Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.12.2008    

Neujahrskonzert in Kausen

Zum Jahresanfang bieten die Molzhainer Dorfmusikanten in der katholischen Pfarrkirche in Kausen zum festlichen Neujahreskonzert einen bunten Melodienstrauß.

Kausen.Mit einem bunten Melodienstrauß begrüßen die Molzhainer Dorfmusikanten am Sonntag, 11. Januar, im festlichen Neujahrskonzert in der katholischen Pfarrkirche "Heilige Dreifaltigkeit" in Kausen musikalisch das neue Jahr. Wenn um 17 Uhr die Musiker unter ihrem Dirigenten Michael Schuhen das Konzert eröffnen, wird ein für den Blasmusiksektor anspruchsvolles Programm dargeboten. Eröffnet wird das Konzert mit "Einzug der Gäste"“ aus der Oper "Thannhäuser" von Richard Wagner, gefolgt von der symphonischen Dichtung "Die Moldau" von Bedrich Smetana. Der "Slawische Tanz No. 4" von Antonin Dvorak und die Ouvertüre "Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien" von Franz von Suppè beenden den ersten Teil des Konzertes.
Schwungvoll beginnt der zweite Konzertteil mit dem "Florentiner Marsch" von Julius Fucik und der Ouvertüre "Die schöne Galathe" von Franz von Suppè. Danach ist nur noch Wiener Gemütlichkeit angesagt. Es folgen die Polkas "Unter Donner und Blitz" und "Champagner-Polka" von Johann Strauss und das traditionsgemäß große Finale von Johann Strauss (Vater) mit den Ohrwürmern "An der schönen blauen Donau" und dem "Radetzky-Marsch".
Dirigent Michael Schuhen ist überzeugt, mit dem vorliegenden Konzertprogramm für jeden Musikgeschmack ein ansprechendes Konzerterlebnis darzubieten. Der Vorverkauf für dieses musikalische Blasmusik-Glanzlicht ist bereits angelaufen. Eintrittskarten können bei Bruno Schuhen in Molzhain (Telefon 02747/475)und bei allen aktiven Musikern zum Preis von 7 Euro erworben werden. Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren haben freien Eintritt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


SG lädt ein zur Winterwanderung

Seine 9. Vereins-Winterwanderung bietet die Sportgemeischaft Niederhausen-Birkenbeul am 28. Dezember ...

Paten des "Botanischen Weges"

Die Patenschaft über ein Teilstück des "Botanischen Wanderweges" hat der Schützenverein Wissen übernommen. ...

Stimmung pur im Sportlerheim

Gleich fünf Ortsgemeinden hatten ein vorweihnachtliches Programm für ihre älteren Mitbürger organisiert. ...

Heimische Azubis vorne dabei

Das kann sich sehen lassen: Vier der Besten 229 bundesdeutschen Azubis kommen aus dem Bezirk der IHK ...

Schnipp Schnapp - Angst weg

"Schnipp Schnapperlapps" Erlebnisse beim Zahnarzt - das "Prophylaxe-Theater" für Kindergarten-Kinder ...

SPD-Kandidaten: Personalunion Nein

Eine Personalunion wäre ein Nachteil für Kirchen. Das meinen die SPD-Kandidaten Christopher Becher und ...

Werbung