Werbung

Nachricht vom 22.11.2015    

Schützenverein Wissen ehrte die sportlichen Erfolge

Ob in regionalen oder überregionalen Wettkämpfen - die Wissener Schützen erreichten im abgelaufenen Sportjahr viele vordere Platzierungen. Im Rahmen des Aktivenabends der Sportschützen wurde die Auszeichnungen überreicht. Schütze des Jahres wurde Kevin Zimmermann, der mit seinen nationalen und internationalen Erfolgen den Wissener Schießsport repräsentiert.

Schütze des Jahres ist Kevin Zimmermann (rechts) der von Sportwart Otto Heuser den Pokal erhielt. Fotos: kkö

Wissen. Beim traditionellen Aktivenabend des SV Wissen konnte Schießmeister Burkhard Müller, wie bereits in den Vorjahren, auf den positiven Verlauf des vergangenen Jahres zurückschauen. Besonders begrüßte er die amtierenden Majestäten des Vereins: Schützenkönig Stefan I. aus dem Hause Brenner, Jungschützenkönigin Anna Katharina I. (Brühl), Schülerprinz Johannes I. (Seidel) sowie den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Henn und den Ehrenkreisvorsitzenden und Vereinskameraden Bruno Stahl. Ebenfalls anwesend war der Bezirkssportwart sowie nationaler und internationaler Kampfrichter Helmut Meyer nebst Gattin Ulla.

Bevor die Auszeichnungen an die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler überreicht wurden, blickte er in seiner Ansprache auf die vergangenen Wettkämpfe zurück. „Das Sportjahr 2015 gehört mit Stichtag 30. September der Vergangenheit an. Die Vielzahl der Ehrungen, die heute Abend anstehen, ist ein Beleg für eine wieder einmal äußerst erfolgreiche Saison“ sagte Müller in seiner Rede.

Müller nannte dann die Eckdaten: 202 Platzierungen in Einzel- und Mannschaftswertung bei den Kreis- und Bezirksmeistersaften. 33 Platzierungen auf dem Treppchen und 27 mal die Plätze 4-8 bei den Landesverbandsmeisterschaften.

18 Sportler vertraten den Verein mit teils sehr guten Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes (DSB), namentlich waren dies: Julia Neuhoff, Anna Katharina Brühl, Noah Seidel, Christian Kilian, Kevin Zimmermann, Sabrina Schwinem, Ulrich Kaiser, Gerd Peter, Meike-Isabell Herzog, Juliane Engelmann, Michael Erik-Hain, Fabienne Plaum, Miguel Brucherseifer, Benedikt Mockenhaupt, Julia Brück Peter Neumann, Klaus Frühling und Heiko Uhlemann.

An den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV)nahmen sechs Schützen teil. Namentlich waren dies: Klaus Frühling, Heiko Uhlemann, Marion Wagner, Werner Wagner, Bert Hüsch und Günter Knall.



Die Jugendarbeit, auch wenn noch viel zu tun sei, trägt Früchte. Alleine sieben Jungschützen, erstmals seit vielen Jahren auch wieder eine Schülermannschaft, qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaftgen. „Leider fehlen in der Breite Kinder und Jugendliche. Es gilt verstärkt in den Schulen für unseren Sport zu werben“, sagte Müller.

Auch in den Ligawettkämpfen waren die Wissener Schützen sehr erfolgreich. Die 1. Luftgewehrmannschaft erreichte auch im zweiten Jahr der Ligazugehörigkeit einen hervorragenden 5. Platz in der 2. Bundesliga West. Die neue Saison hat vor wenigen Wochen mit zwei Siegen begonnen. Die 2. Mannschaft hat mit dem Erreichen der Aufstiegswettkämpfe zur Rheinlandliga ihr sportliches Ziel erreicht. Im Januar findet der Heimwettkampf der 2. Bundesliga West statt, Müller wünschte sich da viel Unterstützung vom heimischen Publikum.

Auch die Bogenschützen konnten Erfolge feiern und sind weiterhin eine leistungsstarke Abteilung im Rheinischen Schützenbund (RSB). Vordere Platzierungen bis hin zum dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften des DSB, hier Heiko Uhlmann in der Disziplin Blankbogen Halle und des DFBV runden das Erfolgsbild ab.

Burkhard Müller bedankte sich bei den vielen Helferinnen und Helfern, im besonderen für die geleisteten Stunden, die für die Unterhaltung der Anlage des Vereins erforderlich sind. „Männer vom vereinseigenen Bauhof, ohne euch geht nichts“, sagte Müller.

Nach dem gemeinsamen Abendessen, zu dem die Schützenfrauen den Nachtisch kreierten, fanden die Ehrungen statt. Die vereinsinterne Auszeichnung ist immer eine Überraschung:
Jungschütze des Jahres: Benedikt Mockenhaupt,
Schütze des Jahres: Kevin Zimmermann,
Newcomer des Jahres: Sebastian Hendriks,
Schütze des Jahres im Bogensport wurde Bert Hüsch. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer wurde ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) wurde mit der Ehrennadel der Stadt Koblenz für integrative Leistungen ...

Neuwieder Bären fahren den nächsten Auswärtssieg ein

Tore satt in der Erfurter Kartoffelhalle: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel bei den Black Dragons ...

Empfang des Handwerks: „Leistung wird sich auch in Zukunft lohnen“

Im Zentrum des 13. Empfang des Handwerks standen in Altenkirchen Ehrungen von Prüflingen und Jubilaren. ...

Zukunft der Sprachkurse erörtert

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hatte zu einem gemeinsamen Treffen die Integrationskursträger der ...

Gute Platzierungen beim Deutschland-Cup

Beim Deutschland-Cup im Rhönradturnen in Flensburg gingen Paula Sigismund und Tamara Orthen von der DJK ...

Kölsche Weihnacht im Kulturwerk Wissen

Künstler aus dem Kölner Karneval präsentieren eine wunderbare Mischung aus Romantik und Komik im Kulturwerk ...

Werbung