Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Erster Feuerwehrkalender "Siegtal" vorgestellt

Erster Feuerwehrkalender des Ausrückebereichs (ARB) Siegtal für Brachbach, Mudersbach, Niederschelderhütte wurde vorgestellt. Der Verkauf ist gestartet, der Erlös soll den Fördervereinen und der Jugendfeuerwehr zufließen.

Die Wehrführer der drei Löschzüge, Fotografin Sabrina Fuchs und die Fördervereinsvorsitzenden aus Brachbach und Niederschelderhütte mit dem Kalender. Foto: Feuerwehr

Brachbach/Mudersbach/Niederschelderhütte. Nach 11 Monaten Arbeit stellten das Kalenderteam und die Fördervereinsvorsitzenden der Siegtaler Feuerwehren nun den ersten Feuerwehrkalender des Ausrückebereichs vor. In Zusammenarbeit mit der Fotografin Sabrina Fuchs und der Firma KawerK-Werbung (Brachbach) ist in vielen Stunden ein Hochglanz-Kalender der besonderen Art entstanden. Auf den 13 Motiven, die neben den klassischen Feuerwehr-Szenarien auch ein paar ganz besondere Szenen beinhalten, haben sich insgesamt 26 Feuerwehrleute aus den drei beteiligten Feuerwehren Brachbach, Mudersbach und Niederschelderhütte ablichten lassen.

Die drei Fördervereinsvorsitzenden Karl-Heinz Frettlöh, Heidi Neuser und Eva Kupka lobten das ehrenamtliche Engagement des Teams, das mit dem Kalender fotografisch-künstlerische Einblicke in die umfangreiche Feuerwehrarbeit gegeben hat und mit dem Verkauf die drei Fördervereine der einzelnen Löschzüge unterstützen will.



Der Kalender ist für 19 Euro zu erwerben, wobei der gesamte Erlös an die Fördervereine ausgezahlt wird. Der Gewinn kommt somit direkt den Feuerwehren im Siegtal und der Jugendfeuerwehr Siegtal zu Gute.

Der Verkauf des auf 250 Stück limitierten Kalenders ist bereits gestartet. Der Kalender kann entweder direkt bei den Fördervereinen, den einzelnen Feuerwehren, in zahlreichen Geschäften oder im Internet unter www.brachbach112.de bestellt werden.

Verkaufsstellen: Unkel Getränke (Brachbach), Ergo-Versicherung (Siegen-Niederschelden)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Sauerkraut herstellen machte Spaß

Selbstversorgung ist praktisch und lecker. Unter diesem Motto wurde von Förderverein für nachhaltiges ...

PKW-Fahrerin leicht verletzt

Eine Frau wurde leicht verletzt bei einem Verkehrsunfall der am Dienstag, 10. November im Einmündungsbereich ...

Herdorfer Karnevalisten sind am 11. 11. gestartet

Ein echter Karnevalist lässt sich nicht aufhalten, auch nicht durch körperliche Handicaps. Prinz René ...

Aktuelle Politik stand im Fokus

Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen diskutierten über aktuelle Politik mit dem Landtagsabgeordneten ...

Gespräch zum Schicksalstag der Deutschen

Die Realschule plus Altenkirchen, speziell die Fachkonferenz Sozialkunde hatte den rheinland-pfälzischen ...

Island – Am Puls der Erde unterwegs

Zu einem Highlight aus ihrem diesjährigen Veranstaltungsprogramm laden die Naturschutzbund (NABU)-Gruppen ...

Werbung