Werbung

Nachricht vom 09.12.2015    

GTV Verschleißschutz GmbH in Luckenbach besucht

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten im Zuge der Reihe "Unternehmer besuchen Unternehmen" die Firma GTV Verschleißschutz GmbH in Luckenbach. Ein Unternehmen mit internationaler Ausrichtung und einem ganz speziellen Know-how, das weltweit zum Einsatz kommt. Sogar in Operationssälen.

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zu Besuch bei GTV GmbH in Luckenbach. Foto: pr

Luckenbach/Altenkirchen. Daniel Geldsetzer, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren, begrüßte die Gäste in den Räumlichkeiten der Firma GTV Verschleißschutz GmbH im Gewerbegebiet „Vor der Neuwiese“ in Luckenbach im Westerwald. „GTV ist ein klassischer hidden champion, nur wenigen Menschen bekannt, doch ihre Produkte sind weltweit verbreitet“, so Geldsetzer in seiner kurzen Begrüßungsrede.

Dipl. Ing. Stefan Kill (Geschäftsführer) und Michael Weiss (Vertriebsleiter) skizzierten in ihrem kurzweiligen, sehr interessanten Vortrag die Geschichte von GTV und deren Entwicklung hin zu einem innovativen Systemanbieter mit internationaler Ausrichtung. Das in zweiter Generation inhabergeführte Unternehmen GTV besteht aus den drei Gesellschaften GTV Verschleißschutz GmbH, GTV Thermal Spray China Ltd. und GTV Automotive GmbH.

GTV ist der Experte für thermisch gespritzte Bauteiloberflächen. Die Bauteiloberflächen werden mit Hilfe des „thermischen Spritzens“, bei dem ein pulver- oder drahtförmiger Spritzzusatz aufgeheizt und auf das Bauteil geschleudert wird, mit einem Verschleißschutz zum Schutz vor mechanischer Beanspruchung ausgestattet. Neben der Automobil-, Luftfahrt- und Chemiebranche, kommt die GTV Technik in sehr vielen weiteren Industriebranchen zum Einsatz. Dabei plant, baut und installiert GTV sowohl Einzelanlagen als auch komplett in Produktionslinien integrierte Systemanlagen.

„Eine meiner Lieblingsmaschinen steht in einem Krankenhaus und beschichtet während der Operation individuell angepasste Hüftprothesen mit einer biokompatiblen Schicht, um eine bessere Verträglichkeit mit dem menschlichen Körper zu gewährleisten“, erklärte Stefan Kill.

Ein weiteres Betätigungsfeld ist das Lasercladding (Laserauftragsschweißen). Bei diesem noch recht jungen Verfahren werden metallische Bauteile mit Funktionsschichten konstruktiv aufgebaut oder repariert. Man kann dieses Verfahren mit dem 3 D Druck vergleichen. Auch hier liefert GTV komplette Turn Key Anlagen. Zur Endabnahme des Kunden werden die Anlagen dann funktionsfertig in einer eigenen Montagehalle aufgebaut und in Betrieb genommen. Hier werden dann auch spezielle Anpassungen für und mit dem Kunden vorgenommen, sodass die Anlagen dann nach Abnahme wieder in Einzelkomponenten zerlegt, zum Bestimmungsort transportiert werden können.



Der Mitarbeiterstamm ist im Laufe der letzten Jahre auf 60 angewachsen. Diese erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von ca. 28 Millionen Euro. Die Neuentwicklungen in der Anlagentechnik auf der einen Seite abgebildet durch eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung und die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der anderen Seite ist ein besonderes Anliegen der Geschäftsleitung, der neben Dipl. Ing. Stefan Kill auch Dr. Ing Klaus Nassenstein angehört. „Nur mit motivierten Mitarbeitern können wir uns mit Freude auf die Zukunft vorbereiten und immer ein – oder zwei Schritte voraus denken“, so Stefan Kill. Jährlich werden drei Mechatronikerlehrlinge ausgebildet für die quasi eine Übernahmegarantie ausgesprochen wird. Darüber hinaus existieren mit einigen Universitäten und Hochschulen Kooperationen im Bereich der Forschung und Lehre.

Nach dem Rundgang durch sämtliche Unternehmensbereiche und der Demonstration einer Beschichtungsanlage wurde den Wirtschaftsjunioren bei einem kleinen Imbiss noch ausreichend Zeit eingeräumt, mit der Geschäfts- und Vertriebsleitung in einen regen Austausch zu treten. Die Wirtschaftsjunioren Sieg–Westerwald besuchen bereits seit einigen Jahren in regelmäßigen Abständen Unternehmen in der näheren Umgebung. Im kleinen Kreis können gerade junge Führungskräfte so die Chance nutzen, langjährig erfolgreiche Unternehmerpersönlichkeiten kennenzulernen und wertvolle Einblicke in Ihre erfolgreichen Betriebe gewinnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Ehrgeiz und Können bewiesen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und Ministerin Eveline Lemke ehrten Sieger aus dem Leistungswettbewerb ...

Politische Prozesse mitgestalten

Es wird den Schüler-Landtag auch im Jahr 2016 geben. Die Abgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach ...

Neue Weihnachtsbeleuchtung in Betzdorf

Die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Carmen Pagnia, freute sich, sie bekam 3000 Euro Unterstützung ...

Ehrenmedaille in Gold für Friedhelm Zöllner

Im Rahmen der Kreistagssitzung am 7. Dezember wurde Friedhelm Zöllner nach 26 Jahren als Mitglied des ...

IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder

Wechsel in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz: In der jüngsten Sitzung ...

Diskussion um Sterbehilfe war Thema

Die Unterkirche in Betzdorf-Bruche war vollbesetzt und zeigte das große Interesse am Thema Sterbehilfe. ...

Werbung