Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Infrastruktur und Lärmschutz beachten

Zum Ausbau der Siegstrecke der Deutschen Bahn nimmt MdB Erwin Rüddel Stellung und fordert die Beachtung von Lärmschutz und Infrastruktur in gleichem Maße. Mit der Aufnahme der Siegstrecke in den Bundesverkehrswegeplan hat die Diskussion eine neue Dynamik erhalten.

Kreisgebiet. "Bei einem Ausbau und demzufolge einer Stärkung der Siegstrecke für den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene hätten Infrastruktur und Lärmschutz gleichermaßen Beachtung zu finden. Das betonen auch partei- und länderübergreifend meine Bundestagskollegen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, Volkmar Klein (CDU) und Willi Brase (SPD)", erklärt aktuell der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Zwar sei eine Aufnahme des Projektes in den Bundesverkehrswegeplan ein wegweisender Schritt für die künftige Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in den jeweiligen Kreisen. Die Debatte um eine Stärkung der Siegstrecke, die auch durch den Rhein-Sieg-Kreis führt, hat mit der Mittelrheinkorridor-Studie eine neue Dynamik erhalten. Denn hier wurden mehrere Korridor-Varianten für den ansteigenden Güterverkehr miteinander verglichen. Eine signifikante Entlastung des Rheintals durch den Ausbau der Siegstrecke wurde dabei nicht bescheinigt.

„Gemeinsam wollen wir die Chancen in den Vordergrund stellen, aber auch die Probleme nicht ausblenden. Der diskutierte Prozess könnte helfen, den lang geforderten zweigleisigen Ausbau der Siegstrecke zu erreichen. Denn eine bessere Zug-Anbindung für die Anwohnerinnen und Anwohner, insbesondere aber die Pendlerinnen und Pendler können wir nur auf diesem Wege erreichen“, äußern unisono die Bundestagsabgeordneten.



„Sollte ein Ausbau erfolgen, muss die Siegstrecke auch in den Genuss von höchsten Lärmstandards kommen. Wenn Strecken neu gebaut oder grundlegend ertüchtigt werden, dann gibt es dazu auch Lärmschutz auf dem neuesten Stand. Bestandsstrecken werden dagegen nach jeweiliger Haushaltslage bloß mit geringeren Lärmschutzmaßnahmen bedacht. Die höheren Standards müssen aber für die gesamte Strecke und nicht nur für einzelne Teilabschnitte gelten“, so der heimische Abgeordnete.

Gerade gegen den Bahnlärm ist Rüddel konsequent unterwegs. Schließlich ist er im Deutschen Bundestag Mitgründer und Sprecher der parteiübergreifenden Parlamentsgruppe „Bahnlärm“, mit inzwischen über 100 Bundestagsabgeordneten. „Sollte bis 2020 der Ausbau der Siegstrecke kommen, würde sich die Lärmbelastung durch den Schienenverkehr per Umrüstung von Waggons auf sogenannte Flüsterbremsen, um 50 Prozent und damit um die Hälfte reduzieren“, glaubt Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Im Dialog mit der Realschule plus "Hoher Westerwald"

Die Realschule plus "Hoher Westerwald" in Rennerod war Ziel des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach ...

E1-Team freut sich über Staffelsieg

Trainer und Betreuer sind staolz auf die Leistungen der jungen Fußballer der E1-Mannschaft der Jugendspielgemeinschaft ...

Preis für Kompetenzzentrum der Handwerkskammer

Wie können Handwerker für den digitalen Arbeitsalltag geschult werden? Antworten dazu liefert das Projekt ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Die Lebek International Fashion GmbH in Bad Marienberg war das Ziel einer Tagesfahrt der Landfrauen Hamm. ...

Neue Hundetoiletten aufgestellt

Die Hundebesitzer sind jetzt gefordert, die neuen Hundetoiletten zu nutzen, damit die Wegeränder frei ...

Nachwuchstalente erhielten großes Lob

Junge Nachwuchstalente der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen waren zum ersten Mal bei den Martinsumzügen ...

Werbung