Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

Kopernikus-Gymnasium Wissen lädt ein

Der kommende Samstag, 21. November steht am Kopernikus-Gymnasium unter dem Motto „Zukunft – Gegenwart – Vergangenheit“, denn ein volles Programm bietet die Schule an diesem Tag. Infos zur gemeinsamen Orientierungsstufe, der Berufsinformationstag und das Ehemaligentreffen finden statt.

Wissen. Um 10 Uhr beginnt der Blick in die Zukunft, denn trotz der intensiven Baumaßnahmen öffnet die Schule für alle aktuellen Viertklässler, deren Eltern und alle anderen Interessierten ihre Pforten zum Info- und Präsentationstag. Dabei wird das vielfältige Angebot der Schule präsentiert, sowohl von Seiten des Unterrichts wie auch durch die Arbeitsgemeinschaften. Der neue naturwissenschaftliche Trakt kann unter die Lupe genommen werden, außerdem wird über den Umbau informiert werden, mit dem das Gymnasium bald schon eine der modernsten Schulen des Landes sein wird. Für die Schüler der Real- und Gesamtschulen der Region lohnt sich der Besuch ebenfalls, kann man sich doch über das Angebot der Oberstufe auf dem Weg zum Abitur und die breite Fächerauswahl informieren.

Am Nachmittag steht dann ab 14 Uhr der Berufsinformationstag des Kopernikus-Gymnasiums auf dem Programm. Über 40 Referenten werden den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9-13 in Vorträgen und Fragerunden über ihre Berufsfelder Rede und Antwort stehen – nach der Premiere vor zwei Jahren etabliert sich somit eine wichtige Informationsquelle im Schulalltag. Die Referenten kommen sowohl aus der Region sowie dem weiteren Umfeld und bieten dabei ein breites Spektrum an Berufen an, vom Arzt über die Polizei bis zur Verwaltungstätigkeit, vom Anwalt über das Ingenieurswesen hin zur Finanzwissenschaft, von Agrarberufen über die Ernährungslehre bis zur Pharmazie. Die Eltern sind ebenfalls eingeladen, sie können sich bei Experten Tipps zur Studienfinanzierung und der Absicherung ihrer Kinder einholen.



Am Abend geht es dann im Kulturwerk in die Vergangenheit, denn das Ehemaligentreffen steht an. Für diesen Tag kehren viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nach Wissen zurück, um sich mit den Daheimgebliebenen zu treffen, ob Abiturjahrgang 1965 oder 2015 – das Kopernikus-Gymnasium freut sich sehr auf zahlreiche Wiedersehen (und einigen „runden“ Jahrgängen werden die alten Abiturarbeiten übergeben!).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Daadener Turnverein feiert

Der 60. Geburtstag der Turnhalle des Daadener Turnvereins wird mit dem traditionellen "Blätze-Essen" ...

Vorleser gesucht

Für die Vorlesestunde der Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Freusburg werden an Januar Personen gesucht, ...

Minecraft-Projekt "Betzdorf Digital 2050" beginnt

Insgesamt 15 Jugendliche im Alter ab 12 Jahren können sich anmelden um beim Projekt "Betzdorf Digital ...

Prinz Timo I. regiert die Alekärjer Narren

Prinz Timo I. aus dem Hause Herrmann regiert die Narren der Kreisstadt in der neuen Session. Die Karnevalsgesellschaft ...

"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Die Deutschen feiern immer Mitte November zwei Wochen vor dem 1. Advent seit 1952 den Volkstrauertag. ...

Bahnhof Brachbach soll barrierefrei werden

Noch fehlen die Beschlüsse der kommunalen Räte aber das Land signalisierte die Zuschussfähigkeit zum ...

Werbung