Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

Daadener Turnverein feiert

Der 60. Geburtstag der Turnhalle des Daadener Turnvereins wird mit dem traditionellen "Blätze-Essen" (Reibekuchen/Kartoffelpuffer) am Samstag, 21. November, ab 15.30 Uhr gefeiert. Im Jahr 1955 wurde die Turnhalle mit viel Eigenleistung gebaut.

Die Aufnahme zeigt die Turnhalle mit Neubau. Foto: Verein

Daaden. Zum Geburtstag lädt der Daadener Turnverein zum „Blätze-Essen“ ein. Seit 10 Jahren wird diese schöne Tradition jetzt im eigenen Hause durchgeführt, nachdem sie vier Jahrzehnte in der Vereinsgaststätte Ackermann gepflegt wurde. Am Samstag, 21. November, ab 15.30 Uhr ist jedermann eingeladen, diese Vereinstradition zu erleben. Da nun nicht jeder weiß was das "Blätze-Essen" bedeutet: es sind leckere Reibekuchen oder auch Kartoffelpuffer genannt.

60 Jahre ist die Turnhalle jetzt alt. Bei Schnee und Eis erfolgte am 27. Januar 1955 der erste Spatenstich. Am 1. Mai 1955 war Grundsteinlegung, am 26. Juni flatterte der Richtbaum auf dem neuen Gebäude und am 26. November, 10 Monate nach Baubeginn, war bereits die Einweihung.

7100 Stunden leisteten die Mitglieder unentgeltlich, pro Vereinsmitglied wurden 100 DM an Spenden aufgebracht. Es gab zu dieser Zeit keine besondere Sportförderung, aber die Ortsgemeinde, der Sportbund Rheinland und der Turnverband Mittelrhein unterstützten neben anderen Spendern das Vorhaben. Der Wille der Mitglieder, ein eigenes Haus zu schaffen, versetzte Berge. Daaden hatte nun auch für das kulturelle Leben einen Saalbau, der bis zur Fertigstellung des Bürgerhauses im Jahre 1980 vielfach genutzt wurde. Die Grundschule Daaden turnt auch in dieser Turnhalle. 25 Jahre ist es jetzt her, dass die Turnhalle um eine neue Bühne und Sanitärräume erweitert wurde. So hat der Verein eine funktionale Sportstätte, die er als Eigentümer jederzeit nutzen kann, die zeitgemäß ausgestattet ist und die ein gutes Zuhause für die 1000 Mitglieder des Vereins darstellt.




Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Vorleser gesucht

Für die Vorlesestunde der Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Freusburg werden an Januar Personen gesucht, ...

Minecraft-Projekt "Betzdorf Digital 2050" beginnt

Insgesamt 15 Jugendliche im Alter ab 12 Jahren können sich anmelden um beim Projekt "Betzdorf Digital ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekt

Der NABU Rheinland-Pfalz führt im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung das Projekt Kinder-Gartenpaten ...

Kopernikus-Gymnasium Wissen lädt ein

Der kommende Samstag, 21. November steht am Kopernikus-Gymnasium unter dem Motto „Zukunft – Gegenwart ...

Prinz Timo I. regiert die Alekärjer Narren

Prinz Timo I. aus dem Hause Herrmann regiert die Narren der Kreisstadt in der neuen Session. Die Karnevalsgesellschaft ...

"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Die Deutschen feiern immer Mitte November zwei Wochen vor dem 1. Advent seit 1952 den Volkstrauertag. ...

Werbung