Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Nachwuchstalente erhielten großes Lob

Junge Nachwuchstalente der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen waren zum ersten Mal bei den Martinsumzügen dabei. Sie zeigten ihr besonderes Talent, denn in der Dunkelheit zu musizieren und in der Formation mitzugehen ist nicht einfach.

Von links: Vorsitzende Alexandra Reifenrath, Kapellmeister Christoph Becker, Julia Müllers, Joanne Bläser, Sophie Zimmermann, Marie Wickler, Benedikt Wickler, Martin Fuchs, Korpsführer Tobias Stahl, Paul Köhler, Nils Asbach, Jugendwartin Victoria Stumpf und Thorsten Haupt.

Traditionsgemäß begleitete die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen auch in diesem Jahr wieder die Martinszüge in Wissen, Schönstein, Öttershagen, Köttingen, Mittelhof und Bitzen.
Nach intensiven Proben im Jugend- und Vorstufenorchester konnten dieses Jahr insgesamt zehn neue Musiker zum ersten Mal die Martinszüge musikalisch begleiten.

Nachwuchstalente an der Querflöte, der Klarinette, der Posaune, dem Saxophon und am Schlagzeug konnten hier erstmals bei einem öffentlichen Auftritt ihr Können unter Beweis stellen. Ein Instrument zu spielen und dabei in der Dunkelheit auch noch zu marschieren ist nämlich gar nicht so einfach. Diese Herausforderung meisterten die jungen Musikerinnen und Musiker jedoch mit Bravour.
Für ihren Einsatz wurde das Orchester wie in jedem Jahr mit einem leckeren Abendessen in der Gaststätte Hahnhof belohnt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Neue Hundetoiletten aufgestellt

Die Hundebesitzer sind jetzt gefordert, die neuen Hundetoiletten zu nutzen, damit die Wegeränder frei ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Die Lebek International Fashion GmbH in Bad Marienberg war das Ziel einer Tagesfahrt der Landfrauen Hamm. ...

Infrastruktur und Lärmschutz beachten

Zum Ausbau der Siegstrecke der Deutschen Bahn nimmt MdB Erwin Rüddel Stellung und fordert die Beachtung ...

Aktion im Weltladen: "Klima sucht Retter"

In Paris wird in Kürze der Weltklimagipfel tagen. Ob dort Beschlüsse gefasst werden die umsetzbar sind ...

Verkehrsausbildung für Flüchtlinge in Flammersfeld

Die Flüchtlingshilfe Flammersfeld hatte ein Ausbildung für Radfahrer initiiert und die Verkehrssicherheitsberater ...

Gemeinsamer Aufruf zu Kundgebung in Rennerod

Ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz, bestehend aus Vertretern von Kirchen und Parteien, stellt ...

Werbung