Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Leichtathleten des Jahres beim VfB Wissen geehrt

Die Leichtathletikabteilung des VfB Wissen ehrte im Rahmen der Weihnachtsfeier die sportlichen Erfolge. Sportlerin des Jahres ist Lea Lemke, Sportler des Jahres Paul-Phillip Uhlemann. Die Erfolge der beiden Spitzensportler können sich sehen lassen. Verliehen wurden 100 Sportabzeichen, die im Laufe des Jahres abgelegt wurden.

Lea Lemke und Paul-Phillip Uhlemann sind Sportler des Jahres bei der VfB-Leichtathletikabteilung. Fotos: Verein

Wissen. Bei der Weihnachtsfeier der VfB-Leichtathleten wurden Lea Lemke und Paul-Phillip Uhlemann als Leichtathleten des Jahres geehrt. Die vorweihnachtliche Feier der Leichtathleten fand erneut im Vereinsheim der Schönsteiner Schützen statt. Wie in den Vorjahren war der Saal von den Übungsleiter/-innen festlich geschmückt worden. Auf einer Leinwand liefen begleitend zur Feier Bilder von Sportveranstaltungen aus dem Fundus der Bildergalerie des VfB Wissen, was zur allgemeinen Heiterkeit beitrug.

Abteilungsleiter Andreas Lautner begrüßte die zahlreich erschienen Kinder, Jugendlichen und Eltern der aktuell 142 Personen umfassenden Abteilung und ließ in seiner Ansprache das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren. Die Leichtathleten des VfB Wissen waren 2015 so erfolgreich wie noch nie. Voller Stolz blickt man zurück auf insgesamt 16 Rheinland-Meister-Titel, zwei Rheinland-Pfalz-Meister-Titel, 101 Einträge in der Rheinlandbestenliste, wovon immerhin 18 erste Plätze vorzuweisen sind. Hinzu kamen drei Rheinland-Rekorde und fünf Athleten, welche sich unter den ersten Acht bei Deutschen Meisterschaften platzieren konnten.

Auch auf Bundesebene waren die Athleten des VfB Wissen hervorragend platziert. Lea Lemke belegte mit ihrem Rheinlandrekord-Wurf im Schlagball (63,0 m) den 1. Platz auf Bundesebene und errang damit den Wanderpokal für die bestplatzierte Nachwuchsathletin in einer Deutschen Rangliste. Die Vorjahresgewinnerin Sarina Lautner überreichte den mit einem Sportartikel-Gutschein in Höhe von 100 Euro dotierten Preis an Lea Lemke, die zudem einen 6. Platz bei ihrer ersten Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften erreichen konnte.

Abteilungsleiter Andreas Lautner, der im kommenden Jahr die Abteilungsleitung an Gregor Blanke übergeben wird, bedankte sich im Anschluss bei den Übungsleiterinnen Kornelia Blanke, Christina Leidig, Petra Hassel, Heike Uhlemann, Jutta Wagner, Wurftrainerin Ibolya Paech sowie bei Gregor Blanke für deren großes Engagement im abgelaufenen Jahr. Ebenfalls gedankt wurde den Eltern, welche im VfB Wissen einen vorbildlichen Einsatz bei den Wettkämpfen und den Trainingsfahrten zeigten.

Die Ehrung der erfolgreichen Athleten im Verein nahm wie in den Vorjahren Sportkoordinator Gregor Blanke vor. Zur Sportlerin des Jahres wurde Lea Lemke gekürt. Sie hatte 2015 folgende Leistungen erbracht:
1. Rheinlandmeisterschaft Daun W14 - Block Sprint, 2714 Punkte
1. Rheinlandmeisterschaft Trier W14 - Speerwurf, 32,95 Meter
6. Deutsche Meisterschaft Lübeck W14 - Block Sprint, 2630 Punkte
1. Rheinlandmeisterschaft Ahrweiler WJU16 - Siebenkampf Mannschaft, 10049 Punkte
1. Rheinlandmeisterschaft Daun WJU16 - Block Mannschaft, 12332 Punkte
1. Bestenliste Rheinland W14 - Speerwurf, 37,68 Meter
1. Bestenliste Rheinland W14 - Ballwurf, 63,00 Meter
1. Bestenliste Rheinland W14 - Block Sprint, 2714 Punkte
1. Bestenliste Rheinland W14 - Siebenkampf, 3639 Punkte
9. Bestenliste - DLV W14 - Block Sprint, 2714 Punkte
1. Bestenliste Rheinland WJU16 - 4 x 100m 50,69 Sekunden
1. Bestenliste Rheinland WJU16 - Siebenkampf Mannschaft, 10049 Punkte
1. Bestenliste Rheinland WJU16 - Block Mannschaft, 12332 Punkte
1. Bestenliste Rheinland WJU16 - Vierkampf Mannschaft, 9359 Punkte
9. Bestenliste - DLV WJU16 - Block Mannschaft, 12332 Punkte
1. JtfO-Bundesfinale Berlin W14 - Ballwurf, 63,00 Meter (S)
11. Bestenliste - DLV W14 - Siebenkampf, 3639 Punkte
16. Bestenliste - DLV W14 - Speerwurf, 37,68 Meter
29. Bestenliste - DLV W14 - Hochsprung, 1,60 Meter
13. Bestenliste - DLV WJU16 - Siebenkampf Mannschaft, 10049 Punkte
2. Rh.-Pfalz-Meisterschaft Neuwied W14 - Hochsprung, 1,59 Meter
2. Rheinlandmeisterschaft Ahrweiler W14 - Siebenkampf, 3589 Punkte
3. Rheinlandmeisterschaft Trier W14 - Hochsprung, 1,50 Meter
2. Rheinlandmeisterschaft Trier WJU16 - 4 x 100m, 42,34 Sekunden
3. Rh.-Pfalz-Meisterschaft Neuwied WJU16 - 4 x 100m, 50,79 Sekunden



Zum Sportler des Jahres wurde erneut Paul-Phillip Uhlemann gekürt. Seine Leistungen waren ebenfalls beeindruckend:
1. Bestenliste Rheinland Männer - 4 x 400m 3:18,13 Minuten
1. Rh.-Pfalz-Meisterschaft Ahrweiler Männer - 4 x 400m 3:18,13 Minuten
1. Rheinlandmeisterschaft Neuwied Männer - 4 x 100m 42,76 Sekunden
1. Rheinlandmeisterschaft Neuwied MU23 - 100 Meter 11,32 Sekunden
5. Deutsche Meisterschaft Wetzlar MU23 - 4 x 400m 3:20,31 Minuten
1. Rheinlandmeisterschaft Halle Ludwigshafen MU23 - 200 Meter 23,01 Sekunden
2. Rh.-Pfalz-Meisterschaft Halle Ludwigshafen Männer - 4 x 200m 1:31,15 Minuten
2. Westdeutsche Meisterschaft Halle Dortmund Männer - 4 x 400m 3:22,53 Minuten
3. Rh.-Pfalz-Meisterschaft Halle Ludwigshafen Männer - 400 Meter 50,55 Sekunden
3. Rheinlandmeisterschaft Neuwied Männer - 100 Meter 11,32 Sekunden
3. Rheinlandmeisterschaft Neuwied Männer - 200 Meter 22,25 Sekunden
10. Deutsche Meisterschaft Wetzlar MU23 - 4 x 100m 42,71 Sekunden
17. Bestenliste - DLV Männer - 4 x 400m 3:18,13 Minuten
30. Bestenliste - DLV Männer - 4 x 100m 42,26 Sekunden
2. Bestenliste Rheinland Männer - 4 x 100m 42,26 Sekunden
7. Rh.-Pfalz-Meisterschaft Halle Ludwigshafen Männer - 200 Meter 23,01 Sekunden
5. Bestenliste Rheinland Männer - 200 Meter 22,25 Sekunden
5. Bestenliste Rheinland Männer - 400 Meter 49,91 Sekunden
7. Bestenliste Rheinland Männer - 100 Meter 11,23 Sekunden


In der anschließenden Verleihung der Sportabzeichen resümierte die zuständige Übungsleiterin Heike Uhlemann, dass im Jahre 2015 genau einhundert Freizeit- und Leistungssportler das Sportabzeichen ablegten, mehrheitlich sogar in der höchsten Stufe Gold. Jüngste Absolventin war die sechsjährige Nele Walkenbach. Zwölf Familien leisteten zudem das Familien-Sportabzeichen ab.

Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde auf das am 10. Januar bevorstehende Hallensportfest hingewiesen. Herausragend war einmal mehr das sofortige Bekunden der Mithilfe von einer Vielzahl der anwesenden Eltern und Athleten.
Noch-Abteilungsleiter Andreas Lautner beendete dann den offiziellen Teil mit einem Dank für die Unterstützung und das Vertrauen in die mehrjährige Führung der Leichtathletik-Abteilung, bevor die Anwesenden dann in den gemütlichen Teil des Abends übergingen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Sicher durchs Online-Shopping

Sicherheit, Datenschutz, Anonymität der Kontodaten, vertrauenswürdiger und transparenter als bestehende ...

Besuch in der Bäckerei Müller

Die zukünftigen Schulkinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping hatten viele Fragen und ...

Elisabeth-Kindergarten schmückte Weihnachtsbaum

Wetterfesten Christbaumschmuck stellten die Mädchen und Jungen vom Elisabeth-Kindergarten in Scheuerfeld ...

Neujahrskonzert mit Stargast

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen am 2. Januar präsentiert die Philharmonie Südwestfalen ...

Praktikum machte Spaß und gewährte Einblicke

Ein zweiwöchiges Praktikum absolvierte Franziska Tillmanns aus Bitzen beim SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten ...

Arbeiten in der Bachaue des Birkenbaches

Viele tatkräftige Hände wirken in der Bachaue des Birkenbaches unterhalb des Klosters Hassel in der Ortsgemeinde ...

Werbung