Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Kleusberg baut neues Verwaltungsgebäude

Die Standorte des Unternehmens Kleusberg werden in Wissen und Kabelsketal ausgebaut. Am Standort Wissen-Wisserhof entsteht ein neues Bürogebäude und eine Mitarbeiterkantine. In Sachsen-Anhalt wird ebenfalls kräftig erweitert und investiert teilte das Unternehmen mit.

Die Animation zeigt das neue Verwaltungsgebäude in Wisserhof. Foto: Kleusberg

Wissen. Seit über sechs Jahrzehnten wächst das Familienunternehmen Kleusberg kontinuierlich. 2016 wird ein besonders spannendes Jahr für die mittlerweile über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon derzeit alleine über 51 Auszubildende und Duale
Studenten. Jährlich realisiert das Unternehmen über 300 Bauprojekte mit einer
Gesamtgeschossfläche von rund 200.000 Quadratmeter, bundesweit und im benachbarten Ausland.

Kleusberg hat sich über die Jahre einen Namen für gleichermaßen flexible, innovative
und vor allem solide und verlässliche Gebäude- und Raumlösungen gemacht. Aufgrund des
massiv gestiegenen Bekanntheitsgrades des Familienunternehmens sowie der sich
kontinuierlich sehr positiv entwickelnden Nachfrage und der guten Zukunftsaussichten
erweitert das Unternehmen seine Belegschaft wie auch seine Fertigungskapazitäten stetig.

In den kommenden Monaten baut der Modulbauspezialist Kleusberg daher am Stammsitz in Wissen-Wisserhof auf dem vom Vorbesitzer Ferdi Hombach bereits 2014 erworbenen
Nachbargrundstück ein weiteres Bürogebäude für rund 100 Mitarbeiter mit einer
Mitarbeiterkantine. Auch hier wird selbstverständlich auf die eigene modulare Bauweise
gesetzt. Zudem wird auf dem Areal ein Musterzentrum für das neue modulare
Mietgebäudesystem ModuLine® und ein weiteres für die seit Jahren erfolgreiche PLUS-
Mietraumserie geschaffen.

Am größten Werksstandort der Firmengruppe im sachsen-anhaltinischen Kabelsketal
zwischen Halle und Leipzig entstehen 2016 ebenfalls ein großer Büro- und
Verwaltungsneubau für rund 70 Mitarbeiter mit großzügigen Konferenzräumen sowie
zusätzliche Produktionshallen. Beide Bürogebäude – in Wissen und Kabelsketal – werden ab der zweiten Jahreshälfte 2016 die benötigten zusätzlichen Räume für den Vertrieb, das Projektmanagement, die technischen Abteilungen sowie die Verwaltung schaffen. So wird die zurzeit noch dezentrale Unterbringung in temporären Mietgebäuden für einen Teil des wachsenden Teams absehbar ein Ende haben und die Abläufe können dadurch noch effizienter gestaltet werden.



Derzeit umfasst das Firmengelände in Kabelsketal 87.700 Quadratmeter. Ein angrenzendes,
zugekauftes Grundstück wird das Areal in Kürze auf fast 10 Hektar erweitern. Die
Produktionshallenfläche von aktuell 16.300 Quadratmetern wird in diesem Zuge fast verdoppelt. Die zusätzliche Halle ermöglicht eine weitere Fertigungsstraße und damit die dringend benötigte Kapazitätserweiterung. Schon jetzt verlassen wöchentlich über 4.000 Quadratmeter vorgefertigte Gebäudefläche die insgesamt vier Kleusberg Fertigungsstandorte in Deutschland. Das entspricht in etwa einer Fläche von rund 30 Einfamilienhäusern.

Ebenfalls steht das Familienunternehmen kurz vor Vertragsabschluss für den Zukauf weiterer 20 Hektar Grundstücksfläche im unmittelbaren Umland von Kabelsketal. Dieser zusätzliche neue Werksstandort soll primär zur Ausweitung des Vermietbereichs in den östlichen Bundesländern und der dort ebenfalls gestiegenen und weiter wachsenden Nachfrage genutzt werden. Hier ist auch ein großer Hallenneubau sowie befestigte Lagerfläche für die Aufbereitung und den Umschlag von Mobilen Mietraumeinheiten und des neuen Systems ModuLine® geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Kinderparlament soll feste Einrichtung werden

Das neu geschaffene Kinderparlament der Grundschule Hamm hat über die Verwendung der 10.000 Euro vom ...

Wirtschaftsrat besuchte Mubea Daaden

Das Werk der Mubea Tellfedern GmbH in Daaden war Ziel eines Informationsbesuches des CDU-Wirtschaftsrates, ...

Arena-Kongress widmete sich dem Thema “Scheitern“

Der Arena-Kongress im Sporthotel Glockenspitze in Altenkirchen widmete sich dem Thema “Scheitern“. Dazu ...

Spannendes Mittagessen mit dem „Kochbus“

Eigentlich weiß das jeder: Gute Ernährung ist für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern ...

EHC Neuwied empfängt Wedemark und reist dann nach Rostock

Ein freier Sonntag. Und das inmitten einer Eishockey-Saison. Eine absolute Seltenheit, weshalb die Bären ...

Schwerer Unfall bei Stürzelbach

Auf der Landesstraße 267 zwischen Puderbach und Altenkirchen, in Höhe von Stürzelbach, kam es am Dienstagabend ...

Werbung