Werbung

Nachricht vom 05.12.2015    

Wedemark Scorpions bestrafen schwache Bären

Das war nix: Der EHC Neuwied hat das Heimspiel gegen die Wedemark Scorpions mit 1:2 (0:2, 1:0, 0:0) verloren. Vor 922 Zuschauern zeigten die Bären die bisher schwächste Saisonleistung. Zum ersten Mal in 17 Ligaspielen verloren die Deichstädter damit eine Partie, von der man erwartet hatte, man könnte die drei Punkte auf dem eigenen Guthabenkonto verbuchen.

Foto: fischkoppMedien.

Neuwied. Nach 60 schwachen Minuten mussten die Gastgeber jedoch neidlos anerkennen: Die Scorpions hatten mit kleinem Kader hart für diesen Sieg gekämpft und zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht – der Sieg der Gäste war verdient.

Hatten die Neuwieder in den zurückliegenden Partien noch stets den spielerisch besseren Start erwischt, dann aber ein Gegentor kassiert, tat sich das Team von Trainer Craig Streu diesmal von Beginn an schwer. Scheiben versprangen im Spielaufbau, im Abschluss agierten die Bären zudem zu ungenau. „Wow, da sind einige dabei, die können verdammt viel mit der Scheibe anfangen“, zollte Scorpions-Trainer Dieter Reiss dem EHC-Team in der ersten Drittelpause Respekt. „Wow, ihr spielt das aber verdammt effektiv“, entgegnete man von Neuwieder Seite. Denn zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste mit 2:0. Jakub Pekarek (8.) und Michael Budd in Überzahl (16.) hatten für die Scorpione getroffen. „Ihr werdet schon noch kommen“, war sich Reiss sicher. „Ihr hattet zuletzt immer gegen Teams, die ihr noch nicht so kannten, zu Spielbeginn Schwierigkeiten.“

Doch die „Erwartungen“ des Gästetrainers wurden an diesem Tag nicht erfüllt. Klar, Neuwied hatte mehr vom Spiel. Ja, die Bären hatten deutlich mehr und die deutlich besseren Chancen. Aber im Vergleich zu den bisherigen Saisonspielen wollte der Groschen diesmal einfach nicht fallen. Auch nicht nach dem Anschlusstreffer durch Stephan Fröhlich in Überzahl nach 34 Minuten. Selbst beste Gelegenheiten für den Ausgleichstreffer wurden ausgelassen.

Doch da war ja noch das letzte Drittel, in dem man zuletzt gegen Halle und Preussen Berlin jeweils mit einem starken 3:0 die Partien noch gedreht beziehungsweise entschieden hatte. Weil man zudem das Spielgeschehen bestimmte, war die Hoffnung stets präsent, dass irgendwann diese Scheibe doch an Scorpions-Keeper Lukas Müller vorbei zum Ausgleich ins Tor fallen müsste. Eine Hoffnung, die jedoch nicht erfüllt wurde. Auch nicht in doppelter Überzahl in der Schlussminute. Auch nicht, als man zudem Keeper Björn Linda für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahm. Die letzte Chance wurde freistehend am leeren Tor vorbeigeschossen.



„Meine Mannschaft hat bis zum Schluss toll gekämpft“, sagte Gästetrainer Reiss, der bei der „Zigarette danach“ immer wieder mit dem Kopf schütteln musste. Diesen Sieg, mit kleinem Kader erkämpft, hatte er nicht erwartet. Doch auch auf der Gegenseite wurden Erwartungen an diesem Abend nicht erfüllt. „Harte Arbeit schlägt Talent, wenn Talent nicht hart arbeitet“, sagte EHC-Trainer Craig Streu. „Vielleicht war es eine Frage der Zeit, ein solches Spiel zu verlieren, denn wir haben uns in der Vergangenheit immer mal wieder schwer getan. Aber wir hatten immer die Kraft, ins Spiel zurückzukommen und noch zu gewinnen. Heute war das erste Drittel unakzeptabel. Alle haben darauf gewartet, dass der Nebenmann die Arbeit macht – und das ist nicht Neuwieder Eishockey. Im letzten Drittel waren wir klar besser, aber 20 Minuten reichen nicht aus, um in der Oberliga Nord ein Spiel zu gewinnen. Es tut sehr weh, dass wir diese drei Punkte nicht geholt haben.“

EHC Neuwied: Linda (Köllejan) – Wengrzik, Ochmann, Erk, Dennis Schlicht, Sven Schlicht, Pantic – Fröhlich, Gibbons, Rabbani, Hergt, Tegkaev, Myers, Köbele, Müller, Pruden, Wasser, Spöttel, Schug.
Schiedsrichter: Benjamin Hopppe.
Zuschauer: 922.
Tore: 0:1 Jakub Pekarek (8.), 0:2 Michael Budd (16.), 1:2 Stephan Fröhlich (34.).
Strafen: Neuwied 10, Wedemark 10.

Der Ausblick
Sonntag, den 6. Dezember um 19 Uhr: Rostock Piranhas gegen EHC Neuwied


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Drei neue Pumpen für die VG-Feuerwehr

Die Anschaffung der neuen Tragkraftspritzen für die Freiwillige Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Flammersfeld ...

Mitgliederehrung bei der CDU Herdorf

In der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Herdorf standen vor allem die diesjährigen ...

Erlös des Martinsmarktes übergeben

Die Spendenbilanz des Martinsmarktes, die Umwandlung des Herzbergs in eine Tempo-30-Zone und ein erster ...

Nächste Gegendemonstration in Bad Marienberg geplant

Das Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz plant eine weitere Gegendemonstration am Donnerstag, ...

Keine Obergrenze für Flüchtlinge auf dem Stegskopf

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Detlef Placzek und Winfried Conrad kamen am Samstagmorgen, 5. Dezember ...

Verträglichkeitsprüfung Stegskopf

Zurzeit finden Gespräche zwischen Land und Kommunen zur Verträglichkeitsprüfung für die Flüchtlingsunterbringung ...

Werbung