Werbung

Nachricht vom 14.11.2015    

Kinder-Bistro eröffnet

Die Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen eröffnete ein Kinder-Bistro. Das Projekt: "Kita isst besser" nähert sich dem Abschluss. Am Dienstag, 17. November kommt der "Koch-Bus" des Landes Rheinland-Pfalz in die Kita und im Januar finden noch einige Aktionen statt.

Die Kinder sitzen am neuen Bistro-Tisch. Fotos: Kita

Fürthen. Endlich ist es soweit. Das Projekt „Kita isst besser“ nähert sich seinem Abschluss. Alles begann mit der Bewerbung beim Land Rheinland-Pfalz, am Projekt teilzunehmen, um unter anderem die Essatmosphäre in der Kita nachhaltig zu verbessern.
Als die Zusage des Landes kam, begann der Coaching-Prozess des Kita-Teams mit Brigitta Poppe, Ernährungsberaterin des DLR. Die vier Handlungsfelder „Ernährungspartnerschaft“, „Essatmosphäre“, „Ernährungsbildung“ und „Verpflegungsangebot“ wurden reflektiert, teils neu definiert und erweitert.

Das Team hatte seine klare Vorstellung, wie das bezuschusste Geld des Landes pädagogisch wertvoll eingesetzt werden sollte. Das Frühstücksangebot für die Kinder und die Essatmosphäre sollten nachhaltig verbessert werden. Der Kita steht kein gesonderter Raum für Essen zur Verfügung, daher dient der Eingangsbereich der Kita als „Speiseraum“ für Frühstück und Mittagessen.

Nachdem von Seiten des Trägers Geräuschabsorbierer angebracht wurden, hat sich die Lautstärke während des Essens deutlich reduziert, was schon einen großen Teil zur Verbesserung beigetragen hat. Durch die Anschaffung runder höhenverstellbarer Tische können die Kinder die Selbstständigkeit, Kommunikation und Autonomie ihres Essverhaltens nachhaltig verbessern. Im Wintergarten des Flurbereiches wurde ein Kinder-Bistro mit neuen Getränkestationen und einem Kinderbuffet eingerichtet.

Nun kann das Frühstücksangebot in der Kita erweitert werden. Zu dem selbst mitgebrachten Frühstück der Kinder stehen täglich Brot, Müsli, Joghurt, Marmelade und Milch im Bistro bereit. Das Angebot soll die Kinder zu einer nachhaltig gesünderen Essgewohnheit hinführen. Die Mitarbeiterinnen der Kita legen Wert auf saisonal geerntetes Gemüse und Obst aus der Region. Dies ist klimafreundlich und weniger belastet. Die Eltern werden an diesem Angebot beteiligt. Wöchentlich soll das Angebot noch durch bestimmte, mit den Kindern, ausgesuchten Speisen erweitert werden.



Dazu trägt der „RUMFORT – KORB“ bei (alles was RUM liegt und FORT muss), den die Eltern mit Lebensmitteln füllen. Der eine oder andere hat Lebensmittel zu Hause, für die er zurzeit keine Verwendung hat, zum Beispiel Obst, Quark oder Ähnliches die aber noch nicht das Haltbarkeitsdatum überschritten haben. In Deutschland werden jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Weiterverarbeiten und „Nichtwegwerfen“ ist umweltfreundlich und nachhaltig.

Im Bistro können auch die Eltern, während der Bring- oder Abholzeit bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander verweilen. Im Januar 2016 findet ein Elternnachmittag unter der Leitung von Brigitta Poppe statt. Poppe und das Team werden den Eltern die Lebensmittelpyramide des AID und viel Wissenswertes rund um das Thema Ernährung Vorstellen. Ebenfalls im Rahmen dieses Projektes findet noch unter den Handlungsfeldern „Ernährungspartnerschaft“ und „Ernährungsbildung“ eine Projektreihe „Müllentsorgung und –verwertung“ mit Melanie Henn vom AWB Altenkirchen statt und ein Besuch des Mülldeponiepfades in Nauroth steht an.

Am 17. November kommt der "Koch-Bus" des Landes Rheinland- Pfalz in die Kita um mit den Kindern einige Speisen zuzubereiten und zu kochen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Alice Hoffmann sorgte für amüsanten Abend im Kulturwerk

Alice Hoffmann bescherte dem Publikum mit ihrem neuen Programm „Denk emol“ einen amüsanten Abend am Freitag, ...

Bahnhof Brachbach soll barrierefrei werden

Noch fehlen die Beschlüsse der kommunalen Räte aber das Land signalisierte die Zuschussfähigkeit zum ...

"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Die Deutschen feiern immer Mitte November zwei Wochen vor dem 1. Advent seit 1952 den Volkstrauertag. ...

Kreis-Senioren-Union stark im Bezirk vertreten

Die Daadenerin Karin Giovanella erneut zur stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der Senioren-Union (SU) ...

Jüngste Faustballer sind gut gestartet

Kürzlich fand der erste Spieltag der Faustballer U12 in Weisel an der Loreley statt. Der VfL Kirchen ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung in Roth

Die Taekwondo-Supersonics, eine Unterabteilung der Wallmenrother Sportfreunde, führten eine Gürtelprüfung ...

Werbung