Verkehrsausbildung für Flüchtlinge in Flammersfeld
Die Flüchtlingshilfe Flammersfeld hatte ein Ausbildung für Radfahrer initiiert und die Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Altenkirchen nahmen vor Ort die Ausbildung der wichtigsten Grundregeln vor. Theorie und Praxis wurde den Asylsuchenden vermittelt, die derzeit in der VG Flammersfeld untergebracht sind.

Altenkirchen. Am Mittwoch, dem 11. November führte die Polizei Altenkirchen eine Radfahrausbildung für Flüchtlinge in Flammersfeld durch. Initiiert hatte die Flüchtlingshilfe Flammersfeld, vertreten durch Georg Hillen, die Veranstaltung.
Auf dem Übungsparcours der Grundschule wurden verschiedene Verkehrszeichen, wie Vorfahrt gewähren, Stopp, Einbahnstraße, Baustelle, Vorfahrt und ähnliches aufgestellt. Zu dem ersten Kurs kamen acht Männer und eine Frau, die aus Syrien, Pakistan, dem Iran und aus Albanien stammten. Sie hatten teilweise Fahrräder dabei, die von der Flüchtlingshilfe zur Verfügung gestellt wurden.
Von den beiden Verkehrssicherheitsberatern der PI Altenkirchen, Wolfgang Petri und Werner Eichelhardt, wurde zunächst ein theoretischer Teil abgehalten, bei dem unter anderem die Bedeutung der Sicherheit wie ein ordnungsgemäßes Fahrrad, eine funktionierende Beleuchtung und intakte Bremsen oder das Tragen eines Helms anschaulich erklärt wurden.
Anschließend wurden Verkehrssituationen auf dem Parcours besprochen und die Vorfahrtregeln, die Rückschau vor dem Abbiegen, oder das "Blinken" durch Handzeichen gezeigt. Im dritten Teil der Schulung fand der praktische Teil statt, bei dem die Teilnehmenden mit Spaß und Interesse fuhren und das Besprochene üben konnten. Aufgrund der unterschiedlichen Sprachen wurde untereinander übersetzt und von den Beamten auf Deutsch und Englisch erklärt.
Die Teilnehmer kamen aus Reiferscheid und Flammersfeld. Betreuer war Herr Lipgens-Rettig vom Verein "Mach mit eV/Flüchtlingshilfe". Als Vertreter der VG Flammersfeld war der Leiter der Sozialamtes, Manfred Pick, vor Ort. Folgekurse werden in den nächsten Wochen stattfinden, soweit es das Wetter zulässt.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |