Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Praktikum machte Spaß und gewährte Einblicke

Ein zweiwöchiges Praktikum absolvierte Franziska Tillmanns aus Bitzen beim SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner in dessen Büro in Wissen. Besondere Eindrücke gab es außerhalb der Büroarbeit, der Blick hinter die Kulissen gefiel der Schülerin.

Franziska Tillmanns freute sich besonders über ihr persönliches Treffen mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Mainzer Landtag. Foto: pr

Wissen/Bitzen. Ein zweiwöchiges Praktikum absolvierte Franziska Tillmanns aus Bitzen beim Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner. Die Schülerin der MSS 11 des Kopernikus-Gymnasiums Wissen verstärkte in der Zeit das Team der Wahlkreismitarbeiter in Wehners Büro. So durfte sie unter anderem bei der Korrespondenz und Terminvereinbarungen sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mithelfen.

Um weitere Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Arbeitsbereiche eines Landespolitikers zu erhalten, begleitete sie Wehner zu verschiedenen Ortsterminen. Einen besonderen Eindruck hinterließ dabei der Besuch in der Aufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (AfA) auf dem Stegskopf. Weiteres Highlight war eine Fahrt nach Mainz. Dort verfolgte sie die Plenardebatte im Landtag und nahm an einer Diskussion mit einer Besuchergruppe des Abgeordneten teil.



Die Oberstufenschülerin ist nach eigener Aussage von klein auf politisch interessiert. Entsprechend begeistert zeigte sie sich über die gewonnenen Eindrücke. „Bei dem Praktikum konnte man hinter die Kulissen eines Politikers schauen und sehen, wie facettenreich diese Arbeit ist“, erklärte Franziska Tillmanns.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert mit Stargast

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen am 2. Januar präsentiert die Philharmonie Südwestfalen ...

Leichtathleten des Jahres beim VfB Wissen geehrt

Die Leichtathletikabteilung des VfB Wissen ehrte im Rahmen der Weihnachtsfeier die sportlichen Erfolge. ...

Sicher durchs Online-Shopping

Sicherheit, Datenschutz, Anonymität der Kontodaten, vertrauenswürdiger und transparenter als bestehende ...

Arbeiten in der Bachaue des Birkenbaches

Viele tatkräftige Hände wirken in der Bachaue des Birkenbaches unterhalb des Klosters Hassel in der Ortsgemeinde ...

9. Windecker Weihnachtsmarkt am Wochenende

Am Wochenende, 12. und 13. Dezember, gibt es Weihnachtsmarkt-Romantik in Windeck-Rosbach. Der Platz vor ...

Kolping-Gedenktag gefeiert

Die Kolpingsfamilien Betzdorf und Bruche feierten gemeinsam den Kolping-Gedenktag mit Gottesdienst dem ...

Werbung