Werbung

Region |


Nachricht vom 21.12.2008    

Seit 1971 für die Kinder da

Der Förderverein der Kindertagesstätte Adolf Kolping unterstützt seit bald drei Jahrzehnten die Arbeit des Wissener Kindergartens, oft im Stillen, aber selbstverständlich. Auch in diesem Jahr gab es für die einzelnen Gruppen wieder eine Überraschung. Ein Anlass, die Arbeit der Förderer zu würdigen.

Wissen. Eine Sandrutsche, ein Kletterturm, Bänke für die Eingangshalle, Möbel für die Puppenwohnungen, Zuschüsse für die Gestaltung und Pflege der Außenanlagen, diverse Sportgeräte, Regale, diverse Lern- und Arbeitsmaterialien, ein Fotokopierer - die Liste der Anschaffungen, die der Förderverein der katholischen Kindertagesstätte Adolf Kolping seit Mai 1971 ermöglicht hat, ist lang. Und sie wird Jahr für Jahr länger. Möglich machen dies die derzeit rund 50 Mitglieder des Vereins, der seinerzeit schon die Baukosten der Einrichtung bezuschusst hat. „87.000 Euro hat der Verein seit 1971 bis heute in die Arbeit des Kindergartens eingebracht“, sagt dessen Vorsitzender Georg Brück. Und das stets zum Wohl der kindlichen Entwicklung.

Dazu gehört auch, dass jede einzelne der sechs Gruppen - fünf Kindergartengruppen mit derzeit 119 Kindern und die 20 Hortkinder, die nach dem Ende des Schulunterrichts hier betreut werden - jährlich eine Zuwendung von jeweils 50 Euro vom Förderverein bekommt. Zudem gibt es eine Weihnachtsüberraschung. In diesem Jahr erhielten alle Gruppen je eine Digitalkamera, die nicht zu letzt dazu dienen soll, die Dokumentation der Arbeit im Kindergarten und die Bebilderung der Entwicklungsberichte jedes Kindes zu vervollständigen.



Kindergartenleiterin Bernadette Alff sprach von „einer gelungenen Überraschung, die zeigt, wie wichtig die Arbeit des Fördervereins ist. Wir möchten den Verein nicht mehr missen.“ Der Verein helfe da, wo es im Etat klemme. „Natürlich stimmen wir uns mit der Kindergartenleitung ab klären, wo Bedarf besteht“, so Brück. Anlässlich einer Mitglieder-Werbeaktion in den letzten Monaten konnte wieder einige neue Förderer gewonnen werden. Jeder weitere Mitstreiter ist natürlich willkommen.

Die Kamera-Geschenke, die Georg Brück gemeinsam mit seinem Stellvertreter Thomas Kölschbach und Geschäftsführer Dietmar Kölzer übergeben konnte, wurden von den Erzieherinnen und ihren Schützlingen dann auch mit großem Applaus quittiert. Auch 2009, das wurde beim Gruppenfoto in der kleinen Turnhalle deutlich, ist der Förderverein gefordert: Denn hier soll eine Kletterwand entstehen, an der alle Alterklassen der Kindertagesstätte nach Herzenslust klettern können. (as)
xxx
Foto: Freude über die neuen Kameras für die Gruppen der katholischen Kindertagesstätte Adolf Kolping, die Fördervereinsvorsitzender Georg Brück (links) mit seinem Vorstand übergeben konnte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


IHK: Wasser-Richtlinie prüfen

Die IHK fordert, die Wasserrahmenrichtlinie wirtschaftsverträglich umzusetzen. Ihre Mitgliedsunternehmen ...

Ereignisreicher Besuch in Mainz

Auf Einladung der beiden Abgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner besuchte eine Gruppe von ...

Gute Erfahrung mit Gesprächen

Der Bürgermeisterkandidat der Kirchener SPD, Michael Weller, hat inzwischen seine Stadtteilgespräche ...

"Film ab" mit Traummelodien

500 Besucher waren zum Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle gekommen und wurden dafür mit ...

Stimmung pur im Sportlerheim

Gleich fünf Ortsgemeinden hatten ein vorweihnachtliches Programm für ihre älteren Mitbürger organisiert. ...

Paten des "Botanischen Weges"

Die Patenschaft über ein Teilstück des "Botanischen Wanderweges" hat der Schützenverein Wissen übernommen. ...

Werbung