Werbung

Nachricht vom 07.11.2015    

Kriminalpolizei referierte über Gefahren im Alter

Zur Veranstaltung „Kriminalprävention für Senioren –Gefahren im Alter“ konnte Erster Beigeordneter Michael Pagnia am Mittwoch, 4. November 35 interessierte Bürger so wie Franz Orthen von der Kriminalinspektion Betzdorf, den Bezirksbeamten Wolfgang Kirchhöfer sowie Gabi Theis vom Kommisariat für Kriminalprävention in Koblenz begrüßen.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Der Leiter der Betzdorfer Kriminalpolizei, Franz Orthen, gab den Anwesenden einen kurzen Überblick über die Sicherheitslage vor Ort. Wohnungseinbrüche seien zurzeit ein großes Thema in der Region. Während in den vergangenen Jahren durchschnittlich 130 Einbrüche im Kreis Altenkirchen verübt wurden, habe man nun in der dunkelen Jahreszeit allein 30 Wohnungseinbrüche im Raum Betzdorf zu verzeichnen. Meistens seien örtliche Tätergruppen am Werk, doch nun gehe man davon aus, dass auch osteuropäische Banden tätig sind. Die hiesige Polizei habe eine gute Aufklärungsquote, jedoch sei Kriminalität ein gesamtgesellschaftliches Problem und die Mithilfe der Bürger gefordert. Bürger sollten achtsam sein und verdächtige Vorgänge und Personen melden, ebenfalls sei es wichtig selber Schutzmaßnahmen zu treffen.

Gabi Theis, die in der Abteilung Zentrale Prävention in Koblenz tätig ist, erklärte, dass ältere Menschen erfreulicherweise insgesamt seltener von Kriminalität betroffen sind. Aufgrund ihrer Lebenserfahrung seien sie oft besonders vorsichtig und sicherheitsbewusst. Jedoch seien Senioren gerade dort Risiken ausgesetzt wo sie dies gar nicht erwarteten: in der eigenen Wohnung, an der Haus- und Wohnungstür und auch am Telefon. Dabei würden Kriminelle sich beispielsweise am Telefon als Verwandte oder an der Haustür als Handwerker ausgeben, täuschten eine Notlage vor oder stellten ein „gutes Geschäft“ in Aussicht.



Da die Täter immer wieder ähnliche Vorgehensweisen haben, stellte Theis die am häufigsten angewandten Tricks auch durch das Einspielen kleiner Filme vor und gab gute Verhaltenstipps für die Senioren. Wer alle präventiven Chancen nutze, lasse Risiken erst gar nicht entsehen.

Rat und Hilfe gebe es auf jeder Polizeidienststelle, den Polizeilichen Beratungsstellen, den ehrenamtlich tätigen Seniorensicherheitsberatern vor Ort und falls man doch Opfer einer Straftat werde auch beim Verein „Weisser Ring“.
Theis hatte auch zahlreiche Broschüren rund um das Thema „Schutz vor Kriminalität im Alltag“ dabei. Diese Broschüren sind auch bei der Polizei erhältlich und liegen im Rathaus Betzdorf aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Breitbandversorgung: IHK kritisiert Landesregierung

Am 6. November stellte die Landesregierung in Berlin rheinland-pfälzische Breitband-Modellprojekte vor ...

Fahrzeugbrand auf der B8 bei Kircheib

Am Samstag, 7. November geriet ein Fahrzeug einer Bäckerei zwischen Kircheib und Rettersen in Brand. ...

Bürgerinitiative Hellertal erhält regen Zuspruch

Wieder einmal regt sich im Städtchen Herdorf Widerstand, diesmal nicht gegen die ungeliebte Kommunalreform ...

Orgelklänge aus sechs Kirchen

Pünktlich zum Weihnachtsfest ist erstmals eine CD mit Orgelwerken, aufgenommen in den Kirchen des hiesigen ...

DRK bildete Sanitäter aus

20 junge Frauen und Männer aus den unterschiedlichen DRK-Bereitschaften des Kreises Altenkirchen nahmen ...

Barmherzigkeit im christlichen Handeln

Der Leitgedanke "Barmherzigkeit oder Gerechtigkeit? - christliches Handeln zwischen Gehorsam und Vergebung" ...

Werbung