Werbung

Region |


Nachricht vom 15.12.2008    

Ein Haus zum Anbeißen

Ein begehbares Lebkuchenhaus haben die Bauzeichner, Bäcker und Fachverkäuferinnen an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen erstellt. Nicht weniger als 75 Kilogramm Teig wurden verbacken.

lebkuchenhaus

Betzdorf/Kirchen. Klassen des Mode- und Metallbereiches, des Nahrungs- und Gaststättengewerbes hatten auch in diesem Jahr den Weihnachtsbasar der BBS Betzdorf—Kirchen vorbereitet. Die handgefertigten Waren wurden im Eingangsbereich der BBS verkauft. Mit einer besonderen Attraktion konnte der Basar in diesem Jahr aufwarten. Ein großes, begehbares Lebkuchenhaus wurde erstmals vorgestellt.Der Geruch von Zimt, Kardamom, Piment und Hirschhornsalz, der Duft von Lebkuchen zog schon Tage vor dem Basar durch die Schule. Genau an diesen Duft von Lebkuchen wird sich Fachlehrer Norbert Rink im Sommer erinnert haben, als er die Idee eines Gemeinschafts-Projektes "Lebkuchenhaus" hatte. Im Fachunterricht der Bauzeichner des 1. Ausbildungsjahres initiierte er einen Schülerwettbewerb für die Entwürfe des geplanten Hauses. Schulleiter Gerhard Huke und die Fachkollegen staunten über die hervorragende Qualität der vorgestellten Schülerarbeiten. Nachdem die schwierige Entscheidung für ein Modell getroffen war, gingen die werdenden Bäcker ans Werk. Es galt 75 Kilogramm Lebkuchenteig herzustellen, abzubacken, maßgerecht zu schneiden und zu verzieren. Bäckerobermeister Kurt Schumacher von der Bäckerinnung Rhein-Westerwald hatte ohne zu zögern grünes Licht für die Übernahme der Materialkosten für den Lebkuchen gegeben. Während die Bäcker kneteten, ausrollten und backten, zimmerten die Bauzeichner unter Anleitung des Fachlehrers Ralf Kamrowski den Rohbau des Modells. Das Haus wurde als Fachwerkkonstruktion erbaut. Die Gefache kleideten die beteiligten Schüler mit den gebackenen und verzierten Lebkuchen aus. Für den letzten weihnachtlichen Schliff sorgten die angehenden Bäckerei-Fachverkäuferinnen. "Ein gelungenes Meisterwerk", konstatierte Fachlehrerin Marion Pfeiffer, die die Back- und Verzierungsarbeiten leitete, "das berufsfeldübergreifende Lernen an diesem Modell hat den Auszubildenden gezeigt, wie wichtig klare Zeitabläufe, Genauigkeit und Kommunikation im Team sind." Aufgrund dieser gelungenen Aktion sieht sie Möglichkeiten für ein Nachfolgeprojekt zum Weihnachtsmarkt 2009 in der Stadt Betzdorf.
Das fertige Lebkuchenhaus wurde im Rahmen eines schulischen Weihnachtsbasars entsprechend seiner Bestimmung durch Oberstudiendirektor Huke zum Essen freigegeben. Schüler, Lehrer und Bedienstete erwarben die köstlichen Lebkuchen und unterstützten auf diese Weise die Kasse des Afrikaprojektes der Schule.
xxx
Foto: 75 Kilogramm Lebkuchen wurden von den Bäckern gebacken und in das Fachwerk des Hauses eingepasst.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Mit Pkw in Böschung gelandet

Glück im Unglück hatte ein Auszubildender bei einem Unfall auf der B 256: Mit einem Pkw kam er nach eigenen ...

Infotafel wurde angezündet

Eine Auskunftstafel der Bahn an der Haltestelle "Hohe Grete" wurde am Montag, 15. Dezember, von Kindern ...

Elvis und der Nikolaus leben

Eine "schöne Bescherung" gab es für etwa 50 Kinder in Kircheib. "Elvis", alias Jonny Winters, Knecht ...

20 nahmen an Erste-Hilfe-Kurs teil

Zum dritten Male wurde nun ein Erste-Hilfe-Kurs an der BBS Betzdorf-Kirchen durchgeführt, der insgesamt ...

Laura gewann Vorlese-Wettbewerb

Den Vorlesewettbewerb an der IGS Hamm gewann in diesem Jahr Laura Hartung. Sie wird die Schule nun beim ...

Kinder proben für Weihnachtsmusical

Sehr engagiert zeigen sich die Kinder in der Grundschule Oberlahr auch in diesem Jahr während der Adventszeit. ...

Werbung