Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Studientag in Betzdorf

Einen Studientag „Irre normal - 40 Jahre Psychiatrie-Enquete und 20 Jahre PsychKG im Kreis Altenkirchen“ gibt es am Mittwoch, 18. November in der Stadthalle Betzdorf. Interessierte Personen sind dazu eingeladen, nicht nur Fachkräfte. Die Teilnahme ist kostenlos.

Logo: Flyer

Betzdorf. Das Gemeindepsychiatrische Zentrum für den Oberkreis „Gelbe Villa“, die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft des Kreises Altenkirchen und der Gemeindepsychiatrische Verbund des Kreises Altenkirchen laden interessierte Fachkräfte, Politiker, Bürger und Betroffene zum Studientag „Irre Normal - 40 Jahre Psychiatrie-Enquete und 20 Jahre PsychKG (Psychisch-Kranken-Gesetz) im Kreis Altenkirchen“ am Mittwoch, 18. November, von 9 bis 16 Uhr in die Stadthalle Betzdorf ein.

Im Einladungstext schreiben die Veranstalter unter anderem: „Im September 1975 wurde der Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland zur psychiatrischen Versorgung der Bevölkerung, die Psychiatrie-Enquete vorgelegt. Dieser Bericht hat nachhaltige politische Folgen bis heute. 1995 wurde das Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG) des Landes Rheinland Pfalz verbessert und eine Veränderung der Psychiatrie zur Gemeindepsychiatrie konnte landesweit und damit auch im Kreis Altenkirchen beginnen.“

So sei es sei im positiven Sinne des Wortes „irre“, wie normal und alltäglich seitdem vieles geworden sei. Zum Beispiel, dass psychisch kranke Menschen in der Nachbarschaft alleine oder in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft leben und dass es wohnortnahe tagesstrukturierende, berufsfördernde, medizinische und alltägliche Hilfen für sie gibt. Es sei wichtig, diese vielfältigen Errungenschaften und Verbesserungen aufrecht zu erhalten und diese Form „konstruktiver Normalität im Miteinander“ weiterhin auszubauen.



Der Studientag bietet vormittags zahlreiche Workshops zu unterschiedlichen Themen wie die Arbeit der Betroffenenvertretung; Kinder als Angehörige; Beantragung von Maßnahmen und Hilfen; Betroffene als Experten; zielorientierte Teilhabeplanung und der Übergang aus der Jugend- in die Erwachsenenpsychiatrie, an. Nach dem Mittagessen und dem Grußwort von Landrat Michael Lieber folgen neben Talkrunden mit ehemaligen und neuen Wegstreitern der regionalen Sozialpsychiatrie ein Vortrag von Rudi Barth, Fachreferent des Diözesancaritasverbandes zum Thema „Vision einer Gemeindepsychiatrie der Zukunft.“ Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gebührenfrei.

Infos gibt es bei: Eberhard Köhler (Gelbe Villa), Telefon: 0 27 41 / 93 03 49, tagesstaette@caritas-betzdorf.de , und bei Klaus Gerhardus (PSAG), Telefon: 0 27 42 / 93 25 - 12, k.gerhardus@lebenshilfe-ak.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Jugend für Politik interessieren: Schüler- und Jugendwettbewerb 2016

Zum 30. Mal rufen der rheinland-pfälzische Landtag und die Landeszentrale für politische Bildung zum ...

Fernseharzt hat „Sprechstunde“ in Niederfischbach

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt den bekannten Fernseharzt Dr. Günter Gerhardt am 21. November in das ...

FLY & HELP Spendengala ermöglicht Schulbau in Äthiopien

Auf der Spendengala von Reiner Meutsch im Rahmen von Fly & Help traten am 8. November namenhafte Stars ...

"The 12 Tenors" Tour kommt nach Altenkirchen

"The 12 Tenors" - das Original kommen im Rahmen ihrer "Greatest Hits Tour" in die Stadthalle Altenkirchen. ...

IHK bietet Existenzgründerseminar

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit und hat ...

Hubertus-Schützen feierten Abschluss

Am Samstag, 7. November fand in der Hubertushütte auf dem Uhlenberg das abschließende Sauessen und die ...

Werbung