Werbung

Nachricht vom 09.12.2015    

IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder

Wechsel in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz: In der jüngsten Sitzung hat IHK-Vizepräsidentin Hildegard Kaefer gleich fünf neue Vollversammlungsmitglieder begrüßt und zwei neue Vize-Präsidenten in ihrem Amt bestätigt.

Region/Koblenz. Anlass für die personellen Veränderungen war das Ausscheiden einiger Vollversammlungsmitglieder. In der Vollversammlung spiegeln die 70 Mitglieder die hiesige Wirtschaftsstruktur wider – nach Gewerbegruppen und regionaler Verteilung. Nach dem planmäßigen und angekündigten Ausscheiden der beiden IHK-Vizepräsidenten Helmut W. Gehres und Bruno Reufels standen Neuwahlen für das Präsidium an.

Nach einem einstimmigen Votum der regionalen Wirtschaftsvertreter treten die beiden neuen Vollversammlungsmitglieder Uwe Laue und Rainer Runkel die Nachfolge der ausgeschiedenen Vize-Präsidenten an. Uwe Laue (59 Jahre) ist Vorstandsvorsitzender der Debeka-Versicherungsgruppe in Koblenz. Die Debeka ist die größte private Krankenversicherung in Deutschland. Rainer Runkel (54 Jahre) ist Geschäftsführer der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH in Rengsdorf. Das Unternehmen ist weltweit führender Hersteller von Süßwarenmaschinen.

Durch das Ausscheiden von Gehres und Reufels mussten zudem die vakanten Posten in den regionalen Beiräten neu besetzt werden. Wolfgang Küster, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft Dornbach GmbH in Koblenz, tritt hier die Nachfolge von Gehres an. Im Regionalbeirat Neuwied übernimmt Christian zur Hausen, Akzentum GmbH in Neuwied, den Staffelstab von Reufels.



Die langjährigen Vollversammlungsmitglieder Hans-Dieter Balter, Gerd Bruchhof und Theodor Winkelmann sind ebenfalls aus der Vollversammlung ausgeschieden. In ihrer Dankesrede würdigte die IHK-Vizepräsidentin das jahrelange ehrenamtliche Engagement der ausgeschiedenen Mitglieder für die IHK Koblenz und nicht zuletzt damit auch für ihre Mitgliedsunternehmen.

Neu hinzugekommen in das 70-köpfige „Parlament der Wirtschaft“ sind Michael Clemens Kuch, VR Bank Rhein-Mosel eG in Ochtendung, Jürgen Philipp, Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG in Unkel, Michael Scheidgen, private finance eG in Neuwied, und Axel Zickenheimer, Zickenheimer GmbH in Koblenz.

Die Vollversammlung ist das oberste Organ der IHK Koblenz. Das „Parlament der Wirtschaft“ setzt sich aus insgesamt 70 Unternehmern des gesamten IHK-Bezirks zusammen, deren Mitglieder von allen zugehörigen IHK-Betrieben gewählt werden. Die Vollversammlung ist Spiegelbild der heimischen Wirtschaft: 90 Prozent der Mitglieder kommen aus selbstständigen mittelständischen Betrieben im nördlichen Rheinland-Pfalz, die anderen zehn Prozent von Banken und Versicherungen. Augenmerk der Arbeit liegt darin, das Gesamtinteresse der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zu vertreten und vor allem die Interessen des Mittelstandes zu wahren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Ehrenmedaille in Gold für Friedhelm Zöllner

Im Rahmen der Kreistagssitzung am 7. Dezember wurde Friedhelm Zöllner nach 26 Jahren als Mitglied des ...

GTV Verschleißschutz GmbH in Luckenbach besucht

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten im Zuge der Reihe "Unternehmer besuchen Unternehmen" ...

Ehrgeiz und Können bewiesen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und Ministerin Eveline Lemke ehrten Sieger aus dem Leistungswettbewerb ...

Diskussion um Sterbehilfe war Thema

Die Unterkirche in Betzdorf-Bruche war vollbesetzt und zeigte das große Interesse am Thema Sterbehilfe. ...

Schloss Schönstein lädt zum 23. Weihnachtsmarkt

Am 12. und 13. Dezember findet zum 23. Mal der traditionelle Weihnachtsmarkt im Schlosshof statt und ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Werbung