Werbung

Region |


Nachricht vom 14.05.2007    

Molzhain ist jetzt schöner denn je

Ortsbürgermeister Hubert Adler war glücklich, Landrat Michael Lieber auch - und der Leitende Baudirektor Peter Moritz sowieso - es war ein gelungenes Projekt, das sie jetzt offiziell abnehmen konnten. Es ist die Fertigstellung der K 117 (Ortsdurchfahrt) Molzhain. Für Moritz war´s vielleicht die letzte Aktion, an der er im Kreis beteiligt war, bevor er den verdienten Ruhestand antritt. Für Michael Lieber war es eher ein Anfang, für Hubert Adler Erleichterung, dass endlich das Werk vollbracht ist.

Molzhain. Ortsduchfahrt Molzhain - da haben sich schon einige Ortsgemeinedräte mit beschäftigen müssen. Der aktuelle aber kann sagen: "Es ist vollbracht." Und das, was vollbracht ist, kann sich sehen lassen. Auch wenn´s für die Anwohner über Jahre hin recht nervig war. Aber die Molzhainer haben Geduld. Und die hat sich gelohnt.
Deshalb konnten auch die Offiziellen am Montag die Fertigstellung der Baumaßnahme gut gelaunt abnehmen. Eine Baumaßnahme, die das Ortsbild schon ein wenig verändert hat. Zum Positiven. Keine Frage. Obwohl Molzhain schon immer wohnens- und lebenswert gewesen ist.
Landrat Michael Lieber sagte, das sei wohl eine der größten Maßnahmen gewesen, die der Kreis im Straßenbau in den vergangenen Jahren angepackt habe. Wohl wahr, denn wer Molzhain vor zehn Jahren zuletzt gesehen hat, wird schon einige gravierende Veränderungen feststellen. Und die hängen vor allem mit der Ortsdurchfahrt zusammen. Die zwei Bauabschnitte haben insgesamt zwei Millionen Euro verschlungen - aber Geld, das ganz offensichtlich gut angelegt worden ist. Lieber hatte ein Dankeschön - wie auch Leitender Baudirektor Peter Moritz und Ortsbürgermeister Hubert Adler - für die Anlieger, die schon Einiges hatten ertragen müssen während der Bauzeit. Für Peter Moritz übrigens war es einer der letzten öffentlichen Auftritte im Kreis Altenkirchen, vielleicht sogar der letzte - der AK-Kurier wünscht ihm eine schöne (und ereignisreiche) Zeit als Pensionär.
Verbandsgemeindebürgermeister Konrad Schwan hakte bei dieser Gelegenheit nach: Die Umgehung Steineroth unnd die Brüderle-Trasse müssten endlich mal nach 30 (!) Jahren Planungszeit vorangebracht werden. Einen entsprechenden Brief habe er kürzlich auch an den verantwortlichen Minister geschrieben.
Hubert Adler lobte vor allem auch seine Mitbürger. Sie hätten viel Geduld bewiesen, viele Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten schlucken müssen. Aber die Molzhainer haben im Rahmen der Bauarbeiten auch eine Menge getan - schöne Vorgärten, viel Grün. Aber die neue OD, da sind sich alle einig, ist ein weiterer Schritt, die Mobilität der Menschen im Kreis Altenkirchen zu gewährleisten. Aber (s.o.), da ist noch einiges zu tun.
Nun zu den Fakten: Mit der Fertigstellung des rund 500 Meter langen 2. Bauabschnittes wurde die K 117 durchgehend in der Ortslage Molzhain ausgebaut. Aufgrund des geringen Fahrbahnquerschittes und des schlechten Fahrbahnzustandes wurde weiterhin die freie Strecke der K 117 bis zur Einmündung in die L 288 auf einer Länge von etwa 220 Metern ausgebaut, so dass die Ausbaulänge des 2. Bauabschnittes insgesamt 720 Meter beträgt.
Die Fahrbahn wurde auf einer Breite von durchgehend 5,50 Metern vollständig neu erstellt. Die einmündenden Gemeindestraßen wurden verkehrsgerecht an die neue Verkehrsführung angeschlossen. Gleichzeitig wurden neue Gehwege errichtet sowie die vorhandene Straßenbeleuchtung erneuert. Versorgungsleitungen wurden durch die Verbandesgemeinde neu verlegt.
Die Kosten: Kreis Altenkirchen - 720 000 Euro - Ortsgemeinde Molzhain - 245 000 Euro - VG-Werke Gebhardshain 65 000 Euro. Da der 1. Bauabschnitt mit Kosten von insgesamt 900 000 Euro zu Buche schlug, belaufen sich die Gesamtkosten auf etwa 2 Millionen Euro.
Zur Förderung des Vorhabens erhält der Kreis vom Land Rheinland-Pfalz Zuwendungen in Höhe von etwa 780 000 Euro (60 Prozent), die Ortsgemeinde Molzhain erhält Zuwendungen von etwa 300 000 Euro (65 Prozent). (rs)
xxx
Sie freuen sich zu Recht: Leitender Baudirektor Peter Moritz, Bürgermeister Konrad Schwan, Landrat Michael Lieber, Ortsbürgermeister Hubert Adler und 1. Beigeordneter Joachim Profitlich (von rechts). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld sorgt für Polizeieinsatz

Am frühen Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde die Volksbank in Weitefeld zum Schauplatz eines unerwarteten ...

Weitere Artikel


Wissen war am Montag "Auf Schalke"

"Einmal Schalke -immer Schalke" - so stand es auf den Schals. Und Klaus Fichtel - die "Tanne" - schrieb ...

Rathaus Hamm öffnet Türen

Das Rathaus in Hamm ist am Samstag, 19. Mai, im Rahmen des landesweiten "Tages des Rathauses" von 11 ...

Vatertagstouren mit Anhänger verboten

Die Polizei-Inspektion Altenkirchen warnt: Sogenannte Vatertagstouren mit landwirtschaftlichen Zugmachinen ...

Fast 90 Prozent für Dr. Rosenbauer

Die 90 Prozent wurden es zwar nicht ganz, aber es fehlte nicht viel. Mit 88,8 Prozent der Delegiertenstimmen ...

"Naturerlebnis" Kreis Altenkirchen

Wie funktioniert eine Eskimorolle? Wo kann ich einen Gleitschirmkurs belegen? Was kann ich in unserem ...

Schüler besiegten die Lehrer

Herbe Niederlagen in fast allen Disziplinen mussten die Lehrermannschaften der Integrierten Gesamtschule ...

Werbung