscheck entgegen. (wwa)
xxx
Gertrud und Hans Hammer spielen für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Verdienter Lohn für großen Einsatz

Verdienter Lohn für den Einsatz am Tag der offenen Tore der Spedition Brucherseifer in Wissen: Projektleiter ...

Über Zufahrt informiert

Unter anderem um den aktuellen Zustand der Zugangsstraße zum Seminarhaus von Yoga Vidya in Oberlahr Hoffnungstal ...

Lesen und Aufgaben lösen

Kleine Adventsgeschichten und lustige Knobelaufgaben gab es für die Kinder des 2. und 3. Schuljahres ...

Sicherheitsstreifen für Schüler

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen verteilte Sicherheits-Streifen an alle Erstklässler der Grundschulen ...

Vorbote des Gemeinschaftstarifs

Mit dem neuen Jahr wird im Landkreis Altenkirchen der Gemeinschaftstarif des Verkehrsverbundes des Verkehrsverbundes ...

Acht Wohnwagen verbrannt

Horrornächte auf dem Campingplatz: In Kircheib ist offenbar ein Feuerteufel umgegangen und hat durch ...

Werbung