Werbung

Nachricht vom 14.11.2015    

Erfolgreiche Gürtelprüfung in Roth

Die Taekwondo-Supersonics, eine Unterabteilung der Wallmenrother Sportfreunde, führten eine Gürtelprüfung mit Erfolg durch.

Foto: Verein

Roth. Kürzlich fand im Gemeindehaus in Roth erstmals eine Gürtelprüfung statt. Seit Februar 2012 wird jeden Mittwochabend erfolgreich ein Taekwondo Training der Taekwondo-Supersonics im Gemeindehaus der Ortsgemeinde Roth angeboten. Diese Gruppe ist eine Unterabteilung der Wallmenrother Sportfreunde die in der Wallmenrother Sporthalle jeden Dienstag und Freitag trainieren.

Wegen der vielen neuen Teilnehmer in Roth war es sinnvoll eine Gürtelprüfung ortsnah zu absolvieren. Die Prüfung wurde vom Prüfungsvorsitzenden Thorsten Weidner (4. DAN Taekwondo, 1. DAN Ju-Jutsu) sowie Melanie Schütz (1.DAN Taekwondo) ,Mario Bachenberg (1.DAN Taekwondo) und Lars Hammer (1. DAN Taekwondo) abgenommen. Das Prüfungsprogramm richtet sich streng nach den WTF (World Taekwondo Federation) Richtlinien und wurde von allen Prüflingen erfolgreich abgelegt.

Als besonders herausragende Leistung als Anfänger wurde Slavik Schumakov direkt mit dem Gelb-Gürtel ausgezeichnet.



Folgende Prüflinge bestanden außerdem:
Weiß-gelb: Finn Rörig, Fiona Schmidt, David Haan, Milena Hann
Leon Yurchak, Allessandro Hasselbach, Jonas Schumacher und Stephanie Schwenk.

Gelb-grün: Nazra Dercin, Oliver Schmidt und Nick Bollwerk

Grün: Amelie Schmidt

Grün-blau: Zoe Bendigkeit

Blau: Celina Schütz

Der Verein weist daraufhin, dass diejenigen die Interesse am Taekwondo haben, gerne zu einem Probetraining vorbeischauen können. Trainiert wird in der Sporthalle Wallmenroth zu folgenden Zeiten: dienstags von 19 Uhr bis 20 Uhr und freitags Kindertraining 18 Uhr bis 19 Uhr und von 19 Uhr bis 20 Uhr Erwachsene. Im Gemeindehaus in Roth jeden Mittwoch Kindertraining von 18 Uhr bis 19 Uhr und Erwachsene von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr.
Infos unter www.taekwondo-supersonics.de


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Jüngste Faustballer sind gut gestartet

Kürzlich fand der erste Spieltag der Faustballer U12 in Weisel an der Loreley statt. Der VfL Kirchen ...

Kreis-Senioren-Union stark im Bezirk vertreten

Die Daadenerin Karin Giovanella erneut zur stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der Senioren-Union (SU) ...

Kinder-Bistro eröffnet

Die Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen eröffnete ein Kinder-Bistro. Das Projekt: ...

Sein eigenes Bier brauen

„Nicht nur schauen, sondern selber brauen", so lautet ab sofort das Motto der Hachenburger Brau-Werkstatt, ...

Konzert "Rock gegen Rechts" will Zeichen setzten und helfen

Die Jusos im Kreis Altenkirchen veranstalten ein Benefizkonzert am Freitag, 20. November, in Alsdorf ...

Tunnelblick-Stiftung will psychisch Kranken helfen

Psychisch Kranke müssen bis zu 18 Monate auf eine Behandlung warten. Die Tunnelblick-Stiftung will Betroffenen ...

Werbung