Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Kreissynode zum Thema Afrika

Pfarrerin Almuth Germann (Freusburg) und Brigitte Busch (Herdorf) haben von ihrer rund zweiwöchigen Afrikareise in die kriegs- und krisengebeutelte Region viele Eindrücke mitgebracht und wollen davon bei der Kreissynode des Kirchenkreises am kommenden Wochenende berichten.

Bei der ersten Reise einer heimischen Delegation des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen nach Muku (Demokratische Republik Kongo) nach rund 20 Jahren durch Brigitte Busch und Pfarrerin Almuth Germann (rechts), wurde auch der Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Kirchenkreisen unterzeichnet. Mit dabei (v.l.) Réverend Muhindo Mutarushwa Sylvain, seit September Superintendent des Kirchenkreises Muku, John Wesley Kabango, Abteilungsleiter bei der VEM für die Region Afrika, Dr. Kakule Molo, Kirchenpräsident der Kirche in der Region. Bei der Kreissynode am kommenden Wochenende in Daaden gibt es einen Reisebericht für die Gemeinden im Kirchenkreis, die sich seit mehr als 35 Jahren in der Partnerschaftsarbeit engagieren. Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Erstmals nach rund 20 Jahren war kürzlich wieder eine (Klein-)Delegation des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen im kongolesischen Partnerkirchenkreis Muku. Pfarrerin Almuth Germann (Freusburg) und Brigitte Busch (Herdorf) haben von ihrer rund zweiwöchigen Afrikareise in die kriegs- und krisengebeutelte Region viele Eindrücke mitgebracht und wollen davon bei der Kreissynode des Kirchenkreises am kommenden Wochenende berichten.

Beginnen wird die Synode des Kirchenkreises, die die Geschicke der 16 evangelischen Gemeinden mit ihren rund 40 000 Mitgliedern leitet, mit einem Abendmahlsgottesdienst am Freitag, 13. November, 17 Uhr, in der Barockkirche in Daaden. Die Predigt dazu hält Prädikant Eckhard von Osten-Sacken (Kirchengemeinde Flammersfeld).

Die diesjährige Kreissynode fällt zeitlich in die „Entdeckerzeit" des Kirchenkreises, in der sich „Evangelische Vielfalt" in den Arbeitsbereichen und Gemeinden eindrucksvoll darstellte. Dass auch im Predigtdienst der Gemeinde die „Evangelische Vielfalt" gelebt wird, soll im Gottesdienst durch die Predigt eines „Laien" deutlich werden, aber auch durch die Einbindung von vielen Ehrenamtlichen. 14 ordinierte Frauen und Männer sind derzeit im Kirchenkreis im Prädikantendienst tätig, im Dezember kommt mit Hildburg Thomas aus Wissen, eine weitere dazu. Ihre Ordination – eine entsprechende Ausbildung ist im Abschluss – soll am 13. 12 in Wissen sein.



Gegen 19 Uhr wird die Synode mit ihren rund 70 Synodalen und Gästen im Daadener Gemeindehaus ihre inhaltliche Arbeit aufnehmen. Zu Beginn steht traditionell der Bericht der Superintendentin im Blick.

Am Samstag, 14. November, 8.30 Uhr, startet der zweite Synodentag mit einer Andacht. Neben dem Bericht der beiden Muku-Reisenden stehen zahlreiche Themen zur künftigen Arbeit des Kirchenkreises im Blick und zur Entscheidung. So der Etat und die Finanzfragen, die Pfarrstellenplanung (bis 2020), die Zusammenarbeit von Diakonischem Werk und Beratungsstelle, Kooperationsmodelle für die weitere Arbeit des Kindergarten-Referats, aber auch Anträge und Nachwahlen.

Die Tagungen der Kreissynode sind öffentlich und Interessierte willkommen. PES



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wehner sprach mit Zehntklässlern über Flüchtlingspolitik

In Rheinland-Pfalz findet jedes Jahr anlässlich des 9. Novembers der Schulbesuchstag der Abgeordneten ...

Gedenken in Betzdorf: Lehren aus Judenverfolgung ziehen

Jedes Jahr wird den jüdischen Opfern des Nazi-Regimes in Betzdorf gedacht. Was hat die Verfolgung und ...

Ehrenamtliche Börse für AfA Stegskopf hat sich konstituiert

Am Nachmittag hatten die Verantwortlichen aus Mainz die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) ...

FLY & HELP Spendengala ermöglicht Schulbau in Äthiopien

Auf der Spendengala von Reiner Meutsch im Rahmen von Fly & Help traten am 8. November namenhafte Stars ...

Fernseharzt hat „Sprechstunde“ in Niederfischbach

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt den bekannten Fernseharzt Dr. Günter Gerhardt am 21. November in das ...

Jugend für Politik interessieren: Schüler- und Jugendwettbewerb 2016

Zum 30. Mal rufen der rheinland-pfälzische Landtag und die Landeszentrale für politische Bildung zum ...

Werbung