Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

Repair-Café in Altenkirchen

Am Samstag, 5. Dezember, von 9 bis 12 Uhr findet in Altenkirchen erstmals ein "Repair-Cafe" in den Räumen des Mehrgenerationenhauses in Altenkirchen statt. Zu dem Repair-Cafe können interessierte Bürgerinnen und Bürger mit ihren defekten (Elektro)-Geräten kommen und sie kostenlos reparieren lassen. Der AWB weist darauf hin, dass mögliche Ersatzteile mitgebracht werden müssen.

Altenkirchen. Vom 21. bis 29. November fand die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Tausende öffentlicher Aktionen zeigten bereits zum sechsten Mal europaweit Alternativen zur Wegwerfgesellschaft und Ressourcenverschwendung auf. Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)vom Landkreis Altenkirchen war mit diversen Aktionen beteiligt.

Im Nachgang findet am Samstag, 5. Dezember ein sogenanntes Repair-Café in Altenkirchen statt. Zu einem Repair-Café können interessierte Bürger mit ihren defekten (Elektro-)Geräten kommen und sie kostenlos von kundigen und kompetenten Privat-Bastlern reparieren lassen oder sie mit diesen gemeinsam reparieren. Damit sollen die Geräte vor der Elektroschrottentsorgung bewahrt werden und somit die darin enthaltenen Rohstoffe und Materialien erhalten bleiben. Darüber hinaus werden aber auch wichtige Ressourcen gespart, die sonst für die Produktion eines notwendigen Neugerätes verbraucht worden wären.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Abfallvermeidungswoche ist eine wichtige Initiative, die wir immer wieder gern unterstützen! Abfallvermeidung fängt bekanntlich oft im Kleinen an. Häufig kann jeder Einzelne schon eine Menge erreichen und darauf wollen wir mit unserem Repair-Café aufmerksam machen“, sagt Werner Schumacher, Werkleiter des AWB.

Das Repair-Café findet am Samstag, 5. Dezember, von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses (MGH) „Mittendrin“ in der Wilhelmstraße 10 in Altenkirchen statt. Alle Bürger mit defekten (Elektro-)kleingeräten sind herzlich willkommen, diese mitzubringen und einen Reparaturversuch zu starten. Die Reparatur ist kostenlos. Über eine kleine Spende freut sich aber das MGH.

Bitte beachten: es gibt keine Ersatzteile vor Ort und eine Garantie für die Instandsetzung wird nicht übernommen. Über zahlreiche Abfallvermeidungswillige freuen sich der AWB und das MGH.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Weitere Artikel


Jutsteta`s Dance Club beim Bundesfinale

Der Jutsteta`s Dance Club aus Daaden war beim Bundesfinale „Rendezvous der Besten“ in Worms und erhielt ...

Weihnachtsbäume geschmückt

In Raubach und Horhausen wurde die Weihnachtsbäume in den Filialen der Westerwald Bank geschmückt. Die ...

Probealarm mit Katastrophen-App in Rheinland-Pfalz

Als erstes Flächenbundesland führt Rheinland-Pfalz am Montag, 7. Dezember, einen landesweiten Probealarm ...

Halbseitige Sperrung L 280 bis Mitte Februar

Die halbseitige Sperrung im Verlauf der Landesstraße 280 bei Emmerzhausen (Erneuerung der Brücke) bleibt ...

Die Ausländerbehörde informiert

Hinweise der Ausländerbehörde des Kreises Altenkirchen zu neuen legalen Wegen zur Arbeitsausnahme in ...

Ein Abend voller Poesie im "forum 26" Altenkirchen

Einen bunten Strauß voller Poesie präsentieren der Rezitator Thomas Wunder und der Gitarrist Andreas ...

Werbung