Werbung

Nachricht vom 09.12.2015    

Diskussion um Sterbehilfe war Thema

Die Unterkirche in Betzdorf-Bruche war vollbesetzt und zeigte das große Interesse am Thema Sterbehilfe. Sabine-Bätzing-Lichtenthäler hatte dazu eingeladen und prominenter Gastredner war Franz Müntefering. In der Diskussion stand das Palliativ- und Hospizgesetz.

Prominenter Gast war Franz Müntefering (rechts) der seine Sichtweisen zum Thema Sterbehilfe erläuterte.

Betzdorf. Franz Müntefering brachte es auf den Punkt: "Menschen sind auf Menschen angewiesen". Er war prominenter Gast von Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der Brucher Unterkirche. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Thema hat großes Interesse hervorgerufen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler konnte außerdem ihren Vetter begrüßen, den Generalvikar des Bistums Trier, Dr. Georg Bätzing. Den ambulanten Hospizverein Altenkirchen vertrat Erika Gierig.

Franz Müntefering wies auf die breite Diskussion der letzten Wochen zum Thema Sterbehilfe hin. "Das Thema war viel zu lange im Verborgenen", mahnte er an. Es gehe um nicht mehr und nicht weniger als um die Würde des Menschen. Dies sei nicht zufällig der erste Paragraf unseres Grundgesetzes. Er sei auch der Wichtigste. Müntefering begrüßte, dass das Hospiz- und Palliativgesetz nun im Bundesrat auf den Weg gebracht worden sei und forderte, man müsse nun Strukturen aufbauen, auf die man Vertrauen kann. Das Hospiz sei ein Platz wo die Menschen hingehen, nicht damit sie sterben, sondern weil sie sterben. Das sei ein großer Unterschied.

Und die Palliativmedizin sei dazu da, Leiden zu reduzieren und Schmerzen zu vermeiden oder zu lindern. "Man muss sterben auch zulassen", so Müntefering. Er plädierte dafür, die Menschen nicht alleine zu lassen. Wenn Menschen einsam seien und den ganzen Tag nichts mehr zu tun hätten, dann würden sie implodieren. Die Menschen seien aufeinander angewiesen.

Dr. Georg Bätzing stimmte mit Franz Müntefering überein. Er fügte den Ausführungen die Haltung der Kirche hinzu. Zum Thema Sterbehilfe sagte er: "Der assistierte Suizid ist nicht die Haltung der Kirche". Er schloss sich dem ehemaligen Ratspräsidenten der Evangelischen Kirche Nikolaus Schneider an, der einmal gesagt hat: "Sterben an der Hand und nicht durch die Hand eines anderen Menschen". Und er fügte noch die religiöse Komponente hinzu: "Früher wurden die Menschen 60 Jahre und eine Ewigkeit. Heute werden sie nur noch 85".



Gierig vom ambulanten Hospizverein beschrieb die Aufgabe ihres Vereins mit "Da sein, begleiten, miteinander". Sie berichtete über ihre Erfahrungen aus der ambulanten Hospizarbeit und forderte: "Wir brauchen mehr ambulante Angebote". Viele Menschen würden gerne zu Hause sterben und dann die ambulanten Dienste in Anspruch nehmen. Leider sei die ambulante Hilfe vielen noch nicht bekannt und sie würden sich oft erst melden, wenn sie selbst am Ende ihrer Kräfte sind. Sie freute sich über die vielen Ehrenamtlichen, die sich in diesem Bereich engagierten und betonte, dass es ohne das Ehrenamt nicht möglich wäre, ein solches Angebot zu bieten.

Die Referenten beantworteten anschließend die Fragen aus dem Publikum. Sabine Bätzing-Lichtenthäler bedankte sich noch herzlich bei der KfD Betzdorf-Bruche, die den Abend engagiert vorbereitet und begleitet habe und freute sich über die große Resonanz an der Veranstaltung. Anschließend bot Monsignore Dr. Georg Bätzing noch eine Andacht in der Brucher Kirche an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder

Wechsel in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz: In der jüngsten Sitzung ...

Ehrenmedaille in Gold für Friedhelm Zöllner

Im Rahmen der Kreistagssitzung am 7. Dezember wurde Friedhelm Zöllner nach 26 Jahren als Mitglied des ...

GTV Verschleißschutz GmbH in Luckenbach besucht

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten im Zuge der Reihe "Unternehmer besuchen Unternehmen" ...

Schloss Schönstein lädt zum 23. Weihnachtsmarkt

Am 12. und 13. Dezember findet zum 23. Mal der traditionelle Weihnachtsmarkt im Schlosshof statt und ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Holzbachtal-Strecke: Westerwaldbahn muss Güterverkehr aufgeben

Abwarten oder eine Schlussstrich ziehen? Auf diese Frage lief alles auf der letzten Kreistagssitzung ...

Werbung