Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Besuch in der Bäckerei Müller

Die zukünftigen Schulkinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping hatten viele Fragen und sie bekamen ihre Antworten in der Bäckerei von Dirk Müller in Wissen. Da ging es auch um Weckmänner und jedes Kind durfte sich den eigenen Weckmann backen.

Foto: Kita

Wissen. Wie wird ein Weckmann gebacken? Wie und wo entsteht unser Brot und vor allem, wie wird eigentlich das "Gitter" auf dem Apfelkuchen gemacht? Fragen über Fragen beschäftigten die zukünftigen Schulkinder der Schneckengruppe, der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen, als die Bäckerei Müller besichtigt wurde.

Die Kinder staunten über die riesigen Backöfen, in denen Brot, Brötchen und Kuchen verschwanden. Die Verarbeitung des Teiges wurde erklärt und gezeigt. Zum Schluss durfte jedes Kind einen eigenen Weckmann backen. Auch das Geheimnis um das "Apfelkuchengitter" wurde gelöst.
Beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen in der Kita konnten dann die Weckmänner mit den jüngeren Kindern geteilt werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Elisabeth-Kindergarten schmückte Weihnachtsbaum

Wetterfesten Christbaumschmuck stellten die Mädchen und Jungen vom Elisabeth-Kindergarten in Scheuerfeld ...

Kreishaushalt 2016: Zwischen Resignation und Optimismus

Teils entmutigende Worte wählten die Fraktionsvertreter auf der gestrigen Sitzung des Kreistags. Es ging ...

Festliche Musik mit den Bergknappen

Mit einem eindrucksvollen Konzert zum zweiten Advent begeisterte die Siegerländer
Bergknappen-Kapelle ...

Sicher durchs Online-Shopping

Sicherheit, Datenschutz, Anonymität der Kontodaten, vertrauenswürdiger und transparenter als bestehende ...

Leichtathleten des Jahres beim VfB Wissen geehrt

Die Leichtathletikabteilung des VfB Wissen ehrte im Rahmen der Weihnachtsfeier die sportlichen Erfolge. ...

Neujahrskonzert mit Stargast

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen am 2. Januar präsentiert die Philharmonie Südwestfalen ...

Werbung