Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit legt die November-Statistik für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied vor. Der Winter lässt auch auf dem Arbeitsmarkt auf sich warten: Die Quote sinkt auf 5,1 Prozent. Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember führt die Arbeitsagentur eine Aktionswoche durch.

Neuwied. Im November ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung reduzierte sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied gegenüber dem Oktober um 235 auf jetzt 8.438 Personen. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf nun 5,1 Prozent. Im Vorjahr betrug sie zur gleichen Zeit 5,3 Prozent.

Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen wird allerdings lediglich aus dem Landkreis Neuwied und dort auch deutlich vermehrt aus dem Bereich des SGB II (-192) gemeldet. Im Landkreis Altenkirchen steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht um 4 an. Im Vorjahresvergleich verbessert sich aber auch der Landkreis Altenkirchen um 4,6 Prozent.

Auch bei den gemeldeten Arbeitsstellen schneidet der Landkreis Neuwied besser ab. Während im Landkreis Altenkirchen ein Rückgang der Stellenmeldungen um minus 50 im Vergleich zum Vormonat zu verzeichnen ist – sind es im Nachbarlandkreis 31 Stellen mehr gegenüber dem Oktober.

„Insgesamt sprechen wir dennoch von einem überaus positiven Ergebnis. Eine Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent im November hatten wir zuletzt 2011“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Dabei spiele der bislang noch recht zaghafte Winter eine nicht unerhebliche Rolle. „Die milden Temperaturen haben dazu geführt, dass viele wetterabhängige Betriebe ihre Saison deutlich ausdehnen konnten. Die Tische vor Cafés und Eisdielen sind nach wie vor gefragt und auch auf den Baustellen in der Region herrscht noch reger Betrieb. Das schlägt sich in den Arbeitslosenzahlen nieder", erläuterte Starfeld weiter.



Doch von der positiven und stabilen Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt profitieren nicht alle arbeitslosen Menschen gleichermaßen. "Eine Personengruppe, die noch immer nicht vom Aufschwung mitgenommen wird, sind die Menschen mit Behinderungen“, so Jens Neuroth, Teamleiter Reha der Neuwieder Arbeitsagentur. Im November waren im Neuwieder Agenturbezirk 596 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet. Diese Zahl ist in den vergangen Jahren nahezu gleich geblieben. Im November des Vorjahres waren 599 und 2013 563 Menschen mit Behinderung auf der Suche nach einer Beschäftigung.

„Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Demografie bedingten drohenden Fachkräftemangels, wird es für die Arbeitgeber höchste Zeit, sich auch dem enormen Potenzial dieser Personengruppe zu widmen“, erklärt der Teamleiter. „Nach wie vor haben noch immer viele Unternehmen Vorurteile und Befürchtungen gegenüber der Einstellung Schwerbehinderter Menschen. Tatsächlich sind diese meist hoch motivierte Fachkräfte, deren Handicaps im Berufsalltag kaum ins Gewicht fallen, wenn Kollegen und Betriebsleitung bereit sind, ein wenig Rücksicht zu nehmen“, erklärt Neuroth und weist damit auf die kommende Aktionswoche für Menschen mit Behinderung hin.

Die Agentur für Arbeit nimmt den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember auch in diesem Jahr wieder zum Anlass, eine Aktionswoche durchzuführen und möchte damit Arbeitgeber noch einmal verstärkt auf die Beschäftigungspotenziale dieses Personenkreises aufmerksam machen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Wo kommt die Bio-Schokolade des Weltladens Betzdorf her

Woher kommt die Bio Milch in unserer Schokolade und unter welchen Bedingungen wird sie produziert? Das ...

Weihnachtswichtel zauberten Weihnachtsglanz ins Rathaus

Wieder ist einer der am Schönsten geschmückten Weihnachtsbäume im Wissener Rathaus zu bewundern, denn ...

Zukunftschance: "smart villages"

Der Kreis Altenkirchen wird den demografischen Wandel deutlich spüren, die Suche nach positiven Entwicklungspotentialen ...

An der Tankstelle gibt es auch Bargeld

Jetzt gibt es an der Tanke auch Bargeld: An der Bell Oil-Tankstelle in Kirchen haben Kunden der Westerwald ...

Sportbootführerschein bestanden

Die VHS Wissen bietet die Kurse für den Sportbootführerschein See und Binnen an und die die kürzliche ...

Werbung