Werbung

Region |


Nachricht vom 17.12.2008    

Altbürgermeister trafen sich

Auf Einladung von Bürgermeister Josef Zolk trafen sich viele ehemalige Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld in Niedersteinebach zum Gespräch und Gedankenaustausch.

ehemalige bürgermeister trafen sich

Niedersteinebach. Auf Einladung von Bürgermeister Josef Zolk, trafen sich viele ehemalige Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld im Dorfgemeinschafts-Haus Niedersteinebach zum Gespräch und Gedankenaustausch. Ehrengäste waren Karl Becker, langjähriger Ortsbürgermeister von Oberlahr und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld von 1975 bis 1989 sowie Walter Bartels, langjähriger Ortsbürgermeister von Rott, der an diesem Tag seinen 85. Geburtstag feierte.
Nach einem kurzen Film über die Verbandsgemeinde Flammersfeld informierte Bürgermeister Josef Zolk über die anstehenden Aufgaben. Danach war ausreichend Zeit zum Gespräch untereinander und mit den heutigen Ortsbürgermeistern sowie den ehemaligen und heutigen Abteilungsleitern in der Verwaltung. Zolk, der dem Niedersteinebacher Ortsbürgermeister Dieter Tiefenau und seiner Frau Elisabeth sowie den Verwaltungs-Mitarbeiterinnen Sarah Bell, Nadja Wiesbaum-Hümmerich und Erika Peter für die Vorbereitung dankte, freute sich über die Aufforderung, im nächsten Jahr eine ähnliche Runde wieder durchzuführen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Alles übers Weihnachtsfest gezeigt

Eine feine Weihnachtsausstellung gab es jetzt im "Hüttchen", mitten in Weyerbusch. Hier gab es Historisches ...

Verkehrswege sind Lebensadern

Die Dreispurigkeit von B 8 und B 414 muss in zehn Jahren abgeschlossen sein: Das fordert der Landtagsabgeordnete ...

Kulturhalle hat eine Hausnummer

Jetzt hat die neue Kulturhalle in Wissen auch eine Hausnummer: "22". Die wurde in der jüngsten Vorstandssitzung ...

Auf den Spuren des Vulkanismus

Auf die Spuren des Vulkanismus begab sich der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition der Verbandsgemeinde ...

Für Westerwald ohne Gentechnik

Für einen Westerwald ohne Gentechnik sprachen sich sowohl die Referenten als auch die Zuhörer bei einer ...

Kinder verabschiedeten Raimund

Einen rührenden Abschied bereiteten die Kinder des Birnbacher Kinderchores ihrem bisherigen Leiter Raimund ...

Werbung