Werbung

Nachricht vom 26.11.2015    

Kinder lernten Orgel kennen

Die Früherziehungsgruppen der Kreismusikschule, Außenstelle Betzdorf-Kirchen unternahmen einen spannenden Ausflug zur „Königin der Instrumente“. Die Kreuzkirche in Betzdorf mit der großen Orgel wurde besucht.

Die Kinder lernten die Orgel kennen. Foto: KMS

Betzdorf. Kann man tatsächlich in ein Instrument hineingehen? Kaum zu glauben, doch die Kinder der „Musikalischen Früherziehung“ der Kreismusikschule, Zweigstelle Betzdorf-Kirchen, haben dies nun gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christina Haubrich erlebt.

In der Evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf erklärte die Organistin Natascha Nazarenus auf interessante und kindgerechte Weise die Kirchenorgel. Die Kinder staunten nicht schlecht, dass die Betzdorfer Orgel insgesamt 3500 Pfeifen hat, von denen man allerdings die wenigsten vom Kirchenraum aus sehen kann. So durften sie auch das Innenleben der Orgel begehen und besichtigen.

Die Kinder waren fasziniert von den vielen Schaltern und Knöpfen und staunten nicht schlecht, dass man mit den unterschiedlichen Registern die Klangfarben vieler Instrumente erzeugen kann. Und spätestens, als Natascha Nazarenus alle Register zog und mit der Toccata von Eugène Gigout ihr Können unter Beweis stellte, waren sich alle einig, dass die Orgel zu Recht den Namen „Königin der Instrumente“ trägt.



Die unterschiedlichsten Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren ist neben Noten- und Rhythmuslehre, Singen, Tanzen und Spielen auf Orff-Instrumenten zentrales Element des Konzepts der musikalischen Früherziehung. So beschäftigen sich die Kinder in diesen Wochen mit den Tasteninstrumenten. Der Ausflug zur Kirchenorgel war sicherlich ein Höhepunkt.

Wer sich für das Konzept der „musikalischen Früherziehung“ oder andere Angebote der Kreismusikschule interessiert, kann sich jederzeit unter Telefon: 02681-812283 oder im Internet unter www.kreismusikschuleAK.de informieren.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Unfall mit Jungbullen - Autofahrer sollen aufpassen

Die Polizei Altenkirchen warnt vor einem möglicherweise verletzten Jungbullen im Bereich Giershausen. ...

Aktuelle Fahndung nach zwei flüchtenden Einbrechern

Erneut wurde in die Postfiliale in Herdorf eingebrochen. Die Täter flüchteten mit einem schwarzen Audi ...

PJO-Projekt-Orchester bietet "The Genesis Suite" im Februar

Im kommenden Februar wird das PjO Projekt-Orchester unter der Leitung von Marco Lichtenthäler eine nunmehr ...

Informationen zum Thema Energieeffizienz

Rund 30 Interessierte aus Industrie und Gewerbe folgten kürzlich der Einladung der gemeinsamen Klimaschutzinitiative ...

Mirco Santocono in der Klünstlerklause

Es gibt viele Liedermacher, einige gute – aber nur einen Mirko Santocono. Der junge Sänger und Texter ...

Vortrag zur Flüchtlingshilfe und Flüchtlingspolitik

Der Mainzer Arzt und Sozialpädagoge Prof. Dr. med. Gerhard Trabert wird am 1. Dezember um 18 Uhr im Evangelischen ...

Werbung