Werbung

Nachricht vom 04.12.2015    

Campingbetriebe im Westerwald ausgezeichnet

Alle drei Jahre können sich Campingbetriebe in Deutschland der Sterneklassifizierung stellen. Im Westerwald gab es eine erfreuliche Zunahme der Betriebe die ausgezeichnet werden konnten. Einer davon ist der Campingplatz Eichenwald in Mittelhof.

Die Auszeichnung für die Hatzfeldt´schen Ferienbetriebe Campingplatz im Eichenwald nahm Mathias Weber in Bexbach in Empfang. Foto: pr

Region. Im Turnus von drei Jahren können sich die etwa 3.500 Campingbetriebe in Deutschland der Sterneklassifizierung stellen. Diese wird vom Deutschen Tourismusverband
(DTV) in Kooperation mit dem Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland
(BVCD) erarbeitet und fortgeschrieben.

Die Vergabe der ein bis fünf Sterne erfolgt durch BVCD /DTV nach Bereisung der freiwillig teilnehmenden Betriebe durch eine Kommission. Die Kommissionen werden durch die Landesverbände des BVCD gebildet. In Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben sich die qualitätsorientierten Campingunternehmen im gemeinsamen „Verband der Campingunternehmer Rheinland-Pfalz und Saarland e. V.“ (VCRS) zusammengeschlossen. Durch Fortbildung
und gemeinsame Maßnahmen wollen diese ständig mehr Qualität für die Campinggäste
in den beiden Bundesländern erreichen.

50 Mitgliedsbetriebe stellten sich 2015 dem umfangreichen Klassifizierungsverfahren
und haben sich lange darauf vorbereitet (2000: 21 Betriebe; 2003: 31 Betriebe;
2006: 36 Betriebe; 2009: 46 Betriebe; 2012: 52 Betriebe). Die nahezu konstante
Teilnehmerzahl wird vom Verband als Erfolg der Arbeit gesehen. Die Bereisungen dauerten von Juni bis November 2015. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Besonders erfreulich ist die sehr starke Zunahme bei den Betrieben in der Region
Westerwald sowie die große Anzahl an mit vier Sternen ausgezeichneten Campingbetrieben,
was als Beweis des insgesamt gestiegenen Qualitätsniveaus gesehen wird. Die Übergabe der Klassifizierungsurkunden und der Schilder erfolgte anlässlich der
Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre VCRS“ im Hotel Hochwiesmühle in Bexbach.



DTV/BVCD - Campingplatz-Klassifizierung Rheinland-Pfalz und Saarland
Definition der „Sterne“ :
Ein Stern: Einfach und zweckmäßig in der Ausstattung bzw. im Gesamteindruck.

Zwei Sterne: Zweckmäßig und gut in der Ausstattung bzw. im Gesamteindruck mit mittlerem Komfort. Einrichtungen bei guter Qualität.

Drei Sterne: Komfortabel - Gesamtausstattung bzw. Gesamteindruck mit gutem Komfort. Einrichtungen von besserer Qualität.

Vier Sterne: Erstklassig in der Gesamtausstattung bzw. im Gesamteindruck mit gehobenem Komfort. Einrichtungen in gehobener und gepflegter Qualität.

Fünf Sterne: Exklusiv in der Gesamtausstattung bzw. im Gesamteindruck mit hochwertigem/erstklassigem Komfort. Großzügige Einrichtungen in besonderer Qualität.

Ausgezeichnete Betriebe:
Campingplatz Neuerburg Niederbreitbach, Westerwald, 3 Sterne
Campingplatz zum Katzenstein Westerburg, Westerwald, 3 Sterne
Campingplatz Freilingen Freilingen Westerwald, 3 Sterne
Hofgut Schönerlen Steinen Westerwald, 4 Sterne
Camping im Eichenwald Mittelhof Westerwald, 4 Sterne
Welters Camping und Freizeitparadies Rehe Westerwald, 4 Sterne
Camping Park Weiherhof Seck Westerwald, 5 Sterne


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kirchenmusikalische Andacht in Horhausen

Eine lange Tradition hat die kirchenmusikalische Andacht, die in der katholischen Kirche St. Maria Magdalena ...

Cäcilienfest Kantorei Kreuzerhöhung Wissen

Das Cäcilienfest der Kantorei Kreuzerhöhung Wissen stand im Zeichen der Ehrungen für langjährige Sängerinnen ...

Malen und Tanzen an der Grundschule

Das Konzept "Malen und Tanzen" wurde an der Grundschule Gebhardshain mit viel Erfolg durchgeführt. ...

Marco Weller neuer Trainer der SG 06

Zur Vorbereitung der Rückrunde in der Rheinland-Liga verlässt Dirk Spornhauer die SG 06 Betzdorf als ...

Vereinsmeisterschaften der DLRG

Insgesamt 44 Kinder und Jugendliche nahmen an den Vereinsmeisterschaften der DLRG Betzdorf/Kirchen teil. ...

Visionen für die grüne Lunge der Stadt Wissen

Das Kerbtal oberhalb des Schützenplatzes in Wissen, kurz die Köttingsbach genannt, soll zur guten grünen ...

Werbung