Werbung

Region |


Nachricht vom 19.12.2008    

Ein besinnlicher Nachmittag

Die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Hövels findet traditionell zur Adventszeit statt und bildet den Abschluss der Feierlichkeiten, die die Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Wissen für ihre älteren Mitbürger stets organisieren. In Hövels war auch diesmal das Bürgerhaus bestens besucht.

Hövels. Er hatte eine besinnliche Note, der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Hövels - als Dank für die ältere Generation gedacht, als Gelegenheit, den ein oder anderen zu treffen, den man über das Jahr weniger sieht, als adventliche Einstimmung auf Weihnachten und den Jahreswechsel. Ortsbürgermeister Andreas Steckenstein konnte hierzu neben der Beigeordneten der Verbandsgemeine, Edeltrud Ottersbach, auch Pater Paul für die katholische und Pfarrer Marcus Tesch für die evangelische Kirchengemeinde begrüßen, ebenso die Mitglieder des Ortsgemeinderates. Für die musikalische Unterhaltung zeichneten einmal mehr der Frauenchor aus Hövels und der Spielmannszug Alte Kameraden verantwortlich.

Für zwei Gäste war der Seniorennachmittag wieder etwas ganz Besonderes: Karl Pieta (Niederhövels) und Maria Wagner (Siegenthal) waren in diesem Jahr die beiden ältesten Teilnehmer der Runde im Bürgerhaus. „Gemeinsam bringen sie es auf 180 Lenze“, erklärte Steckenstein und ließ erst einmal offen, wie sich diese Summe zusammensetzt. Beide erhielten ein Geschenk der Ortsgemeinde und den verdienten Applaus für ihr Kommen. Außerdem gab es auch für alle übrigen Teilnehmer ein Präsent, an denen, so Ortsbürgermeister Steckenstein, „soll nicht gespart werden.“ Denn der Seniorennachmittag habe Tradition. Die Geschenke würden unter anderem dadurch finanzierbar, weil viele Frauen aus der Gemeinde den Kuchen für den Seniorennachmittag spendeten.



Dass trotzdem an allen Ecken und Ende gespart werde, thematisierte Beigeordnete Edeltrud Ottersbach in Vertretung von Bürgermeister Michael Wagener mit dem Gedicht „Der eingesparte Nikolaus“. Sie wolle sich zudem nicht damit abfinden, dass immer mehr Menschen auch in der Verbandsgemeinde Wissen in die Armut abrutschen - „in einer so reichen Gesellschaft wie der unseren“ - und begrüßte ausdrücklich die Einrichtung einer Tafel in der Verbandsgemeinde.

Pater Paul und Pfarrer Tesch unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung der Adventszeit für den christlichen Glauben, in der es gelte, sich vorzubereiten und zu öffnen für den, der kommt. In der Geschichte von der „Kirchenmaus und der Bienenwachskerze“, die Hannelore Dietershagen vortrug, ging es um Licht und Schatten, um eine kleine Flamme, die ein großes Gotteshaus erhellt, und letztlich um das Glück. „Glück ist Brennen, sich selbst verschenken, und Vergehen“, so die Lehre. (as)
xxx
Foto: Maria Wagner und Karl Pieta waren die beiden ältesten Teilnehmer der Seniorenfeier in Hövels. Es gratulierten (von rechts) Beigeordnete Edeltrud Ottersbach, Ortsbürgermeister Andreas Steckenstein und Pfarrer Marcus Tesch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bergkapelle stimmt auf Fest ein

Mit einem Platzkonzert stimmt die Bindweider Bergkapelle am Samstag, 20. Dezember, die Bürger auf dem ...

Theaterspiel und Weihnachtsfantasien

Eine schöne und abwechslungsreiche Weihnachtsfeier erlebten auch in diesem Jahr die Bewohner und Mitarbeiter ...

Dankeschön an fleißige Mitarbeiter

Ein kleines Dankeschön gab es für die Mitglieder des VdK Altenkirchen mit einer weihnachtlichen Feier ...

Ehrenbrosche für Elisabeth Pfeifer

Gemeinsam singen und gemeinsam feiern - darum ging es bei der Chorgruppe Druidenstein bei ihrem vorweihnachtlichen ...

Rehessen für "Glück Auf"-Sänger

Ohne Notenblätter kam der MGV "Glück Auf" Forst in seiner Jahresabschlussprobe aus. Im Mittelpunkt ...

Gemütlicher Weihnachsmarkt

Auch der Nikolaus kam natürlich zum dritten Weihnachtsmarkt in Helmenzen, der sich in gemütlicher Atmosphäre ...

Werbung