Werbung

Nachricht vom 15.11.2015    

Poledance: Sport-Meisterschaft der anderen Art

100 Tänzerinnen und Tänzer aus vier Ländern zog die Europäische Poledance-Meisterschaft ins Wissener Kulturwerk. Dem Zuschauer boten sich Tanzvorführungen der etwas anderen Art: körperlich anspruchsvoll und ästhetisch auf hohem Niveau. Was den Stangentanz-Wettbewerb darüber hinaus auszeichnete.

Oft akrobatisch anspruchsvolle Figuren an der Stange bekam man bei der Poledance-Meisterschaft in Wissen zu sehen. Fotos: Daniel Pirker

Wissen. Der unbedarfte Betrachter wird sich kaum vorstellen können, wie viele Übungsstunden es kosten mag, um auch nur in Ansätzen das vollbringen zu können, was den Zuschauern am Wochenende im Wissener Kulturwerk geboten wurde. 100 Tänzerinnen und Tänzer (in der Minderzahl) legten 85 Auftritte hin, die nicht selten den Atem stocken ließen. Im Zentrum der Vorführungen waren stets: zwei vertikale Eisenstangen, ungefähr 50 Millimeter dick. Zum Leben erweckt wurde die Bühne aber erst durch die ambitionierten Wettbewerbsteilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. An den Stangen praktizierten sie Übungen, die alles andere als alltäglich wirkten – und genau dadurch ihren Zauber entfalteten.

Oft nur durch reine Muskelkraft glitten, schwebten und schwangen die größtenteils Damen in der Luft. Da erinnerte nichts an das Rotlichtmilieu, mit dem der ein oder andere Poledance in Verbindung bringen wird. Stattdessen weckten die Darbietungen eher Assoziationen mit Artistikauftritten im Zirkus.
Selbst den Teilnehmern, die als „Beginner“ auftraten, sah man die unzähligen Übungsstunden in ihren Tänzen an. Insgesamt gab es sechs Kategorien: Double, also Zweierteams, Advancend (Fortgeschrittene), Elite, Männer und Teamperfomances.

Alle Auftritte wurden von einer Jury aus Frauen aus dem Sportbereich begutachtet. Die erfahrenen Tänzerinnen wie Rania Elle Asami oder Roxi Ziemann demonstrierten ihr Können ebenfalls an der Stange. Die besten Teilnehmer und Teams erhielten Pokale und Medaillen sowie Preise von der Firma Angel Wings. Das Altenkirchener Unternehmen für Poledance-Kleidung initiierte auch diese etwas andere Sport-Meisterschaft im Kulturwerk.



Die beiden Organisatoren Tanja Hermanns und Simone Winkel freuten sich über die gelungene Premiere in Wissen. Man habe sich gezielt für einen stilvollen Veranstaltungsort in der Umgebung entschieden, der zudem eine gute Zuganbindung für die Teilnehmer aus ganz Deutschland und den Nachbarländern aufweisen kann. Eine Turnhalle sei nicht infrage gekommen. Die Veranstaltung in Wissen habe laut den beiden Organisatorinnen ausgezeichnet, dass auch Anfänger starten durften. Und: Die Premiere könnte durchaus noch weitere Poledance-Meisterschaften im Kulturwerk nach sich ziehen. Bei entsprechenden Rückmeldungen plane man, in regelmäßigen Abständen zum Stangentanz-Wettbewerb nach Wissen einzuladen.(ddp)

Wer von den Tänzerinnen und Tänzern letztlich einen Pokal mit nachhause nehmen durfte wird in diesem Artikel noch ergänzt werden – genauso wie einige Fotos.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Duisburg schlagen Bären

40 Minuten sind gespielt. Der Anschlusstreffer zum 1:2 hat Mut gemacht. Und ins letzte Drittel geht man ...

Synode des Kirchenkreises gedachte der Opfer

Mit einer Schweigeminute und Gedenken an die Opfer, deren Familien und Freunde in Paris begann der zweite ...

U18 Faustballer starten mit zwei Siegen in die Saison

Am Samstag, 14. November erkämpfte sich die Jugend U18 des VfL Kirchen beim ersten Spieltag auf dem Molzberg ...

Mareike Weidner von Sportjugend Rheinland geehrt

Die Sportjugend Rheinland schrieb im laufenden Jahr einen Wettbewerb mit dem Titel: "Vorbild gesucht! ...

Zentrale Feier zum Volkstrauertag mahnt zum Frieden

Überschattet von den Ereignissen in Paris fand auch die zentrale Feier anlässlich des Volkstrauertags ...

Ungefährdeter Sieg des EHC: 4:1 am Timmendorfer Strand

Mit einem wichtigen Dreier im Gepäck hat sich der EHC Neuwied am Freitagabend auf die lange Heimreise ...

Werbung